NF Geht mir auf die Nüsse KEINE Leistung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

NF Geht mir auf die Nüsse KEINE Leistung

Beitrag von StefanR. »

Hallo

habe heute abend nach Mainz mir den NF geschnappt und wollte ihn endlcih mal zum galopieren bringen. Der ist sowas von müde. Habe die AAR STG´s eingebaut. Keine Änderung in der Leistung. Läuft etwas anders aber genauso kraftlos. Also DK Schalter durchgemessen. Schalter i. O. . Dann das kabel vom STG zum DK Schalter zwischen Kontakt 2 und Motormasse bei eingeschalteter Zündung sollte da Batteriespannung sein. Da ist aber nix. Null garnix. Was soll das kann mir das einer erklären. Ahso habe auch das Benzinpumpenrelais getauscht. Keine Änderung. Also nu gebt mal Tipps der geht mir echt auf sack das der net geht.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Noch was seit den AAR Stg´s ist dei LL drehzahl auf ca 600 gesunken.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

1. zwischenstand Fehlersuche NF

AAR STG´s eingebaut. Klopfsensor geplatzt. Gegen gebrauchten von mir getauscht. Etwas besser. Zieht schon besser durch. Etwas fetter gestellt. Selbes Phänomen läuft noch etwas besser.

Noch vorhandene Fehler:

Zieht nicht gleichmäßig sauber hoch.
Hat Leistungslöcher beim beschleunigen.


@JörgFL und alle anderren NF Spezis bitte um eure Meinung

SfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus stefan,

da ich davon ausgehe das der gebrauchte ks mit einem lösungsmoment grösser als 20nm herausoperiert wurde, würde ich an deiner stelle mal einen neuen ausprobieren. was sagt eigendlich der fehlerspeicher dazu bzw haste ihn schon gelöscht?

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo Lomp,

ja werde mal einen neunen versuchen. Und meinen Fehlerspeicher kann ich net auslesen. Habe nur ein VAG 1552 und das beherrscht keine Blinkcodeausgabe. Habe auch keinen Zugang zu einem VAG 1551. hast du eine Möglichkeit??

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

ja die hab ich,

ne diodenlampe und ne drahtbrücke. wie zu oppas zeiten. schau mal inner sd, sollte alles beschrieben sein. oder beim olli im faq.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hast mal lust und noch besser zeit um das zu machen?? habe die Woche Frühschicht. Also ab 15 uhr daheim. Würde mich freuen wenn du mir hilfst.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

generell schon,

nur ahne ich, das mich der heutige blaue montag noch böse einholen wird die woche. bei uns gehts grad a weng heftig zu, eigendlich kennichs nich anders, mal sehn. kommt auch drauf an wo ich meine schandtaten verrichten muss.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ichz richte mich nach dir sag bescheid. Wo wann usw.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Stefan,

Wir können dir auch nicht viel weiterhelfen, wenn du nicht systematisch vorgehst und berichtest. Sorry, aber ein AAR-SG einbauen und "etwas fetter" stellen, da kann keiner was genaues zu sagen.

VOR irgendwelchem Tuning oder Steuergerätetausch, such bitte mal hier im Forum und in der Selbstdoku nach folgendem:

1. Falschluft, vor allem KGE und Schläuche vom LLRV
2. Zündgeschirr (Kappe, Läufer, alle 6 Kabel, Stecker, Kerzen... Funke muss am Hauptkabel 15 mm durch Luft springen, an den Kerzenkabeln noch gut 10 mm)
3. ZZP = 15° v.OT bei masse-geschlossener Diagnoseleitung
4. Grundeinstellung (Stromaufnahme vom LLRV und Drucksteller)
5. Fehlerspeicher nach einer Probefahrt auslesen, ohne Motor zwischendrin abzuschalten
6. Steuerzeiten (Kurbelwelle, Nockenwelle, Verteiler)
7. Ggf. Stellglieddiagnose

Zu diesen Themen gibt es hier viele Beiträge. Wenn ihr diese Punkte alle (!) durchhabt und der NF noch immer schlecht zieht, meldet euch nochmal.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Stefan, bei meinem 90erQuattro war es die Zündeinstellung - habe sie jetzt auf 17 v.OT

Klopfsensor würde ich neu besorgen, hatte am 200er20V das Problem, dass er bei Vollast ruckelte und leistungsschwach war
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Stefan,

wenn es Dir nach kurz hinter Ulm nebbe därre Schei..Kirch nicht zu weit ist, kannst gern mal vorbei schauen, dann basteln wir den NF mal nen Tag lang wieder flott.

