Frage zum Kühlerfrostschutz

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Frage zum Kühlerfrostschutz

Beitrag von Pollux4 »

N´Abend zusammen !

Hab grad beim schmökern der Werkstattrechnungen und Reparaturhistorie meiner neusten Errungenschaft etwas festgestellt was mich zwar net unbedingt beunruhigt aber etwas Gewissheit wäre doch schön ! :)
Und zwar wurde nach dem Wärmetauscherwechsel der Kühlerfrostschutz für ALUMOTORE eingefüllt und ich kann mich irgendwie erinnern das gerade DAS nicht in unsere 10V rein soll oder täusch ich mich da jetzt ? Bitte klärt mich diesbezüglich mal auf !



VLG Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Nabend Stefan,


das wäre dann das G12+.....das ist völlig i.O. :)


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Naja, das dumme ist...

Beitrag von Pollux4 »

...das dieser Wechsel nicht in einer AUDI-Werkstatt durchgeführt wurde und demnach auch keine Audi-Nummer für den Frostschutz den "die" eingefüllt haben vorhanden ist. :? Also kann da nix kautt gehn weils sich was net verträgt ?

Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Nee Stefan,

Beitrag von Fabian »

das passt schon so.Da geht nichts kaputt :)


Grüße
Fabian
Antworten