Bilder von Meinem 220v mit den neuen 20" Rädern!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Meine Meinung: Sieht gut aus! :D
Das wars aber auch schon :-)
Fahrverhalten und Einlenkverhalten---miserabel
Fahrperformance---um Welten schlechter als Serie
Fahrkomfort---geht gegen null und gegen 100 um die Karosserie mürbe zu machen.

Anschauen--ja
Autobahn geradeaus--ja, aber mehr wollte ich mit diesen Schlappen machen wollen..
Ich mach jetzt wieder neue 8x16 drauf mit guten 225/50/16.
Wer Interesse an meinen RS4 Felgen hat mit Yokos, soll sich melden
Sind aber in perlmutt lackiert

Gruß
RS4Racer
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Schöne Diskusionen und anregungen hier :D :wink: so solls auch sein.

Mal was zum Thema Neuwagen.

Warum soll Ich Mir einen z.B. A4 oder A6 kaufen??? :?

Was will Ich???

Leistung satt auch über 250Km/h
Allrad
Ausstattung z.b. Leder EFH Servo ZV mit Funk und Musik
Platz
günstige Versicherung
gute Verarbeitung
was einzigartiges
erschwinglicher Preis ohne üblichen Wertverfall

Wo bekomm Ich denn das???

Beim A4 oder A6???

Bestimmt nicht aber beim 220v ;) und genau deshalb der 220v und nix anderes.

@Maadness

Räder bekomm Ich ganz sicher eingetragen. Warum auch nicht???

Reifenfreigabe habe Ich für Meinen Audi vorliegen und Gutachten für die Felgen auch. Schleifen tut es auch nirgens also wo liegt das Problem?

Warum soll Ich haufen Geld ausgeben wenn Sie lackiert super aussehen und sicher werde irgendwann kleine Steinschläge auf dem Felgenrand haben welche Ich aber ausbessern kann. Wie machst Du das dann bei Deiner Variante?

Ein Reifen kostet 250,30 Euro bei Reifentiefpreis.de gleich bei Mir um die Ecke. Ich hab für 225/40/18 auch 170 Euro bezahlt und die waren einfach zu schmal für Mich oder der 20v zu schwer.

Ich habe für die 20" Räder inkl. Adapterplatten, Radschrauben und Felgenschlösser unter 1700 Euro bezahlt. Ich hätte Mir eh 4 neue Sommerreifen kaufen müssen. Für Meine 18" Felgen habe Ich schon 2 Interesenten also habe Ich untern Strich nicht wirklih viel draufgezahlt :wink:

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na ja, für 1700 Euro würde mir jetzt ohne auch nur eine einzige Sekunde lang überlegen zu müssen, eine Liste mit mindestens 10 Sachen einfallen, die beim 44er sinnvoller und wichtiger wären :roll:

Wie gesagt, Du hast nach Meinungen gefragt, ich antworte :wink:

Ob mir diese riesigen Wagenräder gefallen oder nicht, sag ich jetzt mal nicht - ich nehm mal an, Ihr könnt es Euch denken..... :P

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

1700€ ....das wären ja locker 8,5 VA-überholungen :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Kann ja sein, dass bie Kai alles Top ist und wo soll er nun das schöne Geld ausgeben. Nach Lust und Laune macht das jeder wie er es will mit dem Geldausgeben.

Ich persönlich finde die Felgen sehr schön, nur ein problem: SIe erschlagen ein wenig die Optik des 20V. Ich würde eher zu 18zoll tendieren. Ich denke so bleibt die Linie optimal erhalten, und man hat schöne große Flegen.

Seit doch nicht so streng mit Kai :D :D
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Holzi

Beitrag von Holzi »

@lars wl

Danke für die Info. Werd öfters mal nach den Rädern sehen glaub ich.
Sicher ist sicher. Und sollte da irgendetwas sein gibs gaaaanz großen Ärger !!!!!!

Aber das kann auch "mal" ein natürlich nicht entschuldbarer Materialfehler gewesen sein.

