*tränenwegwisch*
20V wirft Rostblasen :(
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
@Jens
Ja, wollte den von Stefans Vater nehmen. Kommt halt drauf an, wie schnell ich jetzt die Kohle von ner Versicherung bekomme.
Also ich möchte vorerst schon dem 20V treu bleiben. Ist ja n schönes Auto. Wobei mich mittlerweile auch der alte S8 reizen würde. Das wäre die alternative, falls das jetzt mit dem grünen nicht klappt.
@Sven
Also so sehr verbunden fühle ich mit dem Typ 44 nicht, auch wenn das jetzt schon mein 3ter ist. Ist wie der Jens schon sagte für mich eher was spaßiges für den Alltag.
Ja, wollte den von Stefans Vater nehmen. Kommt halt drauf an, wie schnell ich jetzt die Kohle von ner Versicherung bekomme.
Also ich möchte vorerst schon dem 20V treu bleiben. Ist ja n schönes Auto. Wobei mich mittlerweile auch der alte S8 reizen würde. Das wäre die alternative, falls das jetzt mit dem grünen nicht klappt.
@Sven
Also so sehr verbunden fühle ich mit dem Typ 44 nicht, auch wenn das jetzt schon mein 3ter ist. Ist wie der Jens schon sagte für mich eher was spaßiges für den Alltag.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Na ja, ob Du den Wagen behälst oder wieder abgibst/kleinmachst, bleibt wohl nur Dir allein überlassen.
Aber andersrum: wenn Du jetzt schon fast 10.000 Euro da reingesteckt hast - wie wahrscheinlich ist es denn, daß der andere nicht auch seine Reparaturen fordert?
Ich hab hier noch keinen 20V gesehen, der, solange er in wenigstens halbwegs ordentlichem Zustand ist, nicht regelmäßig irgendwelche Ausgaben fordert. Auch wenn die jeweiligen Fahrzeuge von der Substanz her von Anfang an gut sind - irgendwas Unerwartetes kommt immer. Je weniger Unerwartetes, je mehr schon gemacht ist. Und bei fast 10k€ hast Du ja sicher schon einiges gemacht, was Dir in der nächsten Zukunft dann sicher erstmal keine Sorgen mehr machen wird.
Nun kenne ich natürlich Deinen angestrebten "Neuen" nicht und kann nicht übersehen, was daran schon gemacht ist und was nicht - aber im Zweifelsfall werden da ja genau die gleichen Reparaturen kommen (falls sie nicht alle schon erledigt sind und Du den Wagen dennoch für einen günstigen Kurs bekommst).....
Thomas
Aber andersrum: wenn Du jetzt schon fast 10.000 Euro da reingesteckt hast - wie wahrscheinlich ist es denn, daß der andere nicht auch seine Reparaturen fordert?
Ich hab hier noch keinen 20V gesehen, der, solange er in wenigstens halbwegs ordentlichem Zustand ist, nicht regelmäßig irgendwelche Ausgaben fordert. Auch wenn die jeweiligen Fahrzeuge von der Substanz her von Anfang an gut sind - irgendwas Unerwartetes kommt immer. Je weniger Unerwartetes, je mehr schon gemacht ist. Und bei fast 10k€ hast Du ja sicher schon einiges gemacht, was Dir in der nächsten Zukunft dann sicher erstmal keine Sorgen mehr machen wird.
Nun kenne ich natürlich Deinen angestrebten "Neuen" nicht und kann nicht übersehen, was daran schon gemacht ist und was nicht - aber im Zweifelsfall werden da ja genau die gleichen Reparaturen kommen (falls sie nicht alle schon erledigt sind und Du den Wagen dennoch für einen günstigen Kurs bekommst).....
Thomas
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Na da mach ich mir keine Sorgen 
Der ist vom Gesamtzustand schon einiges besser und es wurde auch schon viel gemacht. Klar kann immer wieder mal was kommen aber das kann mir ja bei meinem jetzigen auch passieren. Ist ja eigentlich ganz einfach zu rechnen.
Bekomme ich für meinen jetzigen 2500 Euro + Die Kohle von der Versicherung für den Schaden ca. 2500,- dann hab ich nen 1000 er, wenn ich den von Stefan nehme.
Behalte ich meinen, hab ich nach der Rep noch 900 Euro. Dann kosten die Dinge, die unbedingt gemacht werden müssen nochmal so 500 Euro + der Zylinderkopf gehört mal getauscht ca. 500-700 Euro. Und dann hat er noch nichtmal ne Klima....
Im Prinzip mußt nur ne Strich drunter machen, zusammenzählen und das bessere Angebot nehmen. Die Kohle die ich bis jetzt reingesteckt hab, sind als die "normalen" Unterhaltskosten beim 20V zu verbuchen.
Der ist vom Gesamtzustand schon einiges besser und es wurde auch schon viel gemacht. Klar kann immer wieder mal was kommen aber das kann mir ja bei meinem jetzigen auch passieren. Ist ja eigentlich ganz einfach zu rechnen.
Bekomme ich für meinen jetzigen 2500 Euro + Die Kohle von der Versicherung für den Schaden ca. 2500,- dann hab ich nen 1000 er, wenn ich den von Stefan nehme.
Behalte ich meinen, hab ich nach der Rep noch 900 Euro. Dann kosten die Dinge, die unbedingt gemacht werden müssen nochmal so 500 Euro + der Zylinderkopf gehört mal getauscht ca. 500-700 Euro. Und dann hat er noch nichtmal ne Klima....
Im Prinzip mußt nur ne Strich drunter machen, zusammenzählen und das bessere Angebot nehmen. Die Kohle die ich bis jetzt reingesteckt hab, sind als die "normalen" Unterhaltskosten beim 20V zu verbuchen.
-
MikMak
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V