hilfe mein audi100 geht wärend der fahrt spontan aus aber na
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
paulchen555
hilfe mein audi100 geht wärend der fahrt spontan aus aber na
Hallo
ich brauche Hilfe
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das mein Auto einfach so schlagartig ausgeht. Nach einer Wartezeit von 30min bis zu einer Stunde springt er wieder an als wäre nie etwas gewesen.Passiert unregelmäßig. Hatte auch schon 300km Ruhe.
Hat da vielleicht jemand eine Idee???
Benzinfilter, Verteilerkappe und Kraftstoffpumpenrelais ist schon gewechselt.
War auch schon bei Audi aber die haben auch nichts gefunden.
Ps: habe seit einem Jahr einTwintec regler eingebaut.
Audi 100 Typ44 Bj.90 2,3 136Ps
ich brauche Hilfe
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das mein Auto einfach so schlagartig ausgeht. Nach einer Wartezeit von 30min bis zu einer Stunde springt er wieder an als wäre nie etwas gewesen.Passiert unregelmäßig. Hatte auch schon 300km Ruhe.
Hat da vielleicht jemand eine Idee???
Benzinfilter, Verteilerkappe und Kraftstoffpumpenrelais ist schon gewechselt.
War auch schon bei Audi aber die haben auch nichts gefunden.
Ps: habe seit einem Jahr einTwintec regler eingebaut.
Audi 100 Typ44 Bj.90 2,3 136Ps
-
bobbycar
Hallo,paulchen (panther?)
Hatte im letzten Winter auch das Problem,nur daß der Wagen kurz vorher erst mal Leistung abgebaut hat.
Irgendwann mußte ich dann abgeschleppt werden,und in der Werkstatt lief er dann wieder,als könnte er kein Wässerchen trüben.
Habe dann den kompletten Zündverteiler erneuern lassen,Verdacht auf Hallgeber.
Seither keine Probleme mehr (FEST AUF HOLZ KLOPF)
besonders wegen Mainz am Sa.
Hatte im letzten Winter auch das Problem,nur daß der Wagen kurz vorher erst mal Leistung abgebaut hat.
Irgendwann mußte ich dann abgeschleppt werden,und in der Werkstatt lief er dann wieder,als könnte er kein Wässerchen trüben.
Habe dann den kompletten Zündverteiler erneuern lassen,Verdacht auf Hallgeber.
Seither keine Probleme mehr (FEST AUF HOLZ KLOPF)
besonders wegen Mainz am Sa.
-
Friese
Hallo auch!
Mehr input bitte.
Wann passiert das? Leerlauf, Kupplung treten, warmer Motor, Kalter Motor?
Ist die wartezeit erforderlich oder würde er auch schon gleich nach dem ausgehen wieder anspringen? Wenn er das nicht ut, was tut er dann beim verusch ihn anzulassen?
Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Gruß,
Mathias
Mehr input bitte.
Wann passiert das? Leerlauf, Kupplung treten, warmer Motor, Kalter Motor?
Ist die wartezeit erforderlich oder würde er auch schon gleich nach dem ausgehen wieder anspringen? Wenn er das nicht ut, was tut er dann beim verusch ihn anzulassen?
Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Gruß,
Mathias
-
paulchen555
weiter input
Es passiert unabhängig von der Temperatur meist bei nidriger Drehzahl.
Gerne beim Kupplug treten, aber auch schonmal beim beschleunigen. Leistungsverlust ist vorher nicht zu merken. Auch kein stottern oder unruhiger Lauf so als würde man einfach die Zündung abstellen. Die Wartezeit ist meist Erforderlich. Nur einmal ist er direkt wieder durch Vollgas geben angesprungen. Tut er das nicht läuft der Anlasser wie gewohnt allerdings ohne das der Motor anspringt. Wenn er dann nach einiger Zeit wieder anspringt macht er es ganz normal nach ein zwei Umdrehungen des Anlassers und läuft dann sofort 100 Prozentig.
Fehlercode 4444 bei anstehendem Fehler (also kein Fehler).
Wie gesagt manchmal kann ich locker 100 Km fahren und manchmal komme ich keine 200m weit.
