dickes lob und gleich fragen n paar fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
typ

dickes lob und gleich fragen n paar fragen

Beitrag von typ »

moin @all

ein dickes lob an euch, ihr habt hier ein richtig geiles forum am laufen!!!
bin schon ne genze weile als gast hier und habs jetzt entlich mal geschafft mich zu registrieren... :roll:

so nun aber genug schleimgescheißert.

jetzt zum produktiven teil:
zur zeit fahre ich einen audi 100 mit einem nf motor drin, so nun zu den fragen.
ist es ein richtig großer aufwand da einen MC motor einzubauen (richtig groß meinte ich mit motorhalter umschweißen getriebehalter anpassen...etc..) oder gehts einigermaßen? (hab n ganzen winter zeit )
weil ich hab einen 100ter in aussicht der "erst" 140000km hat aber schon bj 87 ist..leider.

gibts da auch n paar spezifischen probs bei den ersten mcs?hydros,ölpumpe,multifuzi,getriebe...

ja ich weiß bin ziemlich mit der tür ins haus gefallen, aber habt ihr n paar antworten?

es grüßt bürschle
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Tach Bürschle (hast Du auch nen Namen - Dich zukünftig immer mit Bürschle anzureden stelle ich mir irgendwie eigenartig vor :-) )

MC in NF - kein Problem :D

Halter passen alle! Getrriebe kann beliben muß aber nicht - das des MC ist natürlich deutlich länger als das vom NF, da mußt Du Dir aber selbst überlegen, was Dir lieber ist.

Kabelbaum am besten kompett aus dem sChlachter übernehmen - das sit die Hauptarbeit an der Geschichte. Da muß der halbe Innenraum raus, ich hatte das Armaturenbrett auch draussen - dadurch gings ganz easy, man kommt an alle Laschen gut ran und der Zentralelektrik ist auch nicht soviel in den weg gebaut.

Ansonsten brauchst Du im Grunde gar nciht so viel Respekt vor der Aktion haben - da es den Motor im 44er ja auch so gibt, ist natürlich alles irgendwie passend.

Gruß
jens
typ

Beitrag von typ »

so ok ok mein richiger name ist sebastian

ist schon mal ne richtig gute antwort, quasi dass was ich hören wollte :D

da weiß ich ja was ich im winter zu tun hab.

dank dir erstmal jens!


gruß bürschle 8)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sebastian - na das hört sich schon irgendwie Anredefreundlicher an :D

Hi,.

wenn Fragen zum Thema auftauchen während Du dran bist - meld dich einfach, Hilfe gibts hier eigentlich immer und zu fast allem.

Ein MC-Umbau ist auf alle Fälle immer auch eine Dokumentation wert, ich hatte das leider völlig "verschwitzt" - sonst bräuchtest Du heute nur in die SD kucken und hättest die Anleitung für den umbau schon in der hand.

Grüßle
Jens
Antworten