Hallo Christoph !
Nein, Sicheurngskasten und Zusatzrelaisträger werfe ich nicht durcheinand.
Ich habe zwei Drahtbrücken die mich verwirren, eine im Sicherungskastl, eine auf dem Zusatzrelasiträger.
Für die Hupe z.B. habe ich ein Relais, obwohl es eine Ottonormalstandarthupe ist ( war ) .
Platz 8 und die Drahtbrücke kann sein, im Sicherungskasten, ich schau nochmal nach

.
Nur das im Zusatzrelaisträger verwirrt mich noch, wie gesagt neben dem besagten roten Relais, welches ja wohl das Arbeitsrelais von der bremsbelagverschleissanzeige ist.
Nein, dieses habe ich nicht für den kühlerlüfter verwendet, das kann nur 20A ab, soo bescheuert bin ich noch nicht

.
Der Kühlerlüfter wurde von mir wie folgt angeschlossen.
Von dem ausgebauten und waidgerecht zerlegten Kabelbaum ( 1x rot Stufe 1, 1x weiss Stufe 2, 2x schwarz Stufe 3 plus 10er Stromversorgung + Steuerleitungen für Stufe 2 und Stufe 3 rausgeholt.
die 10er Versorgung geht auf eine der L30 auf der Zentralelektrik, also dauerplus.
Teilt sich auf für ads Stufe3-relais und das Stufe1-relais.
Stufe 1 : altes SG belassen, Leistungsausgang als Schaltausgang für ein weiteres relais aus dem gerippten Kabelbaum verwendet und von dort mit dem dünnsten ( 2.5er ) Kabel gen Widerstand.
Paralell als Schalteingang für dieses Relais habe ich noch ein +12V beim Klimakompressor ein in den schalteingang dieses relais gelegt.
Normalerweise wird laut Schaltplan dieser Vorgang über das Stufe 1 relais gesteuert, nur : das bei mir vorhandene Stufe-1-relais ( SG, wie auch immer ) zeigte beim anlegen der +12V am beschriebenen Kontakt keine Reaktion, also musste ich das über ein Zusatzrelais lösen.
Dessen Stromversorgung hängt an dem beschriebenen 10er Kabel an Dauerplus.
Stufe 2 : Das 'alte' Stufe-2-relais auf Platz 2 im Sicherungskasten habe ich ebenso wiederverwendet, den Leistungsausgang lediglich mit einem neuen Kabel 4er Querschnitt aus dem beschriebenen Kabelbaum verbunden.
Stufe 3 : das relais sitzt im Zusatzrelaisträger und harrt seiner Verwendung, ist angeschlossen, es muss nur ein +12V schalteingang dran und dann gehts los.
Stromversorgung hängt da ebenso am dauerplus Klemme 30 .
Laut GL brauchte er diesen Sommer bisher keine Stufe 3.
Mal sehen, wenns notwendig ist, wird es fix verkabelt

.
Mehr als 100 Grad Wassertemperatur mit Klimabetrieb hatte der Audi bisher nicht.
Ob die Dinger nun über ein x-relais gehen oder nicht, das kann ich dir nich sagen :-/
Ach so, die drei 4er Leitungen sind vor dem Lüfter noch mit freundlichen 60A abgesichert.
so, hoffe daß ich damit auch alle klarheiten beseitigt habe
grüße !
roland