Beispiel aus eigener Erfahrung: Kennt jemand die "bekannte" deutsche Firma XXX ? Die machen ausschließlich Adapterplatter. Wenn man zB. auf seinem Golf 3/Vento mit LK 5/100 Felgen mit LK 5/112 fahren will oder auf einem Golf mit LK 4/100 Porscheräder mit 5/130.
Ich also für meinen Vento Top Chop damals 4 Stück mit Gutachten für richtig teures Geld gekauft und entsprechend den Vorgaben (mit den dazugehörigen Bolzen und entsprechendem Drehmoment) verbaut.
TÜV abgenommen versteht sich. Hat auch 3 Wochen gehalten. Dann nach einer Fahrt jenseits der 200 (ja er hatte einen 1,8T drinn) von der Autobahn runter und zur Tanke. Von dort aus auf dem Weg nach Hause knallt plötzlich mein Vento vorn links auf die S3 Bremsescheibe (bei 85 km/h), rutscht nur noch über die Straße und mein Vorderrad donnert die Straße doppelt so schnell wie entlang und verschwindet in der Nacht. Da war der Schreck groß. Den Wagen gerade so zum stehen bekommen war das Rad meilenweit weg und total im Arsch...... ! Was war das? Hatte ich etwa das Rad nicht fest angezogen?

Tja ein Blick auf die Bremse brachte die Erleuchtung. In der Bremsscheibe waren noch alle 5 Bolzen der Adapterplatte fest montiert. Um jeden Bolzen ca 1cm Material der Adapterplatte. In der Felge (nach 10min im Vorgarten eines Anwohners gefunden) war noch die komplette Adapterplatte fest geschraubt. Das heißt also die Platte ist gerissen. Was meinste was da los war? Die haben den Schaden (Felge, Auto, Bremse) anstandslos und sofort ersetzt. Die Platten mußte ich nebst den Resten einschicken und bekam obendrein " Neue ". Sie haben dann zugegeben das der Abriß infolge eines Werksfehlers passiert ist und haben sich entschuldigt. Das hätte mein Leben kosten können. Bei 200 das Rad verlieren ist glaub ich nicht so toll.....! Ich habe alle Platten runtergebaut. Alle hatten Risse die zum Teil schon schwarz und demnach nicht frisch waren...

Ich verbaue nie wieder solche Dinger. Habe noch Handyfotos von den Teilen.

Also es passieren auch namhaften Herstellern Fehler. :wink: Zum Glück gings gut.

@die anderen

1700€ fürn Satz Top 20er mit nagelneuen Reifen ist echt ein guter Kurs.

Dafür bekommt man bei 3..2..1 gerade mal die aktuellen Felgen im 9 Speichendesign vom A8 ohne Reifen....die ürbigens die A3 Fangemeinde tüchtig kauft und verbaut

Ok dafür gibs 8,5 x ne VA Überholung und bestimmt auch einen Satz 17 Zoll BBS aber jedem das Seine.....Kai seine is garantiert in Ordnung und der Rest des Wagens auch. Und auf 17er stellt er den Wagen im Winter :wink: .

Und TÜV gibts bei dem "originalen" Abrollumfang und wenn nix schleift garantiert. Was den Komfort angeht so muß jeder selber wissen was er möchte. Ich fahre den 220V eben nicht jeden Tag. Da muß es kein SOFA sein. Mit der Einschränkung muß man der Optik und den breiten Reifen halber halt leben. Vielleicht sehe ich das mit 40 und angeschlagenen Rücken etwas anders. Dann steig ich um auf meinen BMW e23 bj 85 mit 8,5 und 10 x 17 Remotec der sich mit seinen Federkernsitzen und seinem "NASSE SCHWÄMME FAHRWERK" wie ein Senfte fährt :D .

Was das mit dem Neuwagen angeht so sehe ich das wie KAI. Einen NEUWAGEN kann doch jeder Fahren und bei 20 Zoll auf dem RS6 kuckt kein Schwanz mehr hin. Kann man ja so dazukaufen. Ein Audi 220V ist im alltäglichen Straßenverkehr doch ein Hinkucker und einer mit 18 Zoll Aufwärts sowieso. Und gerade solche Sachen regen zum 2Mal Hinsehen und wie man sieht zur Diskussion an.


Gruß DER HOLZI
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi Marian!

Wie Ich schon erwähnte ist der Arollumfang der 225/40/18 oder 235/40/18 größer als Serie und führt unweigerlich bei Mir zu Problemen an der VA. Da Ich die großen RS2-Sattel fahre und die 8x18ET 35 hatte paßten die nur noch mit Spurplatten minimum 5mm je Seite. Da Ich diese aber nicht einfach zwischenstecken wollte und auch keine hatte besorgte Ich Mir vom Kumpel 15er je Seite schön mit Zentrierung und zum anschrauben dort das Rad angeschraubt. Fertig ist die ET 20. Das bei einer Tieferlegung von ca. 70-80mm an der VA. Leider schleift dann der Reifen wenn er Neu ist beim volleinlenken leicht an der Radhausschale. Ein weiterer Nachteil durch die ET 20 ist das einlenken in Kurven. Um einiges schlechter als vorher.

Also mußte ein Lösung her. Der 225/40/18 hat einen Abrollumfang von 1945mm also größer wie Serie. Ich wollte aber kleiner bei breiteren Reifen aber mit Tragfähigkeit für den 220v und besseres einlenkverhalten.

Das hab Ich nun.

Einlenkverhalten ist besser wie mit den 8x18 ET20
Grip in Kurven viel viel besser als mit den 225/40/18
Komfort sehr viel schlechter als Serie aber unwesentlich schlechter wie mit 18"

Schleifen tut auch nix mehr. Ich bin zufrieden :lol:

Sicher hätte Ich gern auch 19" Felgen gehabt oder nur 9" breite 20"Felgen aber Ich hatte nunmal das gute Komplettangebot mit passenden Reifen wie Ich finde.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

hei Kay die verstehen das nich die kommmen nähmlich nich aus dem Erzgebirge :D :D :D

ne is sicherlich Geschmackssache ich bin auch eher auf klassik. ( Versuche gerade eine 8 x 16 treser orginal --> unpoliert hässlich aber zeitgenössig )
ich fahre aber auch nen VFL mit geraden radläufen versteht sich.

hatte auch schon ne 18 er drauf die passte aber das sah scheise aus

zu Thema Komfort
n Kumpel hat n 300er T model mit 8,5 x 20 und 30 er Höhe mit 60 KAW

Das Auto fährt wie durch ein Wunder nicht merklich härter als Serie 8 und der Wagen ist nicht hart als Serie


grüße der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
maadness

Beitrag von maadness »

soll jetzt nicht das thema sein aber bei einer Gromalusierung
kannst du steinschläge haben was du willst :wink:

da gibts kein abblättern oder diverse risse das ist die neuste methode felgen zu"verchromen" beschichten.

aber ich will dich da nicht angreifen es ist nur meine meinung.

gefallen muss er dir egal was andere sagen, das ist die hauptsache.

lg
MAD :wink:
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

@Maadnes

Klingt nicht schlecht aber der Preis ist Mir viel zu heftig und steht in keinen Verhältnis. Das wäre es Mir nicht wert. Meine Schmerzgrenze war bei 1700 für nen Radsatz längst erreicht.

Sicher könnte man für das Geld auch andere Sachen am 220v machen aber wie schon Holzi vermutete lege Ich da großes Augenmerk drauf das alles i.O. ist. Deshalb kommt im Winter auch noch der neue DS, Stahlflexbremsschläuche und bestimmt noch einiges mehr. Zumal Ich anfang des Jahres erst Tüv und AU drauf gemacht habe.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Finde sieht wirklich ganz schick aus, aber wohl nur weil er auch bis zum Rand tiefergelegt scheint =) Zur Größe des Autos passen so große Felgen sehr gut, leider aber nicht so ganz zur Größe der Radhäuser die beim 200er für so ein großes Schiff eher mager sind.

Mit extremer Tieferlegung geht das sonst würde ein 20V wohl wie Schubkarre dastehen mit 20ern - aber zu was für einem Preis bei der Fahrbarkeit ist eien andere Frage.
Ein Wagen der in Serie 15er drauf hat und am Ende 20er abbekommt wird optisch und technisch nachher zu kämpfen haben.

So oder so denke ich aber auch mindestens 2 Zoll weniger in der Höhe sind schon mehr als genug (nicht nur wegen der Fahrbarkeit) und sehen ähnlich gut aus wenn nicht besser da man da so wenigstens noch etwas Gummi drauf hat
Ballonreifen sind sicher meist kein Augenschmaus, aber genau das Gegenteil davon ist sicher auch nicht jedermanns Fall.

Die Breite finde ich aber schon top, sieht von vorne richtig breit und stark aus ohne fremd zu wirken.

Wie auch immer. Denke in einem Tunerforum wird es den Meisten so top gefallen, hier in einem ich sage mal Liebhaber Forum wird man grösstenteils wie man auch merkt damit eher auf Ablehnung stossen da hier die User auf ganz andere Dinge bedacht sind und auch sicher eine ganz andere Alterszielgruppe haben. Denke mal der Wagen ist hauptsächlich ein Sonntagsfahrzeug mit Showeffekt - daher kann man mit den 20ern sicher gut leben wenn man es so mag.
Antworten