Was zum Schmunzeln für die Turbo-Fraktion..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Olaf44 hat geschrieben:Noch mal Leute:

Was bitte treibt Euch eigentlich dazu, die alten Karren so zu treten?

Gruß


Olaf
Moin Olaf,
was spricht dagegen wenn alles Okay ist?
Die Maschine ist betriebswarm, Ölstand korrekt, der Motor hat erst vor kurzem ein komplettes Wartungsprogramm durchlaufen und das Auto wird nicht nur alle paar Wochen mal bewegt, sondern täglich 100Km mit wechselnden Lastzuständen.
Insofern hab ich absolut kein schlechtes Gewissen das `Leistungspotential´ gelegentlich auch mal auszunutzen.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Re: @Helge

Beitrag von fourbee »

Mike NF hat geschrieben:
Fourbee hat geschrieben: Verkehrsgeschehen bzw. bei der Führung eines Kraftfahrzeuges
wobei auch das für den fahrer durchaus widersprüchlich sein kann *räusper* :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruß
der mike
Er nun wieder :D :D :D
Ferkel :D :D
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Fourbee hat geschrieben: Die Maschine ist betriebswarm, Ölstand korrekt, der Motor hat erst vor kurzem ein komplettes Wartungsprogramm durchlaufen und das Auto wird nicht nur alle paar Wochen mal bewegt, sondern täglich 100Km mit wechselnden Lastzuständen.
Insofern hab ich absolut kein schlechtes Gewissen das `Leistungspotential´ gelegentlich auch mal auszunutzen.

*helgezustimm* :wink:

Thomas

gn8
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Holla Helge!
Respekt vor dem "Kleinen" ;)

Gruß
Bernd (der schön mit 90-110 nach Hause gezuckelt ist)
bei 30 Liter Tankinhalt blieb die Anzeige für 50 km einfach stehen :shock:
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nee nee.. aber es gibt nichts schöneres als im Rückspiegel so ein sich aufbäumendes Zugmobil-Typ44 mit Wohnwagen dran..
(auffahrt Nackenheim auffe AB)

-vorallem hab ich selbigen Wohnwagen dann kurz vor Kreuz Leonberg
wieder überholt..wohl keine Pause gemacht, wa ? :shock:
da gings aber auch gut bergauf bergab dann, hat mein kleiner auch geschnauft.. und zwar herrn multivaus abgase..lief dadurch irgendwie schneller :roll:

@jens multivau, ich kann dir auch ohne lambdasonde sagen, dass dein auto bei stellung bodenblech gut gekühlt wird.. da konnte ich dann immer ne halbe minute vom gas gehen bis das wieder verbrannt war was da vorgemischt durchn Lufi reinkam..auch bei genügend sicherheitsabstand :shock:
hab mir schon sorgen gemacht ne spritleitung bei mir wäre undicht...
:D :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Respekt Helge!
Mann, mein NFQ dreht bei Tacho 200 nochmal knapp 1000 Touren mehr! :shock: Und mehr als 6000 Touren hat der auf der Heimfahrt auch nicht gepackt. (Auf den Tacho verlass ich mich da eh net so, ist ein 240er ausm C4)
@ Olaf: ...natürlich nicht permanent und nur bei Betriebstemperatur und gut gewartetem Motor... ;-)

MFG Schmidti
Zuletzt geändert von 200q20V am 12.09.2006, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Fourbee hat geschrieben:
Olaf44 hat geschrieben:Noch mal Leute:

Was bitte treibt Euch eigentlich dazu, die alten Karren so zu treten?

Gruß


Olaf
Moin Olaf,
was spricht dagegen wenn alles Okay ist?
Die Maschine ist betriebswarm, Ölstand korrekt, der Motor hat erst vor kurzem ein komplettes Wartungsprogramm durchlaufen und das Auto wird nicht nur alle paar Wochen mal bewegt, sondern täglich 100Km mit wechselnden Lastzuständen.
Insofern hab ich absolut kein schlechtes Gewissen das `Leistungspotential´ gelegentlich auch mal auszunutzen.

Gruss
Helge





Hallo Olaf,
dem möchte ich mich voll anschließen!!!!
Ich fahre meinen 100er NF seit Juni 1998 (gerade den Kaufvertrag in Händen gehabt), bin der 2. Besitzer und fahre ihn jetzt schon 150000km,
gesamtlaufleistung knapp unter 230000km.
Sobald der Motor warm (Betriebstemp) ist, wird er auch mal bis zum äußersten gereizt (OK, KEINE Beschleunigungsorgien bis 6000upm oder höher), sprich AB bis Tacho nicht mehr weiter will (sind dann ca. 5900upm).
Ich weiß nicht warum das verkehrt sein soll!!! Denke dafür ist das Auto mal ursprünglich gebaut!!!

