Richtige Zündkerzen für NF?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Richtige Zündkerzen für NF?
Hi.
Ich hab mir grad beim Ersatzteilehändler neue Zündkerzen gekauft.
Marke NGK 5685 BPR5EKU.
Die Zünderkerzen haben zwei Bügel, aber meine alten drei und der gemmessene Abstand von Bügel zur elektrode sind ca 1,6mm.
Des sollten doch eigentlich 0,7 -0,9 sein oder?
Kann mir da mal jemand weiterhelfen oder sin des einfach nur die falschen?
MfG
Basti
Ich hab mir grad beim Ersatzteilehändler neue Zündkerzen gekauft.
Marke NGK 5685 BPR5EKU.
Die Zünderkerzen haben zwei Bügel, aber meine alten drei und der gemmessene Abstand von Bügel zur elektrode sind ca 1,6mm.
Des sollten doch eigentlich 0,7 -0,9 sein oder?
Kann mir da mal jemand weiterhelfen oder sin des einfach nur die falschen?
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
cabriotobi
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
@ Fabian
Das sich da die Meinungen trennen ist klar.
Ich weiss ja dass jeder so seine Erfahrungen mit gewissen Marken macht aber mich wunderte nur der Elektrodenabstand von 1,6mm.
Laut Etzold sollten das 0,7 -0,9 sein, deswegen wollte ich wissen ob die auch wirklich passen und wieso der Abstand dann grösser ist.
MfG
Basti
Das sich da die Meinungen trennen ist klar.
Ich weiss ja dass jeder so seine Erfahrungen mit gewissen Marken macht aber mich wunderte nur der Elektrodenabstand von 1,6mm.
Laut Etzold sollten das 0,7 -0,9 sein, deswegen wollte ich wissen ob die auch wirklich passen und wieso der Abstand dann grösser ist.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
Roli
Die 5685 BPR5EKU ist von NGK die richtige Zündkerze für den NF/NG
2.3 Liter 5 Zylinder. Ich selber fahre die auch immer von Problemen habe ich noch nichts gehört! Is wohl ne Glaubensfrage
Das einzig wirklich interessante bei dieser Kerze is der Preis der variiert nämlich von ca 8-13 euro pro Stk...
Da is Verhandlungsgeschick gefragt
2.3 Liter 5 Zylinder. Ich selber fahre die auch immer von Problemen habe ich noch nichts gehört! Is wohl ne Glaubensfrage
Das einzig wirklich interessante bei dieser Kerze is der Preis der variiert nämlich von ca 8-13 euro pro Stk...
Da is Verhandlungsgeschick gefragt
Der Abstand könnte größer sein um bei Gasbetriebenen Fahrzeugen Zündprobleme auszuschließen. Is jetz aber nur ne Vermutung den da hat sich ein größerer Elektroden Abstand bewährt. Für dich als Benziner is das eigentlich technisch oder sonswie vollkommen irrelevant.warum der absantd größer ist
Das glaube ich nicht, RoliRoli hat geschrieben: Ich selber fahre die auch immer von Problemen habe ich noch nichts gehört! Is wohl ne Glaubensfrage
ich verweise mal auf diesen Beitrag von mir.
oder diesen, oder diese Erfahrung von Karl.
Also, es gibt da definitv Probleme mit diesen Kerzen; nicht bei jedem, aber eben bei einigen, und dann manchmal sogar sofort.
Die Info, dass diese NGK-Kerzen neu auch schon nen Elektrodenabstand von ca. 1,5mm haben finde ich übrigens interessant (und denke, dass sie deshalb im NF eher nicht funzen).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Roli
weiss nicht kann mir das nur schwer erklären .. bei ner längeren Funkenstrecke muss die Zündung natürlich auch ausreichend Saft liefern..
Sollte es mit den Zweipoligen Kerzen mit größerem Abstand Probleme geben nehm i eher an das irgendwo von der Zündspule weg bis nach vor was nicht optimal is. Kann dann natürlich sein das man das durch kurzen Elektrodenabstand vertuscht ...
Sollte es mit den Zweipoligen Kerzen mit größerem Abstand Probleme geben nehm i eher an das irgendwo von der Zündspule weg bis nach vor was nicht optimal is. Kann dann natürlich sein das man das durch kurzen Elektrodenabstand vertuscht ...
Habe soeben folgende gekauft:
Bosch Super Plus Yttrium WR7 D+
Boschnummer: 0 242 235 663 -089
0,8 mm Elektrodenabstand
Bin mal gespannt, ob der Kaltlauf besser wird....
Gruß
Hinki
Bosch Super Plus Yttrium WR7 D+
Boschnummer: 0 242 235 663 -089
0,8 mm Elektrodenabstand
Bin mal gespannt, ob der Kaltlauf besser wird....
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
bari nf
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ahaaa, der allseits beliebte Glaubenskrieg um Zündkerzen
Im DS sind in 22 Jahren gefahren worden: Original-Audi ab Werk, dann Champion (W7DTC war's glaub ich), dann (in meiner "Anfangszeit") wieder Original-Audi, zwischendurch mal Bosch, jetzt der zweite Satz UX-79.
