Audi 200 20V Turbo unter last Leistungsverlust
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
maadness
Audi 200 20V Turbo unter last Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Habe ja gestern meinen audi geholt. nun ist folgendes porblem.
Wenn ich damit fahre, und ca 1/4 gas geben ist alles in ordnung. jedoch sobald ich eine wenig mehr auf gas steige setzt der wagen ruckartig aus, und hatplötzlich wieder leistung. Komischerweise zeigt die digitale ladedruckanzeige auch 12,5 bar ladedruck an????
Ich hatte das problem auch schonmal bei meinen audi s2. selbes schema.Neues Steuergerät rein und fehler war behoben.
kann es sein das mein 200er auf notprogramm läuft, und wäre ein fehlercodeauslesen von vorteil oder ist ohnehin das steuergerät im eimer?
Weiter ist das Steuergerät beim audi 200 auch unter dem beifahrerteppich unter dem Amaturenbrett?
ich bitte um hilfe
danke
Günther
Habe ja gestern meinen audi geholt. nun ist folgendes porblem.
Wenn ich damit fahre, und ca 1/4 gas geben ist alles in ordnung. jedoch sobald ich eine wenig mehr auf gas steige setzt der wagen ruckartig aus, und hatplötzlich wieder leistung. Komischerweise zeigt die digitale ladedruckanzeige auch 12,5 bar ladedruck an????
Ich hatte das problem auch schonmal bei meinen audi s2. selbes schema.Neues Steuergerät rein und fehler war behoben.
kann es sein das mein 200er auf notprogramm läuft, und wäre ein fehlercodeauslesen von vorteil oder ist ohnehin das steuergerät im eimer?
Weiter ist das Steuergerät beim audi 200 auch unter dem beifahrerteppich unter dem Amaturenbrett?
ich bitte um hilfe
danke
Günther
-
maadness
mir wurde gerade gesagt es sei nicht bei allen modellen möglich den fehlerspeicher auszulesen?
bei welchen ist es möglich.
und ich kann mich erinnern das bei meinem s2 wir auch durch den fehlerspeicher nicht schlau wurden.
wenn ich natürlich ein schleppen zum nächsten vw&audi händler vermeiden könnte wäre das natürlich ein hit. den angemeldet ist der wagen ja nicht.
Ev kann mir ja noch wer weiterhelfen der schon mal mit de selben oder ähnlichen problem zu tun hatte
aber danke für deinen beitrag
bei welchen ist es möglich.
und ich kann mich erinnern das bei meinem s2 wir auch durch den fehlerspeicher nicht schlau wurden.
wenn ich natürlich ein schleppen zum nächsten vw&audi händler vermeiden könnte wäre das natürlich ein hit. den angemeldet ist der wagen ja nicht.
Ev kann mir ja noch wer weiterhelfen der schon mal mit de selben oder ähnlichen problem zu tun hatte
aber danke für deinen beitrag
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
http://www.audi100-online.de/Selbst_Dok ... utton4.jpg
Hier steht alles was du wissen mußt.
1. Fehlerspeicher
2. Drucktest
3. Zündanlage prüfen
Hier steht alles was du wissen mußt.
1. Fehlerspeicher
2. Drucktest
3. Zündanlage prüfen
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
maadness
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Klar. Die Probleme gibt es sehr oft. Deswegen hab ich ja die o.g. Vorgehensweise der Leichtigkeit nach empfohlen. Am einfachsten ist es den Fehlerspeicher auszulesen und einen Drucktest zu machen. Wenn man dort etwas findet, kann man sich den Rest sparen. (wie man das genau macht, steht ja in der Selbstdoku gut beschrieben) Ansonsten geht eben mit der Zündanlage das volle Programm los. Zündkabel tauschen, Verteilerfingertauschen, Zündkerzen tauschen usw.
Kannst ja auch mal in der Suche nach ruckeln oder bocken suchen. Da wirst mit Beiträgen totgeschlagen.
Kannst ja auch mal in der Suche nach ruckeln oder bocken suchen. Da wirst mit Beiträgen totgeschlagen.
-
maadness
-
Deleted User 161
Ich würde auf Wastegatemembrane tippen ..... die merkt man weder beim Fehlerspeicher noch beim Drucktest und ich hatte damals die gleichen Symptome.
Auch wenn meine Membrane keine Risse hatte, war sie undicht weil sie porös wurde (ich hab einfach mal beim Wastegateabgang getestet ob sie dicht ist, war sie nicht, mit die neue Membrane dann schon)
Die Membrane kostet in A 50€
Auch wenn meine Membrane keine Risse hatte, war sie undicht weil sie porös wurde (ich hab einfach mal beim Wastegateabgang getestet ob sie dicht ist, war sie nicht, mit die neue Membrane dann schon)
Die Membrane kostet in A 50€
-
maadness
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Das "Popp off" sitzt vor dem Luftfilterkasten. Siehst du, wenn du von oben reinschaust. Da hängt eine Unterdruckleitung dran, eine Druckschlauch kommt von unten und einer geht in den Schlauc zum Luftfilterkasten.
Wie gesagt, einfach mal systematisch nach dem Fehler suchen. Wastegatemembran ist zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich und auf Verdacht würde ich zunächst mal gar nichts wechseln. Das kann ein teurer Spaß werden.
Wie gesagt, einfach mal systematisch nach dem Fehler suchen. Wastegatemembran ist zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich und auf Verdacht würde ich zunächst mal gar nichts wechseln. Das kann ein teurer Spaß werden.
-
maadness
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
HI,
Digitalen ladedruck von 12,5 bar kann ich mir nun gar nicht vorstellen, ausser Dein KI spinnt. Normal zeigt das Ding eh nicht mehr als 2.0 bzw 2.1 bar an.
Kannst bei Gelegenheit mal nen analoges Messgerät dranmachen, ist viel genauer. Ich hätte sogar noch eins über, falls Interesse besteht.
Ansonsten ist die Reihenfolge, die der Corrado45 vorschlägt, das sinnvollste.
Viel Erfolg!
MfG Olaf
Digitalen ladedruck von 12,5 bar kann ich mir nun gar nicht vorstellen, ausser Dein KI spinnt. Normal zeigt das Ding eh nicht mehr als 2.0 bzw 2.1 bar an.
Kannst bei Gelegenheit mal nen analoges Messgerät dranmachen, ist viel genauer. Ich hätte sogar noch eins über, falls Interesse besteht.
Ansonsten ist die Reihenfolge, die der Corrado45 vorschlägt, das sinnvollste.
Viel Erfolg!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Audi 200 20V Turbo unter last Leistungsverlust
maadness hat geschrieben:Hallo zusammen,
Habe ja gestern meinen audi geholt. nun ist folgendes porblem.
Wenn ich damit fahre, und ca 1/4 gas geben ist alles in ordnung. jedoch sobald ich eine wenig mehr auf gas steige setzt der wagen ruckartig aus, und hatplötzlich wieder leistung. Komischerweise zeigt die digitale ladedruckanzeige auch 12,5 bar ladedruck an????
Ich hatte das problem auch schonmal bei meinen audi s2. selbes schema.Neues Steuergerät rein und fehler war behoben.
kann es sein das mein 200er auf notprogramm läuft, und wäre ein fehlercodeauslesen von vorteil oder ist ohnehin das steuergerät im eimer?
Weiter ist das Steuergerät beim audi 200 auch unter dem beifahrerteppich unter dem Amaturenbrett?
ich bitte um hilfe
danke
Günther
Ich tippe auf LMM !!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
maadness
-
maadness
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ohne Fehlerauslese und Drucktest kommst Du da nicht weiter.
Was heißt denn "der ganze Drucktest"? Ich mein, das ist ja am 20V noch mit das Einfachste....
Wahrscheinlich ist einer (oder mehrere) der üblichen Verdächtigen kaputt: Luftleck, N75, Wastegate, Zündanlage fritte, Pop-Off undicht, usw. usf....
Wie gesagt, ohne Fehlerauslese und Drucktest kommst Du da nicht weiter. Außer, Du willst auf Verdacht teure Teile tauschen.....
Andererseits, selbst wenn eins der genannten im Moment noch in Ordnung ist, kommen wird es. Spätestens nächsten Monat oder in zwei....
Thomas
Was heißt denn "der ganze Drucktest"? Ich mein, das ist ja am 20V noch mit das Einfachste....
Wahrscheinlich ist einer (oder mehrere) der üblichen Verdächtigen kaputt: Luftleck, N75, Wastegate, Zündanlage fritte, Pop-Off undicht, usw. usf....
Wie gesagt, ohne Fehlerauslese und Drucktest kommst Du da nicht weiter. Außer, Du willst auf Verdacht teure Teile tauschen.....
Andererseits, selbst wenn eins der genannten im Moment noch in Ordnung ist, kommen wird es. Spätestens nächsten Monat oder in zwei....
Thomas
-
maadness
Hallo zusammen
der fehler ist nun behoben.
wie ich vermutet hatte lag es a westegate, die schraube war bis zum anschlag reingeschraubt, iach habe die schrauben nun bündig mit dem gewinde eingeastellt, der wagen läuft nun spitze. Kein ruckeln mehr.
ich bedanke mich bei allen welche mir hilfreiche antworten gegeben haeben
besten dank
mad
Der wagen stehn nun nur leider zum verkauf
der fehler ist nun behoben.
wie ich vermutet hatte lag es a westegate, die schraube war bis zum anschlag reingeschraubt, iach habe die schrauben nun bündig mit dem gewinde eingeastellt, der wagen läuft nun spitze. Kein ruckeln mehr.
ich bedanke mich bei allen welche mir hilfreiche antworten gegeben haeben
besten dank
mad
Der wagen stehn nun nur leider zum verkauf