Tachowelle getauscht, doch noch leichtes Tickern ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Tachowelle getauscht, doch noch leichtes Tickern ERLEDIGT

Beitrag von hinki »

Nabend Forum!
ja...der Alltag ist wieder eingekehrt....Hinki fragt schon wieder
:P

Also, habe vorhin die neue Tachowelle (vorface) eingebaut und ordentlich verlegt. Nichts ist geknickt oder gespann, so weit ich das sehen und fühlen konnte. Trotzdem ist noch ein leichtes Tickern zu hören, wenn der Auspuff mal nciht alles übertönt... :oops: jaaaa, das geht auch leise!
Also, ist da vieleicht was am Tacho selber? Die Nadel ist noch nicht am Zittern...da eher meine rechte Hand...aber das geht vorbei. Bin halt auf hartem Entzug, aber das nur am Rande 8)

Also, was kann ich machen?

Danke udn Gruß

Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 15.09.2006, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus hinki,

hab ich auch schon gehabt. bei mir lags daran das die welle irgendwie nicht richtig am tacho andockte. habs mit nem antennenstecker anner durchführung leicht vorgespannt. seit dem ist ruhe. gehüpft hatter übrigens auch nicht, nur gerattert. haste ne möglichkeit während der fahrt von unten an die welle zu kommen und mal zu testen?

mfg lomp

derheutfrühauchnochleichtzittrigwar
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hi lomp....

wie soll man denn da von unten ran komen??? muss ich ein Loch rausschneiden, oder? :wink:

Es ist so schon fummelig mit dem Einbau, aber es könnte da was mit zu tun haben...wie hast Du das mit dem Antennendingsbums gemacht?

Danke und Gruß

(treffe die Tasten kaum)

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

@Fabian:

Die Tachowelle von autoteile-guenstig.de sieht gut aus, ist schwarz und kommt mir flexibler vor als die die drinne war....

Habe gerad gelesen: Made in Italy Firma: Cofle oder so...

und:

@all:

for the correct operation of the cable please always lubricate the inner wire with silicone grease at the time of fitting

Muss da dann Silikonspray dran???

Danke und Gruß

Hinki :wink:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

*oh*
lubricate ...
*öl auspack*

jupp, vorher ist die sau einzuölen :-) .

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

hm hinki,

hatte das bei nem 86c. da reichte es aus die verkleidung und den luftschacht unterm lenkrad auszubauen. anders kannste ohne bruch der finger da sowieso nich ran. habe dann mit dem stecker die welle sozusagen nach oben gedrückt. ölen schadet aber bestimmt auch nicht.

mfg lomp

habgradmeinzweitesedelstöffchenaufgemachtjetztiswiederallesgut
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin Lomp, alter Punk 8) ....hihihi

meinst du da links neben dem Lankrad im Armaturenbrett die Doppeldüse? Oder unterm Lenkrad, da wo die Ablage dran fest ist???
Steh, bzw. sitze mal wieder auf dem Schlauch (Auwa)... :wink:

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

ne hinki, alter popper :(

ich wollte dir einfach nur mal den tip geben, den richtigen sitz der welle zu prüfen. wie gesagt, bei meinem polo (86c) half es die welle etwas "nachobenzudrücken", und das tickern war weg. wie das genau beim 44 vfl aussieht kann ich dir so ausm stegreif nimmer sagen. ist zu lang her.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Jetzt ist sie ruhiger geworden....

Hallo Forum,

habe soeben etwas Silikonspray an die Welle und in den Tacho gesprüht, dann die Welle straff verlegt und alles wieder zu. Probefahrt. Nur noch gaaaan leise tickern...hört man nur wenn Gebläse aus ist. Damit kann ich leben., Tachonadel wackelt auch nciht. Erstmla wieder Ruhe.
Danke bis hierher.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten