Schwungscheibe "erleichert"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kardan87

Schwungscheibe "erleichert"

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Wenn man eine Schwungscheibe erleichtert, muß man sie (am besten samt Kurbelwelle) neu wuchten.

Das hat folgenden Hintergrund: Für meinen KG habe ich kürzlich eine Schwungscheibe vom MC2/1B erstanden - in der Annahme, die wären bei den 10V alle gleich :evil: . Die ist aber um einiges leichter als die originale (viel dünner). Jetzt würde das Ding wohl schon passen, doch müsste ich ja dann alles neu wuchten lassen, oder? :roll:
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Reicht die Schwungscheibe zu wuchten.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Nein- das musst du nicht, da die schwungscheibe schon gewuchtet ist.
Eine komplette welle mit scheibe wuchten macht man normalerweise auch nicht. Das ist dann Spezialtuning bei extremen umbauten mit extremen drehzahlen...
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Aber was ist mit dem Gewichtsunterschied, die alte Scheibe war doch viel schwerer? Macht das nix?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hi Jörg

ich gehe davon aus das die neue auch erleichtert wird. Oder willst die so verbauen??? Wenn ja hat jörg recht.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo,

egal welche Schwungscheibe du aus der 5 Zylinder Palette nimmst, jede Schwungscheibe ist für den 5 Zylinder ausgewuchtet.

Kannst du also einfach so verbauen. :)

Grüßle

Karl
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Ja, ich will die so verbauen. Ändert sich da auch nix am Motorverhalten?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Der Motor dreht halt schneller hoch. :D
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo Karl!

Ich glaube, du hast hast auch die Scheibe drinne (034 105 271F). Hast du positive Erfahrungen gemacht? Will ja keine Drehorgel haben... :D
Zuletzt geändert von kardan87 am 12.09.2006, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Finde die Schwungschweibe super. Nicht zu leicht und nicht zu schwer. Genau perfekt ausgeglichen.

Übrigens der 20v (3B) hat die selbe drin. :)

Grüßle

Karl
kardan87

Beitrag von kardan87 »

OK, danke euch!!

:)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Noch ne dumme Frage (obwohl es die ja nicht geben soll ;) ):

Wenn ich ne dünnere Schwungscheibe verbaue, wie gleich ich dann den Abstand zwischen Kupplung und Getriebe aus? :roll:

Bitte nich haun :oops:
Zuletzt geändert von kardan87 am 14.09.2006, 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Wenn dus ernst meinst dann sag ichs- sonst Bild

Die kupplungsfläche ist gleichhoch, hinten zum motor ists leichter...
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Ja, ist klar. Doch die Druckplatte wird ja auf die Schwungscheibe geschraubt und da diese schmaler ist als die originale dann "rutscht" doch die gesamte Kupplung auch Richtung Motor. So meinte ich das.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Das eigentliche gewicht ist doch im außenrand hin zum motor ... der ist flacher. Der rest ist maßgleich...
Antworten