Auspuff Wechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jan B.

Auspuff Wechsel

Beitrag von Jan B. »

Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen Auspuff zugelegt, und würde diesen aus Kostengründen gern selber anbauen. Muss ich was beachten? Zurzeit hängt noch der vergammelte 1989er Endtopf drunter. Ein Kumpel hat's bei sich schon gemacht und meinte, dass das ein Klacks sei.
Ich habe eher bedenken, dass ich das dicht bekomme. Was sagt ihr?

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy jan,
is echt ein klacks.

einfach beim übergang aufschrauben,dichtung rausnehen (evtl.tauschen) ,und aus gummi-dichtungen aushängen.
ist eine arbeit von ca. 15-20 min.

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Jan B.

Beitrag von Jan B. »

Danke für die schnelle Antwort. Ich zweifel auch noch, dass ich die Schelle aufschrauben kann. Immerhin hängt die nun seit fast 20 Jahren im Dreck. Obwohl man da wohl im Notfall auch ne entsprechende Schelle aus'm Baumarkt holen kann, oder?

Ich werd's mir mal am Wochenende anschauen. Besten Dank und Ciao!

Jan
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hy

also beim RT sinds 3schrauben, waren bei mir auch angerostet, aber ordentlich mit rostlöser(oder WD40) einsprühen und die nacht vorm schrauben einwirken lassen.
geht wirklich einfach.

bis denne
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
RONNY_M

Beitrag von RONNY_M »

Leg Dir schonmal ne Flex und ne Bügelsäge parat, bei mir ging nix mehr mit Aufschrauben, die Schrauben waren ein einziger Rostklumpen.
Da ist schneller geflext und neue Schrauben bzw. U-Bügel oder Schellen rangeschraubt als sich an dem alten Zeugs rumzumurksen.

Sonst geht der Wechsel prima zum Selbermachen.

Viel Erfolg
Ronny
Jan B.

schelle

Beitrag von Jan B. »

hallo nochmal,

da ich erst am Samstag dazu komme, den Auspuff abzumachen, werde ich dann (auch auf grund des fehlenden Auspuffs) nicht mehr zum Baumarkt fahren können. Weiß jemand, was genau für eine Schelle da unten dranpasst? Da würd' ich mir bis dahin einfach auf Verdacht eine im Baumarkt holen. Die paar Euro hab ich auch noch...

Jan
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

schelle ?!
geht doch nicht, das rohr das zum ESD geht ist mit 3schrauben verbunden, da kannst keine schelle rübergeben. oder ist das beim NF anders ?

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Svensen

Beitrag von Svensen »

Yup, das ist beim NF anders.....aber ne Baumarktschelle geht da nicht, hol dir vorher die passende Schelle von Audi oder vom Zubehörfritzen, den alten Mist bekommste eh nicht mehr dicht.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy


ach, deswegen passt der ESD vom NF nicht auf RT, und ich dachte es hängt nur am durchmesser

gruss
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Svensen

Beitrag von Svensen »

Es liegt auch nur am Durchmesser :shock:

RT hat auch keine Schrauben am ESD....jedenfalls mein Fronti hatte keine. Nur der Durchmesser war ein kleinerer.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Hab mein ESD auch erst gewechselt.
So lang du noch den Schlüssel drauf bringst gehts ja noch.
Hatte das Problem auch und mit a bissl Kraft reisst die Schraube ab wenn se net aufgehen will.
Is zwar brutal aber einfach.
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Svensen1 hat geschrieben:Es liegt auch nur am Durchmesser :shock:

RT hat auch keine Schrauben am ESD....jedenfalls mein Fronti hatte keine. Nur der Durchmesser war ein kleinerer.
meiner ist auch fronti, hat einen flansch mit 3schrauben ....
durchmesser 50 mm

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Jan B.

Danke

Beitrag von Jan B. »

Danke für die Tipps. Ich werd's mir wohl erstmal am Samstag anschauen und dann entscheiden, ob ich nochmal zu Audi muss. Zum Glück ist ein Ersatzauto da...

In diesem Sinne
Jan
Svensen

Beitrag von Svensen »

Floh hat geschrieben:
Svensen1 hat geschrieben:Es liegt auch nur am Durchmesser :shock:

RT hat auch keine Schrauben am ESD....jedenfalls mein Fronti hatte keine. Nur der Durchmesser war ein kleinerer.
meiner ist auch fronti, hat einen flansch mit 3schrauben ....
durchmesser 50 mm

gruss floh
Das ist ja komisch...haben die baujahrmäßig was geändert ?
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

meiner ist BJ:90

gruss
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Svensen

Beitrag von Svensen »

meiner war auch BJ 90, aber der Anschluß vom ESD war wie beim NF, nur kleiner.
Antworten