Ladeluftkühler für 220V anfertigen lassen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Ladeluftkühler für 220V anfertigen lassen

Beitrag von aminoboris »

Hallo,

ich habe vor mir einen größeren LLK von einem Kühlerbaufachbetrieb für meinen 220V (sonder-)anfertigen zu lassen. Ich habe allerdings keinen Bock die Schlauchanschlüsse zu verändern (was beim Einbau vom BMW E60 LLK nötig wäre). Daher wäre es hilfreich einen originalen LLK als Muster zu benutzen. Wenn ich meinen ausbaue, habe ich ein Problem... :-(

Hat vielleicht jemand einen LLK vom 220V für mich über? Kann auch defekt sein. Wenn ich meinen neuen Kühler habe, schicke ich ihn selbstverständlich umgehend zurück (Ehrensache). Hin- und Rückporto übernehme ich natürlich auch. :wink:

Danke!

Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Servus, ich hätt schon einen rumliegen...

ABER:

Wenn du die originalen Anschlüsse läßt, denk ich mir doch dass der LLK nicht deutlich größer werden kann :? ... Größer bedeutet für mich ja länger und/oder höher, aber bei gleichem Anschluss scheidet länger schon mal aus und höher ist ja auch nur sehr bedingt möglich...

mfg Cornelius


PS: ach ja bin ausm Ösiland
Groti

Beitrag von Groti »

wenn es dir schon zu vielAufwand ist allein die Anschlüsse abzuändern empfehle ich dir garnicht erst anzufangen einen größeren LLK zu verbauen.

MfG
Jo

Beitrag von Jo »

Nimm dir'n passendes Rohr und brück die Ladeluftstrecke einfach - der läuft auch ohne LLK.Fehlt zwar'n bissl an der Leistung,aber das stört nicht
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

...ich muss mir das morgen nochmal genauer ansehen. Trotzdem muss da doch noch was gehen....
:roll:
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Antworten