(Für den Fall dass der Lomp grad kei Zeit hat natürlich) :D

Grüßle
Jens

PS: Das meißte Tauschteilematerial wäre vorhanden.
Zuletzt geändert von Jens 220V-Abt-Avant am 12.09.2006, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:wenn es Dir nach kurz hinter Ulm nebbe därre Schei..Kirch nicht zu weit ist, kannst gern mal vorbei schauen, dann basteln wir den NF mal nen Tag lang wieder flott.
Ja mei, und ich mach mir noch nen Kopp, ne möglichst vollständige Liste zur Ferndiagnose aufzustellen, dabei wimmelt es schon fast vor Schrauberangeboten... :?

Sei's drum, hoffentlich kriegt ihr in wieder flott.

Lasst uns dann bitte wissen, wo der Fehler lag.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@MAARk

zu 1. Ausgeschlossen habe ich nun schon 4 mal geprüft.
zu 2. Ist komplett NEU also finger Leitungen kappe und kerzen
zu 3. Ist 100% eingestellt
zu 4. noch nicht gemacht mangels Leitung zu dazwischenstecken
zu 5. fehlt ebenso die möglichkeit dazu
zu 6. schon durchgesehen
zu 7. Keine Möglichkeit

@Rose

Habe morgen vor meinen ZZP auf 17° zu verlegen

@Jens

ja bin dabei wann? Könnte ich mir Lustig vorstellen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Svensen

Beitrag von Svensen »

Habe auch ähnliches...manchmal zieht er richtig gut...manchmal läuft er wie Sülze....besonders wenn es feucht ist.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Also als Vergleich für Euch. Am Sonntag auf der Heimfahrt von Mianz bin ich ab Karlsruhe mit meinem Freund nach Hause in Richtung Freiburg gedonnert. Ich vorne weg mit meinem URI , er hinterher mit seinem alten 90er Quattro, der nun meiner ist :P (sein 20V hätte im Mai TÜV gehabt und Zahnriemen muss gemacht werden, auf Grund von Zeitmangel auf Oktober verschoben) - http://www.directupload.net/show/d/817/89XHzNqm.jpg hier sieht man beide mal neben einander - Ja und was muss ich sagen, 200erPS URI gegen 136PS 90erQuattro, der 90er zieht locker mit und ab 200 zieht er davon. Nur auf 0-130km/h hat er wenig Chancen, da da der URI kurz übersetzt ist. Bin auch jedes mal überrascht, wie das Teil läuft, wenn er ordentlich eingestellt ist (ZZP 17°vOT), gegen 200er20V Avant original hält er auch nahezu mit, zumindest bis 150km/h. Auch die Höchstgeschwindigkeit überrascht mich, als wir mal zusammen in Urlaub gefahren sind, da zeigte der Tacho oft 230-250 (real so um die 225 vielleicht) an und wir waren wirklich schnelle. Erstaunlich.
Ja wünsch Euch viel Glück beim Fehler finden. Vielleihct fällt meinem kumpel noch was ein, der kennt sich bei dem besser aus.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

So, jetzt auch ich nochmal.

Guten Morgen. :)

Zu 1: Stefan, wie kannst du Falschluft ausschließen, wenn du noch nicht die Stromaufnahme vom LLRV gemessen hast? Nicht alle Falschluft lässt sich mit Bremsenreiniger aufspüren - das wurde hier schon oft genug berichtet. (Beispiel: Stefan H. an seinem ex-NG)

Zu 4, 5 und 7: Also bitte, besorgt euch irgendwo ein paar Drahtlitzen, Krokodilklemmen, Multimeter und ne Prüflampe. Ist doch nun wirklich kein Hexenwerk. Damit ist das Auslesen vom Fehlerspeicher, sowie die Grundeinstellung, ruckzuck gemacht.

Und zur Stellglieddiagnose braucht man 1 (in Worten: EIN) Stück Kabel. Denn das Lämpchen ist dabei nicht mal erforderlich. Sorry, aber das stimmt einfach nicht, was du da schreibst: "Keine Möglichkeit".

Ich hätte noch ein paar Ansätze (z.B. Kompression), aber irgendwie vergeht mir die Lust. Ich klinke mich aus. Jens wird's schon richten - viel Erfolg noch.

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Den ZZP kann man mit Hausmitteln nicht verstellen oder ?
Wie ist der denn original ? Und welche Auswirkungen hat 17° vor OT, könnte es sein das meiner dermassen verstellt ist und ich deshalb nicht unter die 10 Liter komme ?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Doch, Sven, das geht mit "Hausmitteln" (wozu natürlich, egal welches Auto man fährt, ne Zündblitzpistole gehört): man nehme eine kurze Kabelbrücke *, einen 13er Maulschlüssel, und besagte Pistole.

1) Pistole wie bei jedem Auto an Plus, Minus und erstes Zündkabel anschließen,
2) Motor starten,
3) Reizleitung bzw. Diagnoseleitung der Jetronic-Steuergeräte mit besagter Kabelbrücke * an Masse legen und an Masse lassen ,
4) Kupplungsgehäuse anblitzen, und den ZZP entweder am Schwungrad oder an der Pistole (wenn sie ne Verzögerungsskala hat) ablesen,
5) Bei Verstellungsbedarf die Schraube am Verteilerfuß etwas lockern und den Verteiler vorsichtig verdrehen, dann wieder festschrauben.

Einstellwert ist 15° v.OT. Die 17° machen den Motor wohl etwas spritziger. Ich konnte jedoch keinen großen Unterschied spüren. Bei mehr als 18° besteht Klopfgefahr, vor allem wenn man viel Kurzstrecke fährt und der Motor Ablagerungen hat.

* Wenn du noch das KPR mit Sicherungssteckplatz hast (NF1), dann brauchst du nicht mal die Kabelbrücke, sondern steckst ne Sicherung ins KPR und lässt sie drin, bis der ZZP fertig eingestellt ist.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mAARk hat geschrieben:
* Wenn du noch das KPR mit Sicherungssteckplatz hast (NF1), dann brauchst du nicht mal die Kabelbrücke, sondern steckst ne Sicherung ins KPR und lässt sie drin, bis der ZZP fertig eingestellt ist.


ähm ....also stammt mein KPR noch von nem NF1 oder wie ???? das is nur das graue relais mit nem sicherungsstecklatz obendrauf :?

Gruß
der mike

Bild
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Naja, Mike, der André weiß es wohl genauer. Ich DACHTE zumindest, es wurde mehr oder weniger gleichzeitig mit der Umstellung von NF1 auf NF2 der Steckplatz am KPR wegrationalisiert, und ebenso die Diagnoseleuchte bzw. Motorleuchte im KI. Aber wie's scheint, gibt's auch noch NF2 mit dem Steckplatz. Hat deiner denn ne Motorleuchte?

Ciao,
mAARk
*der grad gesehen hat dass Svensen nen NF2 hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also das symbol im KI hat er wohl, allerdings leuchtet sie nie (auch nicht bei zündung an) obwohl ne birne drin sitzt, wenn ich das richtig gesehn habe.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Wenn du noch das KPR mit Sicherungssteckplatz hast (NF1), dann brauchst du nicht mal die Kabelbrücke, sondern steckst ne Sicherung ins KPR und lässt sie drin, bis der ZZP fertig eingestellt ist.
Hi MArk,
der NF im 44er hat immer das KPR mit sicherungshalter.
Ich stecke nämlich immer die Sicherung rein- geht schneller als das ausblinken mit dem eingebauten taster :wink:
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Na da war jemand wieder schneller....wuff... :wink:

Die älteren modelle haben die fassung noch drin, aber häufig kein lämpchen.
Die neueren- weiß nicht ab wann dann sogar keine lampenfassung mehr.

Wenn der kunde mal probleme hatte mit einer blinkenden motorlampe- durch normales klopfen nach längerer stadtfahrt und dann autobahn- dann wurde die lampe wegrationalisiert... ich habe damals ne menge ausgebaut :shock: :D
Ich habe sie nachgerüstet , und nen taster fest i der linken ablage verbaut...

@ Mike- wenn sie drin ist und heil, dann leuchtet sie bei zündung an und motor aus...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dann hab ich wohl nur das symbol drin weils eh in dieser folie mit drin ist. da leuchtet nämlich nada.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

So einen Taster will ich mir auch einbauen... Aber habe leider gar keine Zusatzleuchten bzw. Symbole im KI meines AAR. Gibt's die Symboleinsätze separat zu kaufen? (Kosten wahrscheinlich ein Heidengeld...)

Ciao,
mAARk
P.S.: ist zwar alles etwas OT, aber im Rahmen des Threads sicher irgendwo noch angebracht.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mike NF hat geschrieben:dann hab ich wohl nur das symbol drin weils eh in dieser folie mit drin ist. da leuchtet nämlich nada.

Gruß
der mike
Die Motorleuchte gabs nur Anfang 88 soviel ich weiss, und oft wurde einfach die Glühbirne entfernt weil das Ding abgenervt hat. Zumindest war es bei meinem Avant so, der hatte keine Fehler, aber die blöde Leuchte hat dauernd gesponnen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo

also habe gerade mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

VEZ -> 4444
KE - > 2342 war einmal drin dann gefahren seither auch 4444

Hatte allerdings die lambda abgesteckt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten