Hi!
War heute beim 220V auf Ruckelsuche,LLRV gereinigt,Verteiler und Kerzen nachgeschaut usw.Der Verteilerfinger ist als nächstes fällig,die Kontaktstellen sind doch schon arg abgebrannt.Erst mal mit feinem Schmirgel drüber gegangen,macht sich gleich positiv bemerkbar...kein Ruckeln und leichte Aussetzer mehr
Mehr Sorgen machen mir die Kerzen,sind ca. 20tkm erst drin und pechschwarz als wenn der Motor permanent zu fettes Gemisch bekommen würde.Und das nach den 800km Mainztour,wo nur Autobahn gefahren wurde

Die Lambda schließe ich aus,hatte letztens noch Daniel mit seinem Laptop am Steuergerät,war kein Fehler hinterlegt.Zudem ist der Wagen mit etwas mehr als 9l/100km wohl kaum ein Säufer.Vielleicht sollte ich doch ab und an mal ein wenig mehr Gas geben
Hab dann mal just4fun den Schlauch vom Taktventil zum Wastegate abgenommen...ja,ich weiß..sowas macht man nicht und es ist absolutes Fusseltuning

Aber echt unglaublich,wie der Wagen dann voran geht

Stellt euch jetzt bitte keine Vollgasattacken bis in den Drehzahlbegrenzer vor,ich weiß schon wieviel ich meinem 220V zumuten kann..immer so bis 3500u/min und LD zwischen 1.9-2.0bar lt.Anzeige,kein Fuel-Cut-Off...langsam rangetastet,da die Anzeige ja mehr als 2.0 bar eh nicht mehr anzeigt

Aber an den zusätzlichen Schub,der da noch kommt...da könnte man sich ganz schnell dran gewöhnen

Hätte ich das bloß nicht gemacht,jetzt steht noch ein ordentlicher Chip auf dem Wunschzettel
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI