Sollte ironisch klingen.....
Komme gerade von der Hebebühne wegen dem weiter unten beschriebenen Rauschen. Hatte den Wagen angehoben und als erstes die Radlager überprüft. Alle vier in Ordnung, kein Spiel feststellbar. Hinten links drehte sich etwas schwerer, aber das ist der Bremssattel. Auch noch eine Baustelle.....war ja erst eine. Naja, dann weiter nach dem Rauschen gefahndet.
Auto angelassen und im zweiten Gang die Räder drehen lassen, dann wieder ganz hoch und horchen (audien) woher das Rauschen kommt. Die Radlager sind leise. Am Getriebe vorne ist das "typische" Klackern. Sonst nur tiefes Grummeln von Außen zu hören.
Dann das Stethoskop angesetzt. Vorne und an den Antriebswellen alles ruhig...aber dann am Flansch zur Kardanwelle am Zentraldifferenzial das kalte Grauen....eklige Mahlgeräusche!!!
Dann Motor aus, Gang raus Sperre raus und an der Kardanwelle gedreht. Deutliches Schleifen feststellbar. Also....Zentraldiff hinüber!!!!
Diese Teil wurde anscheinend schon einmal vom Vorgänger erneuert. Hat deutlich andere Farbe (schwarz) als das restliche Getriebe und auch ein weißes Kreuz draufgemalt.
Dann noch Testfahrt mit Kläranlagenwerkstattmeister (sehr guter Zweitaktschlosser und sonst auch wirklich brauchbar):
Das Rauschen kommt wenn man auskuppelt, wie als wäre es das Ausrücklager, aber im Stand rauscht nichts, also kann es das wohl nicht sein....und im Schiebebetrieb, also ohne Last rauscht es genauso (selbes Geräusch). Egal ob Sperre drin oder nicht. Diagnose: Differnziallager
Jetzt meine Fragen:
Was haltet ihr von der Diagnose?
Gibt es das Zentraldifferential einzeln (ohne restliches Getriebe)?
Was kostet mich so ein Teil und woher nehmen?
Kann man das getrennt vom Getriebe (ohne Getriebeausbau) wechseln?
Habe ein günstiges Angebot für ein komplettes (neues) Getriebe...zuschlagen?
Bin für jeden guten Rat dankbar. So schlecht fängt dieses Jahr an...bin mal gespannt, was noch kommt.....
Danke und Grüße
ein niedergeschlagener Hinki
