Ich würde mal gerne ein paar Kleinigkeiten loswerden, hatte mich ja mal putztechnisch ein wenig meinem Audi gewidmet.
Letztens im Ikea hat meine Freundin sich nahezu unsterblich in ein lederbettsofa verliebt, welches nun bei uns steht.
Sie kuschelt auch ganz innig damit und ich fühle mich vernachlässigt
Nun, das Dingen musste erstmal gereinigt werden, Ikea bietet ja dazu den 'hauseigenen' Lederreiniger an, bestehend aus einem Reiniger und einer Creme.
Auf dem Sofa hat das Zeug wahre Wunder vollbracht, alles schön sauber.
Von der Anwendung her identisch mit den Reinigern vom Lederzentrum.
Es riecht auch genau so ...
Ich habe es mal auf meinem Ledergestühl im Audi ausprobiert.
Kurzum : es funktioniert, der Reiniger hat etwa die Stärke wie der Lederreiniger 'schwach' vom Lederzentrum, und die Pflegecreme ist offenbar auch die gleiche.
Die Sitze sehen wieder ordentlich aus, haben einen leicht matten Glanz
Das Zeug kostet 12 Euros beim schwedenshop, reicht für ein Sofa ( 2*1m) und eine Sitzgarnitur im Audi.
Nächster Putzanfall.
der Lenkstockschalter.
irgendwie sind die hebel arg klebrig, nicht immer, manchmal, und ab und an nervt mich sowas.
Heuer das ding ausgebaut, gleich dazu mal werners tachoschlampe mit silikon bearbeitet, mal sehen ob sie dann brav wird.
das geticker geht mir nu auf die nüsse ..
Soo, den lenkstiockschalter habe ich in warmen wasser gebadet und eine elektrische zahnbürste missbraucht, um die hebel vom dreck zu befreien.
Wirkte recht gut, ist vor allem ne feine Sache, man muss sich keinen wolf schrubben, das Elektrogerät kann das viel fixer
Mal sehen wie es aussieht wenn es trocken ist, eine Runde mit Kunststoffpflege brauchts auf jeden Fall noch.
Soo, dazu noch eine Frage : Womit und wie schmiere ich am besten das Lager der Lenkung ein ?
Danke Euch !
grüße !
roland