Gerne beim Kupplug treten, aber auch schonmal beim beschleunigen. Leistungsverlust ist vorher nicht zu merken. Auch kein stottern oder unruhiger Lauf so als würde man einfach die Zündung abstellen. Die Wartezeit ist meist Erforderlich. Nur einmal ist er direkt wieder durch Vollgas geben angesprungen. Tut er das nicht läuft der Anlasser wie gewohnt allerdings ohne das der Motor anspringt. Wenn er dann nach einiger Zeit wieder anspringt macht er es ganz normal nach ein zwei Umdrehungen des Anlassers und läuft dann sofort 100 Prozentig.
Fehlercode 4444 bei anstehendem Fehler (also kein Fehler).
Wie gesagt manchmal kann ich locker 100 Km fahren und manchmal komme ich keine 200m weit.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
-
Alex2805
-
Roli
Hallo Roli,
ruckelt er bei ein schaden von Hallgeber ??
habe momentan so ein ähnliches Problem. 2 mall gehabt letzter Woche.
Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 100 einfach 2 - 4 Sekunden ausgefallen.
Radio lief aber weiter das war schon komisch.
Heute Morgen ist er einfach angesprungen Einmeter gefahren und aus die maus nichts zu machen. Na Einglück habe ich noch ein zweites Auto.
Nach der Arbeit noch mall probiert Zündung an aus an aus und so weiter und auf einmall lief er wider???
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
ruckelt er bei ein schaden von Hallgeber ??
habe momentan so ein ähnliches Problem. 2 mall gehabt letzter Woche.
Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 100 einfach 2 - 4 Sekunden ausgefallen.
Radio lief aber weiter das war schon komisch.
Heute Morgen ist er einfach angesprungen Einmeter gefahren und aus die maus nichts zu machen. Na Einglück habe ich noch ein zweites Auto.
Nach der Arbeit noch mall probiert Zündung an aus an aus und so weiter und auf einmall lief er wider???
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
-
bobbycar
Hallo
Wollte mall eine Rückmeldung machen
Nach dem posting hatte ich bis Lester Woche keine Probleme mehr,
300 m von zuhause ausgegangen und ging nicht mehr an ( na endlich TOT
). Benzin war reichlich das hat man schon gerochen.
Habe in erstmall nachhause gezogen und abgestellt.
gestern die ersten test gemacht Hallgeber aber angeblich OK.
Mit einer Diodenprüflampe ist das leicht machbar. Am Hallgeber erst die Spannung prüfen an den äußeren Anschlüssen, dann beim starten den mittleren gegen + mit der Prüflampe(Dioden) testen ob die Diode blinkt.
Nahklar Sicherung von der Benzinpumpe raus genommen.
Zündkerze ist eine immer noch feucht mit Messgerät gemessen schnell mall mit einer alten Reserve ausgetauscht
Danach neben der Zündspule war ein 3 Poliger Stecker der hatte schlechter Kontakt gehabt
Was ist das hängt mit der Zündspule zusammen???
Nach der Reinigung lief er wider einbandfrei an.
Ach so Zündkabel durch gemessen
1 = 7,13
2 = 5,87
3 = 232
4 = -
5 = 9,0
Aber er läuft sauber??
Neue eingebaut
1 = 5,45
2 = 5,54
3 = 5,8
4 = 5,72
5 = 5,9
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Wollte mall eine Rückmeldung machen
Nach dem posting hatte ich bis Lester Woche keine Probleme mehr,
300 m von zuhause ausgegangen und ging nicht mehr an ( na endlich TOT
Habe in erstmall nachhause gezogen und abgestellt.
gestern die ersten test gemacht Hallgeber aber angeblich OK.
Mit einer Diodenprüflampe ist das leicht machbar. Am Hallgeber erst die Spannung prüfen an den äußeren Anschlüssen, dann beim starten den mittleren gegen + mit der Prüflampe(Dioden) testen ob die Diode blinkt.
Nahklar Sicherung von der Benzinpumpe raus genommen.
Zündkerze ist eine immer noch feucht mit Messgerät gemessen schnell mall mit einer alten Reserve ausgetauscht
Danach neben der Zündspule war ein 3 Poliger Stecker der hatte schlechter Kontakt gehabt
Was ist das hängt mit der Zündspule zusammen???
Nach der Reinigung lief er wider einbandfrei an.
Ach so Zündkabel durch gemessen
1 = 7,13
2 = 5,87
3 = 232
4 = -
5 = 9,0
Aber er läuft sauber??
Neue eingebaut
1 = 5,45
2 = 5,54
3 = 5,8
4 = 5,72
5 = 5,9
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
