endlich EFH eingebaut - Bilder & Fragen dazu...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

endlich EFH eingebaut - Bilder & Fragen dazu...

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich hab in einer dreitägigen Gewaltaktion, EFH, nebst original Kabelbaum in meinen MC eingebaut! *freu*

Soviel musste zum 10 jährigen Jubiläum einfach sein - war ja schon lange geplant.

Vorab: ich empfehle niemanden diese Nachrüstaktion, schon garnicht, wenn man von der Elektrik keine Ahnung hat oder sonstwie nicht leidensfähig ist!

Das war totaler Terror - alle Türen mussten zerlegt werden, Sitze raus, Fussheizungskanäle, B-Säulen Verkleidung, Zusatzrelaisträger, alter ZV-Kabelbaum (sofern vorhanden) - muss alles raus.
Teppich auf beiden Seiten hochgeklappt, Fallstricke überall.

Immerhin: das Handschuhfach darf drinbleiben.. :b ;)

Es funktioniert auch soweit alles, aber....

die ZV lässt sich von der BF Seite nur noch auf- aber nicht mehr abschliessen (BF Türe geht zu, alle anderen bleiben offen). Von der Fahrerseite geht alles einwandfrei.

Wodran liegt´s - Kabelbruch? Dann dürfte doch auch kein Aufschliessen mehr gehen oder?

Die Innenbeleuchtung geht auch nicht mehr bei Türe auf - sonst schon.
Da vermute ich mal ´nen falsch gesteckten Stecker an den "M" Steckfeldern in der ZV (Kl. 75 mit Kl. 30 vertauscht oder so)

Ok, hier ein paar Bilder zur Abschreckung...

- Zur Strafe erstmal den Türrahmen erhängt - so kann man vernünftig arbeiten... ;)

Bild


- Hier der freigelegte Zusatzrelaisträger - willkommen im Wahnsinn!

Bild

- Der Fahrerfussraum mit dem EFH Leitungssatz

Bild

- Gelegenheit zum Saubermachen am Tunnel - man beachte den teilweise neugewickelten Kabelbaum, z.T. mussten auch einzelne Kabel geflickt werden (Kabelbruch)

Bild

- am Mitteltunnel bekommt man Spass - Kabel laufen praktisch unterm Wärmetauscher entlang!

Bild

Ok, das war´s erstmal für Heute - bin echt geschlaucht und in Mainz gibt´s dann ja auch noch Gelegenheit für Einzelheiten zum Umbau.

Nochmal mach ich das aber nicht - soviel ist sicher!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

Respekt für die Arbeit. Weiss sehr gut zu schätzen was das für ein riesen Aufwand ist. Habe das auch bei meinem ehemaligen MC gemacht.

Grüßle

Karl
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Olli,
Hat dich ja keiner zu gezwungen... :D :D

Ich würde sagen- meß mal am steuergerät für die ZV- da kommen ja alle kabel an, und das messen ist so einfacher.

Ich sitze übrigends gerade in der werkstatt und habe die radhäuser entrostet(sandgestrahlt)... warte nun aufs trocknen des lackes- dann kommt U-schutz drauf, und dann ab ins bett und morgen früh losfahren....

:müde61:
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Hi

Hmm, das erinnert mich irgendwie daran wie ich bei nem Kumpel in seinem B4
ne originale ZV nachgerüstst habe, muss ja auch alles raus genommen werden.
Dafür sind dann aber auch alle Kabel sauber und ordentlich verlegt.

Sach mal Olli ist das nicht schlecht fürs Leistungsgewicht????? :lol: :lol: :lol:

Carsten
huepenbecker85

Beitrag von huepenbecker85 »

Könnte schlimmer kommen :D

@JörgFL wo genau kommst du her? Hätte evtl nen klasse auftrag für dich.....bei nem MC1 herausfinden ob volle leistung da ist. :D Haben keinen vergleich und vorher nie so´n schiff bewegt.Komme aus Börm bei Kropp und bin in Ellingstedt am schrauben...falls dir das was sagt.Wär cool mal nen kenner zu kennen :wink: der solche Fahrzeuge öfters bewegt.

Edit: Arbeitest du evtl im AZF? Da hat gerade ein Kumpel von mir im Lager angefangen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: endlich EFH eingebaut - Bilder & Fragen dazu...

Beitrag von mAARk »

Olli W. hat geschrieben:die ZV lässt sich von der BF Seite nur noch auf- aber nicht mehr abschliessen
(BF Türe geht zu, alle anderen bleiben offen). Von der Fahrerseite geht alles einwandfrei.

Wodran liegt´s - Kabelbruch? Dann dürfte doch auch kein Aufschliessen mehr gehen oder?
Moin Olli,

Nein, das ist m.M.n. nicht richtig schlussgefolgert. Denn für's Auf- und Abschließen sind doch
insgesamt drei separate Leitungen zuständig: "Common", plus und minus. Je nachdem,
welche Spannung an die Schaltleitung (Common) gelegt wird, liefert die Pumpe Unterdruck oder Überdruck.

Wenn nun die Zuleitung von entweder plus oder minus zur BF-Tür nen Kabelbruch hat, funzt eine der
beiden Laufrichtungen nicht mehr.

Soweit mein Verständnis.

Ciao,
mAARk
P.S.: mein AAR hat ne Zündschlüsselüberwachung, so dass man die ZV bei steckendem
Zündschlüssel
nicht von der BF-Tür aus abschließen kann. Das scheint zwar bei deinem
nicht relevant zu sein, aber ich dachte, ich schreib's trotzdem dazu.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sauber sag ich :D

Wegen der ZV - da hast Du mit ziemlich großer Sciherheit den Kabelbruch, - die Auf-Zu-Betätiguing ist nicht direkt voneinander abhängig. Du hast einmal Dauerplus und einemal Masse welche je nach SChlüsseldrehrichtung auf die Steuerleitung geschaltet werden, wenn als eins von beidem fehlt, geht eben auch nur eine Funktion nicht.
Da sie von der Fahrertüre aus funktioniert, ist auch alles richtig angeschlossen.

Wegen der innenbeleuchtung - da denke ich auch, dass einfach ein Stecker nicht da sitzt, wo er hingehört.

Na Hut ab jedenfalls!

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Wegen der ZV - da hast Du mit ziemlich großer Sciherheit den Kabelbruch,
- die Auf-Zu-Betätiguing ist nicht direkt voneinander abhängig. Du hast einmal Dauerplus und einemal
Masse welche je nach SChlüsseldrehrichtung auf die Steuerleitung geschaltet werden, wenn als eins
von beidem fehlt, geht eben auch nur eine Funktion nicht.
Also, JörgFL würde jetzt sagen:

Erst lesen, dann posten. :P

Ciao,
mAARk
P.S.: bei so großen Bildern, denkt beim Tippen bitte ans Zeilen-umbrechen.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Moin Forum,

hmm, wenn ich mir das so anschaue:
hat der VFLer weniger Kabelsalat oder sind die einfach nur gut versteckt?

Ach Olli, ich hoffe Du hast einen alten Kabelbaum mit extra Stecker im zur Tür vorne links.
Durch die vielen Kabel kommt es da zuerst zum Kabelbruch.
Außerdem bekommt man bei dem dicken Kabelstrang kaum die Türpappe der Fahrertür vernünftig runter (zumindest meine Erfahrung mit dem VFLer). Und da geht ja am ehesten was kaputt ...

Gruß

Christoph,
der die Aktion auch schon hinter sich hat, aber die so improvisierte Klimaanlage (Durchzug) nicht mehr missen möchte.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Chris,

ich hab ´nen Kabelbaum von 89 aus ´nem 20V jetzt drin (es gab noch einen etwas anderen von 1990) und da ist kein Stecker an der Türe.

Ich hab aber vor dem Umbau, den Leitungssatz an den neuralgischen Punkten neu gewickelt und entsprechend verstärkt - allerdings auch an der BF ZV etwas übersehen (noch ein Kabel defekt).

Am Zusatzrelaisträger wird es sehr eng mit der Verlegung beim MC, da hier ja auch noch der Motorkabelbaum teilweise verlegt ist.

Den Fussraumheizungskanal musste ich mit ´nem sanften Fusstritt wieder in seine linke Halterung befördern.

Schön ist auch, dass alle Schalterbeleuchtungen noch funktionieren - hätte aber tauschen können, da ich rund 10 Schalter gesammelt habe :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten