in den letzten Wochen und zuletzt nun auch auf der Fahrt nach Mainz und nach Hause hatte ich extreme Probleme mit dem "Tiefgang" des Hecks meines Avant, kaum hatte ich ne Kiste Bier im Kofferraum, schliff schon der Auspuff übern Boden
Zur Geschichte: Ich hatte ursprünglich ein Fahrwerk von K.A.W. verbaut bestehend aus Tieferlegungsfedern 60/40 und Koni gelb (Sonderanfertigung hinten mit Nutenverstellung)
Das wurde mir bald schon zu tief und zu stuckig fürn Alltagsbetrieb, daraufhin habe ich die Federn vorn gegen etwas humanere ABT gewechselt und hinten originale Avant-Sport-Audi-Federn verbaut.
Diese hinteren Federn wurden nun aber in letzter Zeit immer lahmer, sie schafften es zuletzt kaum noch den unbeladenen Wagen auf Höhe zu halten.
Gestern Abend habe ich sie nun erneut ausgetauscht gegen genau die selben originalen Federn. Entlastet nebeneinander waren die alten immerhin schon 2cm kürzer als die Neuen. Der Wagen lag nach dem Einbau allerdings knappe 8!!! cm höher als vorher.
Wie können Federn derart lahm werden?
Ich belaste den Wagen sehr häufig mit Trailertouren und sonstigen Transporten - aber das sollte der eigentlich abkönnen. Hatte schon einmal jemand ähnliche Probleme?
Grüßle
Jens
