Schon wieder eine Frage.
Bei meinem AAR ist die Benzinpumpe schon seit Monaten recht laut. Die Rollenzellen sirren regelrecht, aber bisher lief sie trotzdem 100 % zuverlässig. Die Pumpe ist weniger als 2 Jahre alt.
Nun beobachte ich seit ca. 2 Wochen, dass die Pumpe vor allem bei wärmeren Wetter (wohlgemerkt, hier ist Winter, also "warm" heißt max. 24 Grad!) sporadisch, schlagartig schneller läuft. Sie heult förmlich auf. Meistens dauert das nur eine halbe Sekunde, aber zweimal ist es schon passiert, dass die Pumpe ca. 3 Sekunden lang aufheulte, und der Motor mir (offensichtlich wegen Benzindruckverlust) verreckte. Ich konnte aber sofort danach starten und weiterfahren.
Es steht also fest: Beim Aufheulen baut die Pumpe keinen Druck mehr auf.
Dass die Pumpe Luft ansaugt, kann doch wohl nicht sein, oder? Der Tank ist noch 1/4 voll. Fast vermute ich, die Pumpe leidet unter Kavitation (Dampf-Hohlraumbildung) - kann das sein?
Kennt einer von euch dies Erscheinungsbild? Ist es verschleißbedingt? Kann ich etwas unternehmen, oder muss zwangsweise eine neue Pumpe her?
Es ist wiegesagt noch genug Benzin im Tank.
Ciao,
mAARk
*der einen Groll auf den schlechten Sprit in ZA hat*






9/90 NF 384.000km
