bilder, und fragen zum KP / MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

bilder, und fragen zum KP / MC

Beitrag von arthur »

grüß euch,
vorneweg möcht ich euch das bild nicht enthalten, so schauts aus:

Bild

obwohl eine studentenausstattung, eine tempomatanlage hat er.
-wo sitzt den das steuergerät für die GRA?
- was ist das für ein schaltkastl? VDO 412.202/016/001 und weitere bezeichnung 443 907 393L (ist oberhalb der pedale)
- heckklappenausbau avant, muss der scharnierbolzen mit roher gewalt ausgetrieben werden?
- passt der KP warmlaufregler zum MC?
- MC heckklappe von innen zum öffnen (da 7 sitzer) umbau der mechanik und hebel einfach möglich?

über eure hilfe wäre ich sehr dankbar....
und diese beiden bilder haben eigentlich nichts mit dem thread zu tun, aber weil ich sie schon mal hochgeladen habe.....
meine beiden münchner möhren

Bild

Bild

cu arthur[/img]
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Cox

Beitrag von Cox »

Hallo Arthur,

das Steuergerät für die GRA saß bei mir links unter der Lenkradverkleidung.

Gruß,

Chris
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

einbauort

Beitrag von arthur »

servus chris,
vielen dank dann müsste es das teil sein mit der obigen bezeichnung....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ssp 33

Beitrag von timundstruppi »

hi arthur,
da steht das.die ssp hast du ja :D

ist zwar ein 43er aber der schlacht 5000er MC hatte dieses so auch drin. der plan dürfte reichen, um es umzubauen

viel erfolg und gruß nach südkärnten
tw
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Thema Warmlaufregler : KP passt nicht in den MC.
Beim KP wird die Volllastanreicherung via Warmlaufregler und Unterdruck gesteuert, beim MC 'irgendwie' anders ( drosselklappenpoti & Steuergerät ? ) .

der unterdruckanschluss am wlr des KP bewirkt, wenn nicht angeschlossen, daß der wlr einen anderen steuerdruck ausgibt was einer anfettung entspricht.

er würde zwar passen, die frage ist nur wie sich das auf deinen verbrauch auswirkt.
vermutlich negativ.

wie schaut denn das schaltkastl aus ?
hascht du ein bild ?
original-tempomat ?

habe in einem 90ernf mal ne vdo-tempomat nachrüstung gesehen, die hatte so ein schaltkastl :-) .

443 907 393L
ist das über drei Relaissteckplätze ?
könnte das ll-sg sein.

grüße !


roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Chris !

Beitrag von Pollux4 »

Die WLR vom KP + MC sind nicht untereinander tauschbar.

Der KP hat den WLR
035 133 403 E drin, und der MC hat den WLR
034 133 403 A drin.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo arthur!
die heckklappe schraubst du einfach ab.
die zwei schrauben am scharnier unter dem himmel r+l lösen, die stossdämpfer aushängen, kabelbaum trennen. stecker sind hinter der linken heckleuchte.
du solltest aber zu zweit sein.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

vielen dank

Beitrag von arthur »

grüß euch,
vielen dank für eure ausführungen.
es ist schon erstaunlich, dass die heckklappe in so einem guten rostfreien zustand ist.
dachte immer, die ist nicht verzinkt aber an einem eck ist der lack abgeplatzt und hier sieht es für mich so aus, als ob hier eine zink schicht zu sehen ist.
ich halte euch am laufenden,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

grad aus der garage

Beitrag von arthur »

grüß euch,
@tim: ssp33 jeah in farbe am laserdrucker ausgedruckt und natürlich heute gleich das KI zerlegt um an den impulsgeber am tacho zu gelangen.
und dann der blick in meinen MC :shock:
der hat gar keine tachowelle, ich dachte allle VFL haben eine welle...
und, in der ssp33 ist das original schaltkastl zu sehen ich habe (ganz nach blacky) eine VDO schalteinheit (über mehrere relaisstecker belegung)
weiters, in der ssp gehen zu den entlüftungsventilen keine elektrischen kabeln hin. die enlüftungs ventile brauchen einen 2 poligen stecker.
kann es sein dass der kabelbaum im MC für eine GRA vorbereitet sein kann?
thema heckklappenausbau bzw. statusbericht:
stoss stange und sämtliche rücklichter sind raus. weiters der kabelbaum gelöst und hängt frei herunter. die schrauben zum scharnier habe ich wie beschrieben unter dem himmel gefunden.
gasdämpfer: sind die mit so einem blechbügel formschlüssig gehalten?
in der tat, ohne einen helfer werde ich das teil nicht losschrauben.
ba the way, es ist ein unglaublicher rostherd da hinten rechts unter der stosstange. das innere blech ist praktisch nicht mehr vorhanden man kann in den inneraum greifen :shock: :shock:
das wird eine baustelle. ich möchte vom teileträger grosszügig die ganze hintere partie an meinen MC ansetzen, ganz schön mulmiges gefühl und gerade richtig als blech schweiss erstlingswerk
ich kann mir vorstellen, dass hier das schweissen in der nähe des tankes gefährlich ist.
sagt jetzt blos nicht dass ich den tank ausbauen muss :shock: :shock: :shock:

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo arthur,

die blechbügel oder stahlklammern an den stossdämpfern entfernen, dann kannst du die hohl-kugelförmigen endstücke aus dem halter drücken.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Antworten