Ich und mein Fahrwerk ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Ich und mein Fahrwerk ...

Beitrag von Blacky »

... das sind so zwei Dinge ..

Hallo mal wieder !

Seit Mainz beschäftigt mich mal wieder so ein Problem.
Das Fahrwerk.

Ich hatte am Samstag kurz die Gelegenheit, einen 100er Vom StefanS über huckelige Lanstraßen Probe zu fahren.

Ich war erstmal begeistert, vorallem als ich wieder in meinem Nobelhobel saß.

Der Wagen von Stefan hatte einen besseren Geradeauslauf und war von der Lenkung irgendwie direkter und hoppelte nich so herum wie mein 100er.


Dann durfte ich in Mainz noch den Proll spielen ( hat Spaß gemacht :-) ) und mit Werners Teufelchen das Volk wecken, Frauen mit leinengeführten Niederflurhunden ärgern , 20V-Fahrer mit dem Sound ärgern und Werners Rohr im Rücken spüren :D .

Da hatte ich den gleichen Eindruck, der Wagen lag viel besser auf der Straße, Lenkung direkter.

Woran liegt das ?

Ich weis nich genau was Werner an seinem csq alles erneuert hat, wird aber ein ähnliches Programm wie bei mir sein, und was StefanS gemacht hat, werde ich bei Ihm noch erfragen.

Ein weiterer Faktor kann vielleicht der sein, daß zwischen meinem und den beiden Vergleichsfahrzeugen vielleicht 200 bis 300 tsd. km Laufleistung liegen ?

Bei mir ist an er VA bisher bis auf die Federn und die Radnabe vorne links alles neu.

An der Radnabe vl wird es nicht liegen :D .

HA ist in Arbeit, da sollen die Dämpfer und die Lager vom Rahmen erneuert werden.

So, mein Problemchen :
Der Wagen zieht mal nach rechts, mal nach links.
Woran und unter welchen Umständen kann ich garnich sagen, scheint Willkür zu sein.

Ebenso wirkt das ganze Fahrverhalten arg schwammig und unsicher, teils als ob der Wagen jeden Moment von der Straße fliegen will .

Reifen denke ich kann man auch ausschliessen, die werden jetzt den 2. Sommer gefahren.


Habt Ihr da eine Idee ?

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Welcher Marke entstammen die neuen Dämpfer ?

Was für QL sind verbaut (autel od. eblöd od. orichinol) ?

Wieviel Reifeninnedruck fährst du? (meiner kriegt vorn 2,7 bar u. hinten 2,7....2,8 bar)

Ist der Aggregateträger auch mal neu gelagert worden ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Dämpfer : Koni rot, ein bisserl zugedreht.

Erneuert :

Vorne

- Antriebswellen
- Radlager vorne
- Bremsen bis auf Sättel komplett
- Hilfsrahmenlager komplett
- Motorlager
- Getriebelager
- AT-Getriebe
- Dämpfer
- Spurstangenköpfe
- Lenkgetriebe 2001 bei ZF runderneuert

Hinten
- bremstrommeln, bremsenschnödelgedöns
- radlager
- dämpfer & lager : in planung

bis auf die QL sind das alles teile vom audi-dealer, die QL sind die von atp, die sind aber def. noch in ordnung.
habe ich vor mz erst mit einem hebel getestet.
zumal die keine 3000 km alt sind.

Reifendruck dürfte so bei 2.5 liegen.

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Re: Ich und mein Fahrwerk ...

Beitrag von leo lieret »

Blacky hat geschrieben:... das sind so zwei Dinge ..

Hallo mal wieder !

Seit Mainz beschäftigt mich mal wieder so ein Problem.
Das Fahrwerk.

Ich hatte am Samstag kurz die Gelegenheit, einen 100er Vom StefanS über huckelige Lanstraßen Probe zu fahren.

Ich war erstmal begeistert, vorallem als ich wieder in meinem Nobelhobel saß.

Der Wagen von Stefan hatte einen besseren Geradeauslauf und war von der Lenkung irgendwie direkter und hoppelte nich so herum wie mein 100er.


Dann durfte ich in Mainz noch den Proll spielen ( hat Spaß gemacht :-) ) und mit Werners Teufelchen das Volk wecken, Frauen mit leinengeführten Niederflurhunden ärgern , 20V-Fahrer mit dem Sound ärgern und Werners Rohr im Rücken spüren :D .

Da hatte ich den gleichen Eindruck, der Wagen lag viel besser auf der Straße, Lenkung direkter.

Woran liegt das ?

Ich weis nich genau was Werner an seinem csq alles erneuert hat, wird aber ein ähnliches Programm wie bei mir sein, und was StefanS gemacht hat, werde ich bei Ihm noch erfragen.

Ein weiterer Faktor kann vielleicht der sein, daß zwischen meinem und den beiden Vergleichsfahrzeugen vielleicht 200 bis 300 tsd. km Laufleistung liegen ?

Bei mir ist an er VA bisher bis auf die Federn und die Radnabe vorne links alles neu.

An der Radnabe vl wird es nicht liegen :D .

HA ist in Arbeit, da sollen die Dämpfer und die Lager vom Rahmen erneuert werden.

So, mein Problemchen :
Der Wagen zieht mal nach rechts, mal nach links.
Woran und unter welchen Umständen kann ich garnich sagen, scheint Willkür zu sein.

Ebenso wirkt das ganze Fahrverhalten arg schwammig und unsicher, teils als ob der Wagen jeden Moment von der Straße fliegen will .

Reifen denke ich kann man auch ausschliessen, die werden jetzt den 2. Sommer gefahren.


Habt Ihr da eine Idee ?

Grüße !

roland
Servus Blacky,

soweit ich weiß ist Werners Teufelchen ein Quattro- und deren Fahrwerke hab ich immer ein wenig besser in Erinnerung als das der Frontis :roll:

Grüße, Leo
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Was für "auszuschließende" Reifen fährst du denn?

Thomas
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !


Sind good year egale F1 in 185 70 R14 88H für den Sommer und Bridgestone schlagmichtot-keineahnung in gleicher größe für den winter.


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Reduziere mal den Luftdruck auf 2,2 bar.

Thomas
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Roland,


für mich hört sich das irgendwie nach zu geringer Stoßdämpferleistung an....gerade weil ja sonst alles gemacht ist.

Ich hab gestaunt wie sich das Fahrverhalten meines grünen DR gemacht hat,als die neuen Sachs Gasdruck drin waren :shock:

Vorher genau die Symptome wie du sie beschreibst.


Gruß
Fabian
P.S.:Falls du das 2069 brauchst,komm vorbei oder ich schicks dir :wink:
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Blacky,

Koni rot habe ich auch drin (1,75 Umdr. zu).

Mit Geradeauslauf hatte ich noch keine Probleme (Domstrebe + Q-Antrieb sind nat. um einiges besser zu händeln, ist klar).

Weg's der QL fragte ich deshalb, weil der Stabi bei Billig-QL das Rad nicht so stramm im Nachlauf halten kann (ist konstruktionsbedingt durch die zylindr. "Löcher"....im Gegensatz zu den Originalteilen mit konvexer Wölbung).

Wegs der Reifen: Kann es sein, daß alle von dir gefahrenen Autos wenigstens
mit 15"ern od. mehr ausgestattet waren? "Hohe" Seitenwand lässt den Reifen
"weicher" werden.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Fabian hat geschrieben:Hallo Roland,


für mich hört sich das irgendwie nach zu geringer Stoßdämpferleistung an....gerade weil ja sonst alles gemacht ist.

[....]
P.S.:Falls du das 2069 brauchst,komm vorbei oder ich schicks dir :wink:
kann ich bestätigen, bei mir waren auch die dämpfer.... fabian, ich erinner mal eben an die dämpfer vpn jürgens 4B :D :D :D :D :D

Gruß
der mike

P.S.: du proll :}
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Was für schlappen das teufelchen drauf hat, wois ich net, 200 irgendwas in 14 oder 15 zoll hätte ich mal gesagt.
ich glaube aber daß bei werner z.B. keine domstrebe drinne ist, bei Stefans Audi ist keine eingebaut.
Ich habe eine aus der domstrebenmanufaktur zu Coeln-Aachen.


Die Querlenker von ATP haben übrigens die Wölbung wie die originalteile, im Gegensatz zu dem Kernschrott von Optimal .

( Hatte ja mal vergleichsbilder dazu gepostet, sind noch irgendwo hier im forum verlinkt. --> hier )

also an die Ql hätte ich mal eher nicht gedacht.
Als Lager sind die original Audi verwendet.

Mit dem Luftdruck hatte ich nu noch nichts ausprobiert :-) .


grüße !

roland

*teilzeitproll, aber nur mit teufelchen, meiner kann das noch nich :D*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Es stellt sich natürlich auch immer die Frage, ob die Achsgeometrie stimmt!?

Thomas
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Mal ne frage in der richtung : wie schepp muss die achsgeometrie sein, daß der wagen mal nach rechts,mal nach links zieht ?

Die letzte Vermessung ist ein paar Jahre her, davor gab es drei hintereinander, weil der Wagen partout nich dazu zu bringen war, nicht nach rechts zu ziehen.
Und den gemessenen werten nach war alles in bester Ordnung.

naja, die nächster vermessung kömmt nachdem die dämpfer an der ha drauf sind :-) .

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

roland, dazu nochmal eins: wie sieht allg deine HA aus ? normal isses ja so:
VA = Lenkachse
HA = spurachse

wenn deine HA-lagerung fritte ist, fang da mal an (wie du ja scheinbar vorhast)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Die HA kömmt ja dran, Thomas predigt und ich lausche und plane Attentate ... :-) .

Ich finde daß nur interessant daß die HA sich so sehr und eigentlich eher seltsam auf das Gesamtfahrverhalten auswirkt :-) .

ich halte dann mal ein bissl still und warte mit meinen beschwerden bis das fertig ist ...

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

aber hauptsache erst ma wieder rummeckern wegen scheiss fahrverhalten ...ts ts ts ..wieder typisch "proll" :D
*duckundwech*

Gruß
der mike :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Na warte du freizeit-wuff, ich komm Dir gleich das stöcken wegholen :D

ist doch klärchen daß ich rummoser ...
kann ja nich angehen, und nach ursachen sucht man ja immer :D, davon ausgehend daß es ev. nicht daran liegt wo man es vermutet ..

grüße !

roland


*mike bettelt heute wieder um schläge :-)*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Blacky hat geschrieben:
*mike bettelt heute wieder um schläge :-)*
und woanders muss man dafür noch zahlen :D

aber halt uns mal auf dem laufenden nach deiner HA-revision

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Siehste, hätte ich vor einer Woche davon gewußt; am 11.09. waren wir in TR,
haben Im Parkhaus "Hauptmarkt" den ganzen Tag geparkt.

In dieser Zeit hätest du meinen Avant probefahren können, evtl. meine Räder(habe 4Loch) mal an deinen Kahn stecken können, um vergleichen zu können.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten