Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wenn man eine Schwungscheibe erleichtert, muß man sie (am besten samt Kurbelwelle) neu wuchten.
Das hat folgenden Hintergrund: Für meinen KG habe ich kürzlich eine Schwungscheibe vom MC2/1B erstanden - in der Annahme, die wären bei den 10V alle gleich . Die ist aber um einiges leichter als die originale (viel dünner). Jetzt würde das Ding wohl schon passen, doch müsste ich ja dann alles neu wuchten lassen, oder?
Hi,
Nein- das musst du nicht, da die schwungscheibe schon gewuchtet ist.
Eine komplette welle mit scheibe wuchten macht man normalerweise auch nicht. Das ist dann Spezialtuning bei extremen umbauten mit extremen drehzahlen...
Ja, ist klar. Doch die Druckplatte wird ja auf die Schwungscheibe geschraubt und da diese schmaler ist als die originale dann "rutscht" doch die gesamte Kupplung auch Richtung Motor. So meinte ich das.