Der DS läuft schon seit 22 Jahren (470.000 km, davon selbst gefahren ca. 265.000) gut und völlig problemlos. Einen Einfluß der Zündkerzen auf Fahrverhalten, Motorlauf, Leistung oder den Verbrauch habe ich nicht objektivieren können.
Gleiches gilt für das Motoröl. Castrol, Shell, Liqui Moly, Fuchs, "Teures" von Audi, zwischendurch auch mal Baumarktzeug, zuletzt aus dem Werkstattfaß von meinem Kumpel, meistens 10W-40, zwischendurch einmal 5W-40 (war im Angebot) - alles schon drin gewesen.
Und er läuft, und läuft, und läuft......
Aber jeder hat natürlich "seine" Kerzen, sein Öl, und nur das ist gut
Jetzt stellt sich noch die Frage, welche Stoßdämpfer, welche Reifen und welche Lackpflegemittel nimmt man am besten ?
Thomas
Im DS sind in 22 Jahren gefahren worden: Original-Audi ab Werk, dann Champion (W7DTC war's glaub ich), dann (in meiner "Anfangszeit") wieder Original-Audi, zwischendurch mal Bosch, jetzt der zweite Satz UX-79.
Der DS läuft schon seit 22 Jahren (470.000 km, davon selbst gefahren ca. 265.000) gut und völlig problemlos. Einen Einfluß der Zündkerzen auf Fahrverhalten, Motorlauf, Leistung oder den Verbrauch habe ich nicht objektivieren können.
Gleiches gilt für das Motoröl. Castrol, Shell, Liqui Moly, Fuchs, "Teures" von Audi, zwischendurch auch mal Baumarktzeug, zuletzt aus dem Werkstattfaß von meinem Kumpel, meistens 10W-40, zwischendurch einmal 5W-40 (war im Angebot) - alles schon drin gewesen.
Und er läuft, und läuft, und läuft......
Aber jeder hat natürlich "seine" Kerzen, sein Öl, und nur das ist gut
Jetzt stellt sich noch die Frage, welche Stoßdämpfer, welche Reifen und welche Lackpflegemittel nimmt man am besten ?
Thomas
-
Helmut
Jetzt kommt noch mein Senf dazu
:
ich habe vor 5 Jahren Beru-Kerzen mit 4 Elektroden eingebaut (Empfehlung meines Teiledealers), und bin damit etwa 40000 km ohne jegliches Zündproblem gefahren.
Als ich letztens den Kopf abgebaut habe, sind sie, fein rehbraun aber ansonsten wie neu
(soweit ich das als Amateur sehe), rausgekommen. Die bau ich glatt in meinen "Neuen" wieder ein, so gut sehen die noch aus. Bringen andere Kerzen auch diese Lebensdauer mit?
Gruß
Helmut
PS: der Preis war damals etwa 20% über dem der Standardkerzen
ich habe vor 5 Jahren Beru-Kerzen mit 4 Elektroden eingebaut (Empfehlung meines Teiledealers), und bin damit etwa 40000 km ohne jegliches Zündproblem gefahren.
Als ich letztens den Kopf abgebaut habe, sind sie, fein rehbraun aber ansonsten wie neu
Gruß
Helmut
PS: der Preis war damals etwa 20% über dem der Standardkerzen
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
so, jetzt bin ich mal dran,
Hallo, NF Fahrer, und die die es mal waren oder werden wollen.
hab letzte woche auch BP5R-EKU montiert.
haben 22,50 € gekostet, alle 5 zusammen. ein toppreis.
vor 3 jahren hab ich andere genommen, wegen des preises, da wollte er 11 € pro kerze haben, die beru originalen (irgendwelche mit 3 bügeln), kosteten nur 9 €.
übrigens, das mit den 1,6 mm elektrodenabstand hat wohl seine richtigkeit, ist eine Zündkerze mit sogenannter GLEITFUNKENSTRECKE, habs bei NGK nachgelesen, das geht aber wohl nur bei ordentlich volts am kabel.
Bei 4,50 € pro stck. hab ich sie dann doch genommen, wobei ich davon ausgehe, das der am tresen sich verrechnet hat, oder die kerzen aufgrund der geringen nachfrage einfach billiger geworden sind
hab letzte woche auch BP5R-EKU montiert.
haben 22,50 € gekostet, alle 5 zusammen. ein toppreis.
vor 3 jahren hab ich andere genommen, wegen des preises, da wollte er 11 € pro kerze haben, die beru originalen (irgendwelche mit 3 bügeln), kosteten nur 9 €.
übrigens, das mit den 1,6 mm elektrodenabstand hat wohl seine richtigkeit, ist eine Zündkerze mit sogenannter GLEITFUNKENSTRECKE, habs bei NGK nachgelesen, das geht aber wohl nur bei ordentlich volts am kabel.
Bei 4,50 € pro stck. hab ich sie dann doch genommen, wobei ich davon ausgehe, das der am tresen sich verrechnet hat, oder die kerzen aufgrund der geringen nachfrage einfach billiger geworden sind
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente


