Po... lifting?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Joergzen

Po... lifting?

Beitrag von Joergzen »

Weiß jemand ob das Schlechtwegefahrwerk mehr Zuladung zulässt?Beim Audi 100 Avant?(Typ 44)
Helmut

Beitrag von Helmut »

müsste doch im Brief stehen, oder :roll:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

auch dir ein fröhliches hallo .... :evil:
und wie helmut schon vorschlägt, schau im brief nach

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo auch Namenloser,


das Schlechtwegefahrwerk dient nur zur Erhöhung der Bodenfreiheit,wie der Name schon andeutet.
Die Zuladung bleibt die gleiche.


Fabian
Joergzen

Beitrag von Joergzen »

Danke für eure Antworten, aber ich bin immer moch nicht weiter...
Welchen Brief meint ihr denn?
Der Fahrzeugbrief?
Bei der kleinsten Beladung hängt der Arsch runter und die Räder fräsen sich ins Blech...?
Nein Nein, aber wie kann ich denn überhaupt das Fahzeug auflasten?
Passen vieleicht andere Federn, vom C4?/ 200ér oder V8?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

welcher brief denn sonst ? :wink:
nebenbei, wenn du dich schon nicht als person vorstellst, sag bitte wenigstens was zum auto, bevor du technische nach federntausch und co stellst ...

Gruß
der mike

is das denn so schwer ??? :?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Joergzen hat geschrieben:Welchen Brief meint ihr denn?
Der Fahrzeugbrief?
Deine alten Liebesbriefe meinen wir jedenfalls nicht
Joergzen hat geschrieben:Bei der kleinsten Beladung hängt der Arsch runter und die Räder fräsen sich ins Blech...?
Hmmm,ich würde mir arg Gedanken über die Eignung der Räder machen,die du auf deinem audi drauf hast.
Die Räder berühren normalerweise nichtmal das Blech wenn du garkeine (!) Federn eingebaut hast :D


Fabian
Antworten