Genauso gut kannst Du auch fragen, warum einige Leute ihr Auto völlig verwarzen lassen, den Innenraum vollqualmen und eine Waschanlage nur vom vorbeifahren kennen >>>> auch so genannte Fans des Audi Typ 44.

..... und ob ein ständiges Niedertouriges fahren gut für die Maschine ist, da läßt sich ja nun auch drüber streiten, lt. div. Auto-Zeitungen und - TVsendungen bei modernen Autos kein Problem, aber sind unsere Wagen modern????
Mein subjektives empfinden sagt mir, mein Auto zieht besser, läuft allgemein Ruhiger wenn ich ihn ab und an mal trete, als wenn ich ihn ständig nur niedertourig und Spritsparend fahre >>>was seit den erhöhten Spritpreisen schon sehr oft vorkommt.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Olli/Helge,
Nein- ein schlechtes gewissen muss keiner haben.
Es sei denn der wagen ist nicht in Ordnung.

Ich fahre schon länger autos , und auf der Autobahn auch fast immer im Endgeschwindigkeitsbereich, aber probleme gab es nie damit. im gegenteil- der Motor ist bei meinen Fahrzeugen immer sauber von innen- keinerlei ablagerungen, keine Ölkohle usw. Wenn ich da einige Verschodderte Kundenfahrzeuge sehe- die hlten wirklich keine 2 Kilometer vollgas aus, da sich dann die ölpumpe zuschsetzen würde...

Meiner hat auch auf der Rücktour öfters mal die 6500 U/min gesehen, und nun läuft er wieder schön leise und ruhig- wie immer nach längeren Autobahnfahrten...

Ich muß allerdings dazusagen, das ich so in meinem Kilometerbereich (300tKm) langsam an eine überholung des Zylinderkopfes denke, damit mir bei dauerhohen drehzahlen nicht mal ein altersschwaches ventil abreisst. Aber die anderen komponeten des Motors sind nicht gefährdet...

Ich bin sogar der Meinung, - je mehr leistung ein fahrzeug hat, und je langsamer er gefahren wird, desto eher ist der motor/getriebe schrottreif.
Groti

Beitrag von Groti »

ahhh endlich 220...und die Kanne Kaffee ist auch grad fertig geworden :D









für nen 90psler beachtlich
MadOne

Beitrag von MadOne »

Also getürkte Videos wollte ich nicht unterstellen, das kam wohl falsch rüber. :(
Sicher ist das für 90 PS nicht schlecht, aber ich habe mich über meine knapp 230 Tacho im NF auch gefreut, dummerweise musste ich feststellen, dass das GPS irgendwie "nachgeht" mit der Geschwindigkeit, oder so ... ;)

Und leider habe ich einen popeligen A180 CDI nichtmal bei über 200 Tacho von meinem Kofferraum entfernen können... DAS nervt. :)

MfG,
MadOne

P.S.:
@Groti: Kochst du deinen Kaffee auf dem Kühler? :D
Groti

Beitrag von Groti »

MadOne hat geschrieben:@Groti: Kochst du deinen Kaffee auf dem Kühler? :D
Nää bei 220 wird der ja net mal "Lau Warm" :D

*undweg*

MfG
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Hi Helge,

hab mir zuerst das Video angesehen und dann das Posting dazu gelesen.
Beim Video wurde ich so gaaanz spontan an meinen erinnert.
Nur Deiner zieht obenrum noch einen Tick besser.
Fourbee hat geschrieben:der 4B ist abgesehen vom Umbau auf SH-Motorblock Serie ohne Vitamine oder andere Tuningmaßnahmen
Bist Du sicher, daß Dein BH nicht gerade durch die Kombi 4B + Sh eine etwas bessere Verdichtung hat?
Der Jörg hat mir generell zum Thema in Mainz was erzählt ...

Gruß

Christoph,

PS: interessant ist hier auch wieder, dass man das 2-3fache von 90 PS benötigt
um noch nicht einmal das 1.5fache der vorigen Endgeschwindigkeit zu erreichen
[ich weiß, Luftwiderstand geht als Quadrat ein ..., aber trotzdem].
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

220km/h gem. Tacho habe ich mit meinem DS Bj 1984 auch EINMAL erreicht. 4 Mann im Auto, Gepäck, lange Strecke bergab. Drehzahl? Keine Ahnung, der Wagen hatte keinen Drehzahlmesser. War aber ein 4+E Getriebe, von daher sicherlich noch im grünen Bereich. In den Kasseler Bergen oft um die 210km/h, auf gerader Strecke 195-200 km/h mit laaaangem Anlauf.
Antworten