MAl einbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MAl einbauen
Hallo,
ich mir ne neue MAL (die Grosse) gegönnt und nun frag ich mich, wie wird die am besten eingebaut. Ich hatte hier zwar etwas davon gelesen, dass man sich aus eine 19ér Nuss was schweißen kann oder aus Aluminium etwas zu recht feilen, aber ich frag mich, wie die genau reinpasst.
Wenn die MAl montiert ist, ist dann zwischen Fahrersitz und MAl noch ein Luftspalt? So wie ich das sehe, scharbt sie dann immer am Leder.
Wie sieht es mit dem Sechskant aus? Sieht man den nicht von den Fondsitzen aus?
Falls jemmand Fotos für mich hätte, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Jens
ich mir ne neue MAL (die Grosse) gegönnt und nun frag ich mich, wie wird die am besten eingebaut. Ich hatte hier zwar etwas davon gelesen, dass man sich aus eine 19ér Nuss was schweißen kann oder aus Aluminium etwas zu recht feilen, aber ich frag mich, wie die genau reinpasst.
Wenn die MAl montiert ist, ist dann zwischen Fahrersitz und MAl noch ein Luftspalt? So wie ich das sehe, scharbt sie dann immer am Leder.
Wie sieht es mit dem Sechskant aus? Sieht man den nicht von den Fondsitzen aus?
Falls jemmand Fotos für mich hätte, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Hallo Thorsten,
leider nicht, sonst hätte ich ein Problem weniger. Meiner "Baustelle" traue ich zur Zeit keine so große Strecke zu.
@Corrado,
das wäre schon sehr aufwendig. Dachte schon daran, mit aus einem Stück Eisen und ner 19ér Nuss was zu schweißen.
Gruß
Jens
leider nicht, sonst hätte ich ein Problem weniger. Meiner "Baustelle" traue ich zur Zeit keine so große Strecke zu.
@Corrado,
das wäre schon sehr aufwendig. Dachte schon daran, mit aus einem Stück Eisen und ner 19ér Nuss was zu schweißen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Natürlich schon benutzt, aber nur drei Bilder gefunden.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
nur den Sechskant auf den Sitz schweissen, ist untauglich und verzieht im Laufe der Zeit die Rückenlehne.
Ich hab mir ein 3mm Blech angefertigt (in Form des Lehnenseitenteils), dort dann den Sechskant angeschweisst (19er Nuss) und das ganze mit der Rückenlehne verschraubt (2x8mm Inbus).
Das hält bis jetzt sehr gut und man erspart sich die Braterei am Sitz, bzw, kann die MAL dann ggfs. auch PnP an einen anderen Sitz montieren.
Bilder:


Gruss,
Olli
nur den Sechskant auf den Sitz schweissen, ist untauglich und verzieht im Laufe der Zeit die Rückenlehne.
Ich hab mir ein 3mm Blech angefertigt (in Form des Lehnenseitenteils), dort dann den Sechskant angeschweisst (19er Nuss) und das ganze mit der Rückenlehne verschraubt (2x8mm Inbus).
Das hält bis jetzt sehr gut und man erspart sich die Braterei am Sitz, bzw, kann die MAL dann ggfs. auch PnP an einen anderen Sitz montieren.
Bilder:


Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hi Olli,
vielen Dank das hilft mir weiter.
Gruß
Jens
vielen Dank das hilft mir weiter.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Corrado45 hat geschrieben:Also von der Stabilität usw. würde ich davon abraten. Hab mir einfach ne Rückenlehne von nem Sessel mit MAL besorgt, die abgezogen und an meinen Sitz gebaut. Optimal, wie es sich gehört.
Hallöle,
wenn das so einfach ist wie es sich liest,
dann komm ma bitte vorbei und mach das ma eben.
Habe genau das gleiche vor!
Lehnengestell liegt schon bereit!
Ähmmm, nebenbei noch schnell mal die Sitzheizungsmatten mit einbauen.
Und wo wir schon mal dabei sind, noch schnell mal die Sitzheizungsverkabelung einziehen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Auch die originale Lösung - also Sitzgestell mit werksseitigen, angeflanschten Sexkant, verzieht im Laufe der Zeit die Rückenlehne - bes. wennn man den Sitz nicht ständig ganz unten hat und/oder die Armlehne nicht auf der Mittelkonsole aufliegt.
Ich empfehle daher dringend die Lösung mit dem Flacheisen.
Gruss,
Olli
Ich empfehle daher dringend die Lösung mit dem Flacheisen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Na vielleicht wenn man auf die MAL draufsitzt?? Also mein Sitz ist jetzt 15 Jahre alt und da ist nix verzogen
Außerdem wo wird denn das Flacheisen festgemacht? Mit der ganzen Konstruktion im Rücken vom Sitz, sieht das irgendwie stabiler aus, wie nur das Flacheisen an der Seite vom Gestell angebracht?
@kpt.
Ja liest sich leicht is aber bissl n Scheiß. Hab auch die Sitzheizungsmatten gleich gewechselt. Daher hat es sich angeboten alles auf einmal zu machen.
@kpt.
Ja liest sich leicht is aber bissl n Scheiß. Hab auch die Sitzheizungsmatten gleich gewechselt. Daher hat es sich angeboten alles auf einmal zu machen.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Klar, nen Flacheisen auf die Gegenseite ist Pflicht, sonst hält die Freude nicht lange (meine jetzt nicht Jahre, sondern Autobahnkilometer).
Mit Stütze "nach drüben" ist die Selfmade-Variante aber nicht minderwertig, wenn sie vernünftig ausgeführt wird. Dabei nicht vergessen, das Flacheisen entsprechend der Rückenlehnenwölbung etwas zu biegen, sonst hat man ständig die Querstrebe im Kreuz
Thomas
Mit Stütze "nach drüben" ist die Selfmade-Variante aber nicht minderwertig, wenn sie vernünftig ausgeführt wird. Dabei nicht vergessen, das Flacheisen entsprechend der Rückenlehnenwölbung etwas zu biegen, sonst hat man ständig die Querstrebe im Kreuz
Thomas
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
das Flacheisen dient ja vor allem dazu, nach unten abzustützen und das geht nur alleine mit Querstrebe nicht.
Und wie Thomas schon sagt, am besten auf der Gegenseite auch ein Flacheisen und beide quer mit einer gebogenen Strebe verbinden.
Jetzt wäre ein Photo davon gut... so mit Querstrebe usw...
Verbiegung oder nicht - auch eine Frage von eigener Grösse/Gewicht und Umgang mit der MAL.
Jedenfalls reicht es nicht, nur einen Sechskant an die Lehne zu schweissen, ohne zusätzl. Verstärkung.
Gruss,
Olli
das Flacheisen dient ja vor allem dazu, nach unten abzustützen und das geht nur alleine mit Querstrebe nicht.
Und wie Thomas schon sagt, am besten auf der Gegenseite auch ein Flacheisen und beide quer mit einer gebogenen Strebe verbinden.
Jetzt wäre ein Photo davon gut... so mit Querstrebe usw...
Verbiegung oder nicht - auch eine Frage von eigener Grösse/Gewicht und Umgang mit der MAL.
Jedenfalls reicht es nicht, nur einen Sechskant an die Lehne zu schweissen, ohne zusätzl. Verstärkung.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
