Probleme mit Audi 100 Sport "NF2"! Anlasser, Elekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christopher E.

Probleme mit Audi 100 Sport "NF2"! Anlasser, Elekt

Beitrag von Christopher E. »

Hallo, Audi-Freunde. Hab da ein Problem, das mich gewissenermaßen stört. -Nein im Grunde habe ich mehrere Probleme die mich stören am meinem 100er. Aber vorerst mal das Problem mit meinem Anlasser!

Wenn ich den Motor starten will, zieht der Anlasser leer durch ohne den Motor starten zu wollen. Nebenbei macht dieses Teil ein merkwürdiges Geräusch, fast so ein Geräusch wie Keilriemen-Quietschen, nur noch schlimmer. So schlimm, dass die Leute schon gucken, was das war! Nun meine Frage, sind beim 100er Audi mit NF2-Motor alle Anlasser gleicher Bauart, oder sind alle von Bosch, oder wie, denn bei meinem steht da gar keine Teilenummer daran. Somit kann ich nicht definieren, welchen ich habe. Wäre es ein Bosch, könnte ich die "Kohlen" usw. bestellen, um diesen Anlasser zu restaurieren. Könnt ihr mir da weiterhelfen?


Mein zweites Problem:
Der Motor geht immer aus! Wenn ich auf eine Kreuzung zu fahre, und die Kupplung trete, geht der Motor aus, weil die Drehzahl zu sehr sinkt. Und dieses Problem habe ich meistens nur wenn der Motor warm ist, oder die Aussentemperatur zu hoch ist. Was könnte dies sein?

Mein drittes Problem:
Mein Tacho spinnt. Ich fahre zum Beispiel 100 km/h, aber der Tacho schwankt zwischen 60 und 80 immer hin und her. Ich bin ratlos warum!!

Mit soviel Problemen hätte ich BMW auch fahren können. Aber da ich halt ein Audi-Fan bin, muss ich schauen, dass dieses Auto wieder so läuft und aussieht wie am ersten Zulassungstag, ausser ein paar Extra-Feinheiten dazu.

Danke im Voraus
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

benutze einfach mal die Suchfunktion u. gehe außerdem (od. vorher :) )

in die Selbstdoku.

Die Anlasser dürften bei allen 10V-Fünfzylindern gleich sein.

Orig.Nr. 058 911 023 B (sind BOSCH-Anlasser)
Zuletzt geändert von Klaus T. am 05.09.2006, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hossa,

kann dir auch nur die SelbstDoku ans Herz legen. Dort wirst du auf alle deine Fragen eine sehr ausführliche Antwort erhalten.

Ich versteh grad nur nicht, warum du aus dem Thread 2 Themen machen willst... :)

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Um dir mit der Einkreisung des Problems etwas weiterzuhelfen, hier meine Diagnose:

Dass der Anlasser nicht ins Schwungrad einrastet sondern "leer" läuft, deutet auf den Magnetschalter (dreckig, korrodiert oder schlechter elektr. Kontakt) oder auf's Gestänge, welches vom Magnetschalter betätigt wird und das Ritzel ins Schwungrad schiebt (dreckig, mangelnde Schmierung).

Dass der Anlasser quietscht oder schreit, liegt an einer trockengelaufenen Lagerbuchse (sie sind aus Messing). Wenn das Lager noch nicht zuviel Spielraum hat, kannst du versuchen, es nochmal zu retten, indem du es mit MoS2-Fett schmierst. Ansonsten ein neues Lager einpressen. Die Lagerbuchsen gibt's bei VAG (vermutlich auch bei Bosch) - sind nicht teuer.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Das mit dem Anlasser sehe ich anders.
Wenn er nicht einspurt, kann er auch nicht den "dicken" Strom zum Anlassermotor hin brücken. Ergo würde auch nichts durchdrehen.
Ich vermute, der Freilauf hat sich verabschiedet. Das ist das Ritzel auf dem Anlasser und geht gar nicht so selten kaputt.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

MainzMichel hat geschrieben:Das mit dem Anlasser sehe ich anders.
Wenn er nicht einspurt, kann er auch nicht den "dicken" Strom zum Anlassermotor hin brücken. Ergo würde auch nichts durchdrehen.
Ich vermute, der Freilauf hat sich verabschiedet. Das ist das Ritzel auf dem Anlasser und geht gar nicht so selten kaputt.

Adios
Michael
ja, so war es bei mir auch...diese kleinen Zahnrädchen hatten sich verabschiedet un dspielten nicht merh mit... :oops:
aber mein gebrauchter war damals schon aus einem Spender mit etwa 500.000.km und tut es immernoch...
Alos auf dem Schrott gibts brauchbare...
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten