Karl S. hat geschrieben:Hallo Rogier,
genau das ist das Problem. Der Krümmer ist so schon heiss genug. Wenn das Ding jetzt noch mit Hitzeband umwickelt wird, wird der Krümmer so heiss, dass der Ausdehnungskoeffizent zu groß wird. Das Resultat sind schnell Risse und damit Undichtigkeiten.
Mein alter Meister, der sich einen BMW M5 mit Turbolader und 5xx PS aufgebaut hat, hatte auch seinen Krümmer und Turbolader mit diesem Band eingewickelt. Die Abgastemperatur war extrem hoch und nachdem er das ganze Gedöns wieder entfernt hatte, war die Abgastemperatur um rund 150°C niedriger.
Also bis hier kan ich folgen
aber es wiederspricht die theorie. Weil die temp solte senken weil der
durchfluss wird viel schneller durch die hohere temp von dem krummer.
Also wie es mochlich ist das die temp um mer dan 100 grad stieg ist
schon merkwurdig.
Vieleicht bekam er so viel mer extra performance das er auf einmal
auch viel mer ps also hitse erseugt hat...
Karl S. hat geschrieben:Hitzeschutzband ist dafür gedacht, Hitzeempfindliche Teile vor hoher Hitze zu schützen und die Wärmeabstrahlung zu veringern. Wenn man jetzt z.B. die Verdichterseite des Turboladers mit diesem Band einwickelt ist das durchhaus sinvoll oder wenn man den Ansaugkrümmer unten damit einwickelt.
Also diese erklärung ist das gegenubergestelte dan was man in die
bauanleitung des hitzeband beschreibt.
Um hitzeabstralung nach andere teilen su veringeren solte man sowieso
kein hitzeband benutzen aber besser hitzeschilder.
Das hitzeband ist hauptsachlich grad gemeind um die temp im rohr su
erhohen und damit den durchflus schneller su machen.
Aber die hitzestrahlung nach drausen ist mit hitseband nicht eliminierd.
Dan musste man ein blech benutzen das minimal 1 cm dafon steht.
ales dahinter wurde dan gegen hitzestralung geschutst sein.
Karl S. hat geschrieben:Zum Thema Hosenrohr: Das Hosenrohr hat im Gegensatz zum Krümmer einen größeren Querschnitt und eine viel niedrigere Temperatur. Hier ist das Hitzeschutzband sinvoll, da das Hosenrohr auf eine längere Fläche eine größere Abstrahlfläche und Wärmeabfuhr hat.
Lasse mich aber gerne berichtigen und lerne gerne was neues dazu.
Überzeug mich vom Gegenteil.
Grüßle
Karl
okay ich werde die anleitung von den hitzeband mal fotografieren und
dan können wir den tekst noch mal susammen durchnemen.
Und uber krummer rissen kan ich nur berichten das meinen neuen
krummer nach 10.000 km schon einen ris hatte
Ein amerikaner hatte mal geschrieben das man dafur besser eine stabile
extra verbindung macht swischen auslaskrummer und turbo.
Olli hat mal foto geseicht von diese speciale verbindung.
An mein kopf habe ich es so gelösd.
Silicat gewebe bis 1200 grad am krummer und auslasseite des turbo.
Hitzeband am wastegate rohr und das ganse hosenrohr.
Hitseschild swischen einlaskrummer und auslaskrummer.
Hitzereflectierendes glasgewebe an der ruckseite von der kalte seite des turbogehause.