komplettüberholter Kompressor schnarrt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hunter

komplettüberholter Kompressor schnarrt

Beitrag von hunter »

Hallo,

Habe mir vor ein paar Wochen einen komplett überholten "neuen" Kompressor einbauen lassen.
Am Anfang kam die Kälte recht schnell, jetzt schnarrt er und er wird erst nach ca. 15min richtig kalt.
Ist das normal ?
Als Kältemittel wurde gutes Freon eingefüllt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: komplettüberholter Kompressor schnarrt

Beitrag von kpt.-Como »

hunter hat geschrieben:Hallo,

Habe mir vor ein paar Wochen einen komplett überholten "neuen" Kompressor einbauen lassen.
Am Anfang kam die Kälte recht schnell, jetzt schnarrt er und er wird erst nach ca. 15min richtig kalt.
Ist das normal ?
Als Kältemittel wurde gutes Freon eingefüllt.
NORMAL ist DAS nicht!

Wenn Du Dir einen "neuen" Kompr. hast einbauen LASSEN, dann gehe doch mit der Rechnung und dem Defekt zu der Werkstatt die dies getan hat.

Hast doch Gewährleistung auf SÄMTLICHE Teile und ausgeführte Arbeiten!!!

Welches Kältemittel würde verfüllt?
Wurde Stickstoff-drucktest gemacht?
Wurde ÖL nachgefüllt?
Wenn JA! WELCHES und WIEVIEL???
Wenn NEIN! Dumm gelaufen! :roll:

Übrigens, gutes Freon kenne ich nicht!!!



Es grüsst der Klima-Guru. :wink: ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
hunter

Beitrag von hunter »

Öl wurde eingefüllt.
Als Kältemittel wurde r12 eingefüllt (habe es in Polen machen lassen)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

hunter hat geschrieben:Öl wurde eingefüllt.
Als Kältemittel wurde r12 eingefüllt (habe es in Polen machen lassen)
Mit so wenig Info kann ich leider nichts anfangen.

Tut mir leid, da muss schon noch mehr kommen.
Sonst kann ich NICHT helfen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo hunter,

wie Klaus schon schrieb: Normal ist das nicht!
Zwar arbeiten unsere alten Densos nicht lautlos, aber schnarren sollen sie auch nicht, erst recht nicht, wenn das mit erheblich verzögertem Druckaufbau verbunden ist. Da bleibt als Ursache eigentlich nur ein Defekt im Bereich von Ventilplatten oder Kolben; offenbar hat die "Generalüberholung" deinem Kompri nicht gut getan!

Falls das gute Stück auch aus Polen stammen sollte, dann kannst du das Ganze wohl unter der Rubrik "Der Mensch lernt nur durch Schmerz..." abbuchen.
Ist der Kompri aber professionell instand gesetzt worden, also bei einem Händler in Deutschland gekauft, dann hast du natürlich Gewährleistungsansprüche - es sei denn, der Kauf war vor über 6 Monaten, dann bist du wg. der Beweislastumkehr auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
Wenn du aber so mutig warst bei einem Hobbyschrauber dein Geld zu lassen, dann hast du zwar auch Gewährleistungsansprüche, aber nur dann, wenn der Betreffende sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen hat - was er als Privatmann darf und i.d.R. auch tut.

Aber selbst wenn du Gewährleistung geltend machen kannst, wirst du auf den Kosten für Aus-/Einbau und Klimabefüllung sitzen bleiben.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
mit der Überholung von Denso Kompressoren sollte man vorsichtig sein.
Die Kolben und auch die Zylinder im Kompressor sind beschichtet, die durch Verkanten des Kolbens beim Einbau sehr schnell beschädigt werden kann.
Ist diese Beschichtung beschädigt, kann der entsprechende Kolben festfressen. Somit sinkt natürlich auch die Leistung des Kompressors.

Ich denke, das ist bei Deinem Kompressor der Fall.

Ich persönlich würde mir deshalb nie einen überholten Kompressor einbauen,
sondern nur einen, der direkt von Denso kommt.
Ist preisgünstiger!!!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Thorsten Scheel hat geschrieben: Die Kolben und auch die Zylinder im Kompressor sind beschichtet, die durch Verkanten des Kolbens beim Einbau sehr schnell beschädigt werden kann.
Ist diese Beschichtung beschädigt, kann der entsprechende Kolben festfressen.
Genau daran mußte ich auch denken, als ich neulich interessehalber einen schrottigen Denso auseinandergenommen hatte: Ohne eine spezielle Montagevorrichtung ist es praktisch unmöglich, die Kolben beschädigungsfrei wieder in die Zylinder einzuführen ( so man sie nicht schon bei der Demontage ruiniert hat ).

Allerdings haben die professionellen Instandsetzer in dieser Branche sowohl die notwendigen Werkzeuge als auch die Ersatzteile, an die der Privatmann nicht herankommt. Deshalb würde ich auch mit gutem Gewissen einen AT-Kompressor von z.B. Behr/Hella kaufen.
Aber eines kann man gar nicht laut genug sagen: Wer sich "generalüberholten" Ersatz aus dubiosen Quellen oder von "begabten" Bastlern holt, der kann sein Geld auch im Klo runterspülen, wenn er denn nichts besseres damit anzufangen weiß...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Wolfgang,
genauso ist es auch!!
Die Austauschteile von Hella usw. meinte ich auch nicht, sondern die, die Du angesprochen hast.

Gruß!

Thorsten
hunter

Beitrag von hunter »

Den Kompressor haben sie selber nicht instandgesetzt, sie haben ihn schon überholt gekauft.
Der hat noch Garantie, werde die Leute anrufen, den Kompressor hinschicken die sollen mir einen neuen schicken.
Schade um das gute r12...
Er hat schon am direkt nach dem Einbau leise Geräusche von sich gegeben, nur wurden die immer stärker und die Kälte kam auch immer später.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Hunter,
wenn Du den Kompressor wieder tauscht, dann würde ich direkt auf R 134 umrüsten!!!!
Übrigens ist das Kompressoröl von Hella mit das Beste Öl zum umrüsten!
Ich habe schon einige Anlagen umgerüstet und dabei das Hella Öl genommen. Es hat den Vorteil, das es R12 UND R134 kompatibel ist. Somit ist sicher gestellt, daß das R 12 Öl ebenfalls noch mitgerissen wird und so nicht inaktiv im System verbleibt.

Gruß!

Thorsten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
mal ne andere frage.
Was muss alles umgebaut/umgerüstet werden um R134 zu benutzen?
Wie teuer ist das ganze?

gruß Manu
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Manu,
Kompressor raus und das Öl rauslaufen lassen. Neues Öl in den Kompressor einfüllen und mit neuen Dichtungen einbauen.
Neuen Trockner einsetzen und gegebenenfalls die Drossel erneuern.
In meinen Augen ist es sinnvoll, den Verdampfer auszubauen und richtig von Aussen zu reinigen. Man wird sich wundern, welch ein Dreck aus dem Verdampfer kommt! :shock:
Anlage füllen und den Kompressor ein paar Umdreungen mit Hand durchdrehen. Damit geht man sicher, das der Kompressor keinen Flüssigkeitsschlag bekommt.

Preis für die Dichtungen: ca. 5 Euro
Preis für den Trockner: ca. 50 Euro
Preis für das Öl: ca. 10 Euro ( max. 200ml)
Preis für die Drossel: ca. 3 Euro
Retrofit Satz (R134 Anschlüsse) ca. 15 Euro
Füllung mit floureszierendem Lecksuchmittel ca. 70 Euro

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Thorsten Scheel hat geschrieben: In meinen Augen ist es sinnvoll, den Verdampfer auszubauen und richtig von Aussen zu reinigen. Man wird sich wundern, welch ein Dreck aus dem Verdampfer kommt! :shock:
Diesen Tipp kann ich aus eigener Erfahrung nur unterstützen; das ist die Gelegenheit den Muff auszutreiben. Alle anderen Methoden ( Reinigungssprays pp. ) sind zwar nicht wirkungslos, aber gegen diese Generalreinigung nur ein Notbehelf. Der Ausbau ist zwar nicht völlig mühelos, lohnt sich aber:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
re

komplettüberholter Kompressor schnarrt

Beitrag von re »

Hallo Hunter,

wenn, wie Du schreibst, Dein Kompressor Gräusche gemacht hat, dann prüfe auf jeden Fall, ob er Späne verursacht hat. Das kann man ganz gut in der Drossel sehen. Wenn ja, dann muss auf jeden Fall die ganze Anlage gründlich gespült werden. Wenn Du nicht alles heraus bekommst, beschädigst Du den neuen Kompressor.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: komplettüberholter Kompressor schnarrt

Beitrag von Thomas »

kpt.-Como hat geschrieben:Es grüsst der Klima-Guru. :wink: ;)
Bescheidenheit ist eine Zier..... :oops:


Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Re: komplettüberholter Kompressor schnarrt

Beitrag von Thorsten Scheel »

Thomas hat geschrieben:
Bescheidenheit ist eine Zier..... :oops:


Thomas :wink:
:D :D :D :wink:

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Jetzt macht den armen Klaus nicht fertig, an dem "Guru" bin ich schuld, weil ich ihn in einem anderen Thread kurz vorher so tituliert hatte. Da hat es ihn sicher übermannt, und die "Emotions" sprechen ja auch für eine ironische Distanz...

Shalom,
Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Erstens ziehe ich mir DEN Schuh nicht an.

Zweitens biete ich ebenfalls ein Umrüstkit an.
Siehe hier

Vieleicht sollten noch mehr sich bemühen und den Kit anbieten, das belebt das "Geschäft" !
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
hunter

Beitrag von hunter »

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber wo ist denn die Drossel ?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Das Teil sitzt in der Leitung hinter'm Trockner!

Thomas
hunter

Beitrag von hunter »

Kann ich die Drossel so öffnen, dass nicht das ganze r12 'rausgeht ?
Wahrscheinlich nicht...
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Nein, vorher Druck/Klimamittel ablassen/entweichen lassen.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

rose hat geschrieben:Nein, vorher Druck/Klimamittel ablassen/entweichen lassen.

Grüßle Tim

Entweichen lassen ..... :evil: :x :x :x :twisted:

Macht man nicht!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

kpt.-Como hat geschrieben:
rose hat geschrieben:Nein, vorher Druck/Klimamittel ablassen/entweichen lassen.

Grüßle Tim

Entweichen lassen ..... :evil: :x :x :x :twisted:

Macht man nicht!!!
Stimmt, man macht ja auch keinen Ölwechsel zu Hause, wegen dem Öl :evil: .
Man kann ja auch nen großen Jumbosack nehmen wegen dem Klimagas und es dann reinlassen und damit dann einmal um die Welt segeln - aber segeln mag ich nicht :P Daher hupps, mit dem Schraubenzieher blöde auf das Ventil gefallen und alle raus.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Vor allem, finde mal jemanden, der noch R12 absaugt!!

Gruß!

Thorsten
Antworten