nach Start nur drei Zyl. und AC gestört - dann doch nicht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

nach Start nur drei Zyl. und AC gestört - dann doch nicht?

Beitrag von Bo. »

Moin,

ich habe gestern mein Dickschiff gestartet, es sprang auch direkt an, lief aber äußerst unwillig und unrund auf vermutlich drei Zylindern bei ca. 500 Touren. Dann hab ich die Drehzahl manuell auf etwa 1200 gehoben und er lief, patschte aber heftigst aus dem Auspuff. Nach ca. 1 - 1 1/2 Minuten war das vorbei und er lief wie immer. Gleichzeitig war die Anzeige im AC vollkommen gestört und streifig.

Ich bin dann ca. 40km Autobahn gefahren und er fuhr sich wie immer, lief gleichmäßig, zog gut durch. Als ich ihn dann 2 Stunden später wieder gestartet habe, war alles wieder wie immer, auch die Anzeige vom AC.

Was ist denn das für ein Fehler?

Batterie ist 3-4 Monate alt und gut, Spannung beim starten war auch in Ordnung. Gewaschen (wegen möglichem Wassereintritt) habe ich ihn vergangene Woche und bin auch danach schon wieder 150 - 200 Kilometer gefahren. Motor ist ein NF, Laufleistung 336 tkm, letzte AU (im Juni) war nach dem Austausch der Lambdasonde absolut unauffällig.

Wo fang ich an zu suchen? Hat den Fehler schonmal jemand gehabt?

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Boris,

wegen des Patschens: Egons undicht (tropfen nach) oder Rücklaufsperrventil auf der Spritpumpe defekt.

wegen AC: das war Zufall, dass es gleichzeitig auftrat - ist ein klitzekleines Kontaktproblemchen, tritt gern auf bei Autos die bisher einwandfrei funktionierten und dann ungewöhnlich lange nicht benutzt wurden. Ein Klapps aufs Armaturenbrett oder der von Dir beschriebeneNeustart wirkt da Wunder.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Moin Jens,

die ESVs hab ich auch in Verdacht, aber wie prüfe ich die, von wegen weil hab ich noch nie gemacht. ich habe noch einen kompletten Satz von einem NG mit knapp 200tkm, die will ich aber nicht einfach reinbauen, wenn's nicht nötig tut.

Die Spritpumpe ist knappe 50tkm alt und nicht zu hören (im gegensatz zur alten) - sitzt das von dir benannten Sperrventil da mit drin oder ist das extra - wenn ja, wo?

Mit dem AC werde ich mal beobachten - wie könnte man das kontaktproblem denn lösen, wenn's nochmal auftritt? Nachlöten oder sitzt das wie so'n Handydisplay auf einer Gummileiste mit Kontakten, die einfach nachgedrükt werden müssen?

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Die esvs ausbauen, angeschlossen lassen und in messbehältnis platzieren.
Dann :
Luftfilterkasten abnehmen, so daß man an den Hebel vom MT drankommt.
Spritpumpe am relais überbrücken so daß die Pumpe dauerhaft läuft.
Zündung kann dabei glaube ich aus bleiben :-)

dann am mt die stauscheibe von unten anheben und das spritzbild der esv begutachten.

muss gleichmäßig, fein verstäubt ohne tropfen oder gar strahlen sein.

nach dem abstellen der spritpumpe darf sich für 10-15 minuten kein tropfen an den esv bilden.

die esv vom NG die du auf lager liegen hast, kannst du getrost in die tonne werfen, die sind mit sicherheit genauso 'gut' wie deine alten ... :-/

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Bo,

Das spinnende, streifenziehende AC hatte ich auch schon mal, als meine Batt. alt wurde und die Spannung beim Startversuch zusammenbrach. Ist seither nie wieder aufgetreten. Also ich würd's erstmal abwarten, bevor ich was dran tue.

Wie lang hat dein NF denn gestanden? Wenn du ihn nun regelmäßig bewegst und die Probleme nicht wieder auftreten, so ist auch an den ESVs nicht unbedingt Handlungsbedarf. Schau halt nach dem Startverhalten.

Das Patschen aus dem Auspuff ist mir allerdings als Symptom für schlechte ESVs unbekannt...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

@Roland:

Dann werde ich die mal bei nächster Gelegenheit rausziehen und getreu deiner Anweisung überprüfen. Wo kann man den einigermaßen kostengünstig ESVs beziehen?

@Maark:

Ich arbeite ca. 5 Min. mit dem Fahrrad entfernt. Von daher steht mein Avant im Sommer öfters mal ein paar Tage rum, da ich ja von 4-10 noch mein Coupé angemeldet habe und meine Frau auch noch ein Vernunftsauto hat. Aber bislang hat das den Avant nie "gestört". Die Batterie ist wie oben geschrieben ca. 3-4 Monate alt, die kann unmöglich schon wieder kaputt sein. Zumindest achte ich seit dem letzten Batteriezusammenbruch bei Starten auf das "Volt"-Schätzeisen, und das steht um 12 und bricht auch beim starten nicht ein.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Antworten