@lars wl
Danke für die Info. Werd öfters mal nach den Rädern sehen glaub ich.
Sicher ist sicher. Und sollte da irgendetwas sein gibs gaaaanz großen Ärger !!!!!!
Aber das kann auch "mal" ein natürlich nicht entschuldbarer Materialfehler gewesen sein.
Beispiel aus eigener Erfahrung: Kennt jemand die "bekannte" deutsche Firma XXX ? Die machen ausschließlich Adapterplatter. Wenn man zB. auf seinem Golf 3/Vento mit LK 5/100 Felgen mit LK 5/112 fahren will oder auf einem Golf mit LK 4/100 Porscheräder mit 5/130.
Ich also für meinen Vento Top Chop damals 4 Stück mit Gutachten für richtig teures Geld gekauft und entsprechend den Vorgaben (mit den dazugehörigen Bolzen und entsprechendem Drehmoment) verbaut.
TÜV abgenommen versteht sich. Hat auch 3 Wochen gehalten. Dann nach einer Fahrt jenseits der 200 (ja er hatte einen 1,8T drinn) von der Autobahn runter und zur Tanke. Von dort aus auf dem Weg nach Hause knallt plötzlich mein Vento vorn links auf die S3 Bremsescheibe (bei 85 km/h), rutscht nur noch über die Straße und mein Vorderrad donnert die Straße doppelt so schnell wie entlang und verschwindet in der Nacht. Da war der Schreck groß. Den Wagen gerade so zum stehen bekommen war das Rad meilenweit weg und total im Arsch...... ! Was war das? Hatte ich etwa das Rad nicht fest angezogen?
Tja ein Blick auf die Bremse brachte die Erleuchtung. In der Bremsscheibe waren noch alle 5 Bolzen der Adapterplatte fest montiert. Um jeden Bolzen ca 1cm Material der Adapterplatte. In der Felge (nach 10min im Vorgarten eines Anwohners gefunden) war noch die komplette Adapterplatte fest geschraubt. Das heißt also die Platte ist gerissen. Was meinste was da los war? Die haben den Schaden (Felge, Auto, Bremse) anstandslos und sofort ersetzt. Die Platten mußte ich nebst den Resten einschicken und bekam obendrein " Neue ". Sie haben dann zugegeben das der Abriß infolge eines Werksfehlers passiert ist und haben sich entschuldigt. Das hätte mein Leben kosten können. Bei 200 das Rad verlieren ist glaub ich nicht so toll.....! Ich habe alle Platten runtergebaut. Alle hatten Risse die zum Teil schon schwarz und demnach nicht frisch waren...
Ich verbaue nie wieder solche Dinger. Habe noch Handyfotos von den Teilen.
Also es passieren auch namhaften Herstellern Fehler.

Zum Glück gings gut.
@die anderen
1700€ fürn Satz Top 20er mit nagelneuen Reifen ist echt ein guter Kurs.
Dafür bekommt man bei 3..2..1 gerade mal die aktuellen Felgen im 9 Speichendesign vom A8 ohne Reifen....die ürbigens die A3 Fangemeinde tüchtig kauft und verbaut
Ok dafür gibs 8,5 x ne VA Überholung und bestimmt auch einen Satz 17 Zoll BBS aber jedem das Seine.....Kai seine is garantiert in Ordnung und der Rest des Wagens auch. Und auf 17er stellt er den Wagen im Winter

.
Und TÜV gibts bei dem "originalen" Abrollumfang und wenn nix schleift garantiert. Was den Komfort angeht so muß jeder selber wissen was er möchte. Ich fahre den 220V eben nicht jeden Tag. Da muß es kein SOFA sein. Mit der Einschränkung muß man der Optik und den breiten Reifen halber halt leben. Vielleicht sehe ich das mit 40 und angeschlagenen Rücken etwas anders. Dann steig ich um auf meinen BMW e23 bj 85 mit 8,5 und 10 x 17 Remotec der sich mit seinen Federkernsitzen und seinem "NASSE SCHWÄMME FAHRWERK" wie ein Senfte fährt

.
Was das mit dem Neuwagen angeht so sehe ich das wie KAI. Einen NEUWAGEN kann doch jeder Fahren und bei 20 Zoll auf dem RS6 kuckt kein Schwanz mehr hin. Kann man ja so dazukaufen. Ein Audi 220V ist im alltäglichen Straßenverkehr doch ein Hinkucker und einer mit 18 Zoll Aufwärts sowieso. Und gerade solche Sachen regen zum 2Mal Hinsehen und wie man sieht zur Diskussion an.
Gruß DER HOLZI