Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ähm.... der 3-polige (bzw 4polige )ist der Mulitfuzzi. Den sollte man nicht unbedingt brücken. Ich weiß jetzt nicht, wie es bei deinem Modell ist, aber da gibts bestimmt noch irgendwo n 2poligen Thermoschalter. Den kann man brücken.
Hallo Genetic,
so wie Du es schon beschreibst: mitte nach rechts oder
links brücken. Die Kontakte sind lt. Schaltplan mit 1-3-2
nummeriert. Auf dem mittleren Kontakt(3) liegt +12V,
eine Brücke auf 2 aktiviert Stufe 2, eine Brücke auf 1
Stufe 3. Es wird immer ein Relais geschaltet. Im Schaltplan findest Du unter F18 und F54 die beiden
Kontakte.