Immer noch: Ruckler beim 20V unter Vollast

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audipilot

Immer noch: Ruckler beim 20V unter Vollast

Beitrag von Audipilot »

Ich werde langsam noch wahnsinnig :evil: scheiss 20V :evil:

Ich habe immer noch das Vollgas ruckeln drinne, ich habe jetzt neu gemacht: Zündkerzen, Züundkabel, Verteilerläufer, Verteilerkappe, Ansauglufttemperaturgeber,Benzin-Filter, Wastegate-Membrane, Ladedruckregelventil hab ich schon drei verschiedene, POPOFF, System ist komplett dicht, kein Schlauch defekt, kein Unterdruckschlauch defekt!

Trotzdem habe ich noch unter Vollast das ruckeln drinne, weiss jemand noch einen Rat, denn jetzt auf verdacht Teile tauschen ist teuer!! Ich habe im Steuergerät immer den Fehler: Ladedruck nach Maximum Überschritten, sporadisch!

Was soll ich nur noch machen, Zündanlage ist alles neu trotzdem ruckt er noch!!!
Übrigens der Wagen ist nicht Original, ist n KKK26/27/27 RS2 Düsen, grosser LLK RS 2 Krümmer, Kopf bearbeitet usw... Software ist von T.Ehgartner, der mir auch schon eine andere gemacht hat, trotzdem ruckt er noch....


HILFE :roll:
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Was ist mir deinem Druckregler ist es noch der originale Regler oder der Software angepasst... War zumindest bei mir der Fehler, es sollte zumindest ein 250 Kpa bzw. der 300 Kpa Sensor verbaut sein ...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

natürlich, sonst würde es ja nicht laufen, hab n 300kPA drinne
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin! Hast auch schonmal den LMM gecheckt? Evtl. is da nur der Stecker lose oder hat einfach keinen richtigen Kontakt!
Wie stark is denn Deine WG-feder vorgespannt? (Ladedruck mit abgezogenem Stecker am N75 (Ladedruckregelventil)?

MFG Schmidti *dem sonst auch nix mehr einfällt*
Grüßle Schmidti
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Stecker vom LMM ist eigentlich fest, kanns aber mal mit Kontakt Spray probieren! Ich hab die Feder jetzt wieder auf die originale Einstellung gedreht! War vorher 4 Umdrehungen drinne!

Der Wagen fährt bis 1,2-1,4 bar LD ohne Probs aber dann mit 3/4 bis Vollgas macht er das ruckeln! Kann das der LMM sein???
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, kann schon sein! Bekommst Du evtl irgendwo ein Austauschteil zum testen her?
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Hmm, wohl eher nicht, ich wüsste jetzt niemand der ein solches Fahrzeug hat :-(
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, guck doch mal hier:
http://forum.group44.de/map.php?highlight=1302
;-)

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Vielleicht auch mal ein Seriensteuergerät testen..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten