Hallo zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und fahre seit kurzem einen VW T3 mit Audi 5-Zylinder, in dem ich jetzt einen Drehzahlmesser nachgerüstet habe. Meine Frage nun: Wo fängt bei dem Motor der rote bereich an?? Motorkennbuchstabe ist WC.
Wäre super wenn mir jemand helfen würde.
Gruß Stefan
maximaldrehzahl 5-Zyl.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Abend,
sollte so bei 6000-6500 (meine, es war 6300) anfangen.
Mehr als 5000 würde ich Dir aber auf gar keinen Fall empfehlen.
Vor allem bringt es Dir nichts, außer daß die Maschine aufheult und verschleißt, ohne daß Du Mehrleistung/besseren Durchzug hast.
Schalten ist gut/sinnvoll zwischen 2500 und 3500 (je nach Betriebssituation), bei hohen Geschwindigkeiten geht er vielleicht noch ein kleines bißchen höher.
Aber wie gesagt, höher als 5000 ziehen, bringt Dir nichts....
Viele Grüße
Thomas
sollte so bei 6000-6500 (meine, es war 6300) anfangen.
Mehr als 5000 würde ich Dir aber auf gar keinen Fall empfehlen.
Vor allem bringt es Dir nichts, außer daß die Maschine aufheult und verschleißt, ohne daß Du Mehrleistung/besseren Durchzug hast.
Schalten ist gut/sinnvoll zwischen 2500 und 3500 (je nach Betriebssituation), bei hohen Geschwindigkeiten geht er vielleicht noch ein kleines bißchen höher.
Aber wie gesagt, höher als 5000 ziehen, bringt Dir nichts....
Viele Grüße
Thomas
-
Rainer
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
sofern im Zündverteiler deines WC der richtige Verteilerläufer rotiert,stellt sich die Frage garnicht.
Denn dann wird zwischen 6100 und 6300 automatisch per Fliehkraft die Zündung unterbrochen.
Dreh ihn möglichst nicht ganz bis an diese Grenze,denn das ruckartige einsetzen des Drehzahlbegrenzers ist eine starke Belastung für den gesamten Antriebsstrang.
Leider spielt die Musik beim WC gerade oberhalb der 4000 ordentlich auf.Sodas man mitunter aufpassen muß....
Gruß
Fabian
sofern im Zündverteiler deines WC der richtige Verteilerläufer rotiert,stellt sich die Frage garnicht.
Denn dann wird zwischen 6100 und 6300 automatisch per Fliehkraft die Zündung unterbrochen.
Dreh ihn möglichst nicht ganz bis an diese Grenze,denn das ruckartige einsetzen des Drehzahlbegrenzers ist eine starke Belastung für den gesamten Antriebsstrang.
Leider spielt die Musik beim WC gerade oberhalb der 4000 ordentlich auf.Sodas man mitunter aufpassen muß....
Gruß
Fabian
-
suicidesteve
Hey,
ist gut zu wissen. Ich trete zeitweise ganz gerne mal kräftig durch und fahre dann gerne recht hochtourig. Es ist halt wirklich so, dass es mit dem teil ab ca 4000 richtig spass macht und echt nett klingt.... Am besten klingt die Kiste gaaanz unterturig oder eben in den ganz hohen regionen.... mann... ich glaub ich fahr gleich noch ne runde....
im Moment schalte ich spätestens bei 5500, vllt taste ich mich ja auch ab und an mal an die 6000. Mehr muss dann besser auch nicht sein. Will ja noch ne weile freude dran haben.
Stimmt es, dass der Motor allgemein sehr standhaft ist, aber am roten bereich sehr empfindlich??
Gruß Stefan
ist gut zu wissen. Ich trete zeitweise ganz gerne mal kräftig durch und fahre dann gerne recht hochtourig. Es ist halt wirklich so, dass es mit dem teil ab ca 4000 richtig spass macht und echt nett klingt.... Am besten klingt die Kiste gaaanz unterturig oder eben in den ganz hohen regionen.... mann... ich glaub ich fahr gleich noch ne runde....
im Moment schalte ich spätestens bei 5500, vllt taste ich mich ja auch ab und an mal an die 6000. Mehr muss dann besser auch nicht sein. Will ja noch ne weile freude dran haben.
Stimmt es, dass der Motor allgemein sehr standhaft ist, aber am roten bereich sehr empfindlich??
Gruß Stefan
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
suicidesteve hat geschrieben:Stimmt es, dass der Motor allgemein sehr standhaft ist, aber am roten bereich sehr empfindlich??
Ja,das stimmt.
Der WC ist,wie die meisten Audi-Fünfzylinder,ein sehr robuster und langlebiger Motor.
Im roten Bereich allerdings kann man auch diesem Motor leicht das Lebenslicht ausblasen.Drum ist der Bereich ja auch rot....
Grüße
Fabian