Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
das Teil, um das es geht, müsste so eine Art Vor-/Grobfilter/-schutz sein und sitzt links außen, direkt neben der Batterie. (gesehen, wenn ihr vor der Motorhaube steht!).
Der "Filter" besteht im Original aus einer Material-Mischung aus Kunststoff, Schaumstoff und Holz!!!
Mit den Jahren ist der natürlich nun komplett zerbröselt!
Ich hab nun keine Ahnung wie das Teil heißt???
Bekomme ich das ggf. auch im Zubehör? (Weil so wie ich "Die Freundlichen" kenne, kostet das Original bestimmt 49,81 EUR - Schwipschwager-Rabatt bereits abgezogen!!!)
Bin mal gespannt ob jemand helfen kann!?
Grüße
genetic
Zuletzt geändert von genetic1 am 03.09.2006, 00:23, insgesamt 2-mal geändert.
Aha, der audi eigenbau Pollen und dreckfolter äh filter.
was hat bei deiner konstruktion da holz zu suchen ?
Ist das metallsieb noch heile ?
den schaumstoff/filterstoff kannst du ausm baumarkt nehmen, da hat mal jemand diesen stoff empfohlen, der in die dunstabzugshaube überm herd kommt.
Soll was aushalten und gut filtern.
diesen dann einfach um besagtes gitter legen, zutapen und fertig.
so hat mir das der teileonkel auch erklärt, er hat das dingen nich im katalog gefunden.
ich schau mal ob ich das dingen noch finde, dann poste ich mal ein bild.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Ihr liegt nicht richtig bzw. habt das Teil nicht "erkannt"!!!
Es ist nicht der Filter RECHTS neben der Batterie (dort wird glaube ich ja die Luft für den Innenraum angesaugt!!! Sondern wie gesagt LINKS, DIREKT neben der Batterie (dieser schottet eher die Batterie und was dannach kommt von Wasser, Schmutz etc. ab!).
Sieht eigentlich nicht wie'n Eigenbau aus!!!
Aus "Holz" ist auch nur der geringste Teil des "Filters". Im Wesentlichen aus 2 Kunststoffgittern, die mit den Holzteilchen in ca. 2-2,5cm Abstand gehalten werden und das Ganze ist mit Schaumstoff ummantelt! (Zwecks guter Anpassung!)
Optisch würde ich das Ganze Teil so beschreiben:
Größe und Form, etwa die Form eines "P", nur nicht so ausgeprägt - (ich hör' euch schon schallend lachen... )
also so weit ich das im kopf hab ausser der plastikabdeckung vom wasserkasten gar nix ...
und links im eck is denk ich son loch unten im blech wo das wasser ablaufen kann .. vielleicht hat sich das ein vorbesitzer da einfach nur reingebastelt um zu verhindern das das loch verstopft wird und sich im eckt der ganze dreck etc sammel bzw sich das wasser staut ..
genetic1 hat geschrieben:Also die Plastikabdeckung (die mit den 2 kreisrunden Öffnungen um an die Batterie zu kommen) schützt die Batterie ja von oben - klar!Und links im Eck ist sonst nix - außer dem Loch?
Die Wasserkastenabdeckung ist noch ein Stück "ums Eck" gezogen.
Aber sonst ist da nix.Schon garnichts aus Holz
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hallo, das ist nichts selbstgebasteltes weil meiner das Doppelgitter mit Schaumstoff aussenrum und innendrin auch hat. Nur ist bei mir die Batterie unter der Rücksitzbank, obwohl keine Klimaanlage drin ist. Also hat das Gitter den ganzen Wasserkasten für sich
Und wenn das Ganze nun mal als Temperaturisolierung gedacht war?
Lacht nicht! Bei unserem Vento (sorry) war die Batterie original fein säuberlich in eine mit Schaumstoff gefüllte "Kunststoffwindel mit Druckknöpfen" eingepackt.
Goldene Zeiten als man noch nicht auf jeden Pfennig geschaut hat und in einer schön kalten Winternacht hat das bestimmt fast 1 Grad ausgemacht
Hi,
Ich will ja nicht abstreiten, das mehrere Leute auf die gleiche Bastellösung gekommen sind- vielleicht gabs mal sowas zu kaufen... aber serienmäßig gab es sowas garantiert nicht. Glaubs mir....
Einzig vorstellbar wäre für mich ein nachgerüsteter Pollenfilter oder sowas.
Dann müsste diese pappe aber auch auf der anderen seite die abdeckung verschließen.
Seit Jahrtausenden, gibt es immer wieder Leute die so dermaßen von sich überzeugt sind, dass sie nicht mal glauben, was sie selbst sehen - geschweige denn was andere sagen (und schon garnicht, wenn diese, laut deren Meinung, absolut unwissend sind)!!
...der typische "Autobahn-Effekt"(!)...
Wie(?) - EIN Falschfahrer(???)...HUNDERTE(!!!)
In diesem Fall ist es bestimmt so, dass der "Bastler", der dieses gebastelt hat, noch Dutzende/Hunderte dieser Teile gebastelt hat und sie nachts unwissenden Audi-Besitzern einfach eingebaut hat. Und GENAU ZWEI hat er "vergessen"...
nee, ich meinte das mit der teilenummer ernst...
okeh, waren zuviele smilies schulligung,bin halt ne frohnatur und kein miesepeter..
Endlich sagts mal jemand, pff
edit:
Seit wieviel Jahrtausenden gibts denn schon Autobahnen ?
Auf der linken Spur bei den Falschfahrern fahr ich eh nur 90,
ist sonst viel zu gefährlich und man gilt als Raser.
..Bisher hat der Bastler mehr als 2 vergessen.. schlechte Statistik..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Seit Jahrtausenden, gibt es immer wieder Leute die so dermaßen von sich überzeugt sind, dass sie nicht mal glauben, was sie selbst sehen - geschweige denn was andere sagen (und schon garnicht, wenn diese, laut deren Meinung, absolut unwissend sind)!!
...der typische "Autobahn-Effekt"(!)...
Wie(?) - EIN Falschfahrer(???)...HUNDERTE(!!!)
In diesem Fall ist es bestimmt so, dass der "Bastler", der dieses gebastelt hat, noch Dutzende/Hunderte dieser Teile gebastelt hat und sie nachts unwissenden Audi-Besitzern einfach eingebaut hat. Und GENAU ZWEI hat er "vergessen"...
Du weißt du was--- wenn es dich nicht interessiert was wirt schreiben, dann frage nicht, oder lass es darauf zu antworten.
Ich habe schon tausende von fahrzeugen repariert. und sowas noch nie gesehen. Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das sowas dann serienmäßig eingebaut war?? gleich null ...
Wenn du es besser weißt, dann beweise es poder sonstwas, aber solche sprüche bei absoluter ahnungslosigkeit
ich weiß echt nicht warum ich auf sowas überhaupt antworte....
Ich bin seit 1988, also noch zu Produktionszeiten des 44ers, im VW/Audi Teilegeschäft und da ich seit 1990 selbst 44er fahre haben mich speziell Zubehör und Anbauteile für unsere Autos besonders Interessiert, aber das was ihr da im Auto drinnen habt ist mir auch noch nicht begegnet.
Will gar nicht ausschliessen das mal irgendein Zubehörfuzzi irgendwas ganz tolles für den 44er erfunden hat, aber es ist mit Sicherheit kein Teil das es ab Werk oder über die Originalzubehörschiene zu kaufen gab.
Wobei mir auch der Zweck der Konstruktion noch nicht klar geworden ist, wenns ein Pollenfilter sein soll müßte auf beiden Seiten des Wasserkastens was sein, eine Wärmedämmung für die Batterie würde die gesamte Batterie abdecken und irgendwelche schalldämmenden Maßnahmen erscheinen mir an dieser Stelle auch wenig sinnvoll.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Mehr Bilder des Gesamtkunstwerkes würden vieleicht zur lösung des Rätsels beitragen. Kann mal einer der Betroffenen die Wasserkastnabdeckung runternehmen udn das ding mal komplett ablicht incl irgendewelcher evtl. vorhandener Nummern. Dann könnte man ganz schnell feststellen woher das ding stammt. Da jedes Auditeil so eine nummer hat.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction