Rußen beim 20V Turbo im Audi 200 MKB: 3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audi.200.20v.turbo
Rußen beim 20V Turbo im Audi 200 MKB: 3B
Hallo.
Mir ist bei mein Audi 200 20V aufgefallen, das er in letzter Zeit sehr schwarze Wolken raus lässt und gar ne mehr so richtig geht, bei Overboost hält er 1 bar ladedruck, aber schnippst nicht so richtig mehr los.
Das ist doch nicht normal, oder. und ich finde auch das er 2-3 Liter zu Viel Sprit braucht. Meine weiße Stoßstange hinten ist auch über den NSD immer sehr dunkel verfärbt.
Bei mir ist seit Tag der ersten Zulassung ein MTM chipsatz drin mit 192KW verbaut, kann das manchmal sein das über die vielen Jahre so ein chip eine Macke hat??? oder liegt das an irgendein Sensor??
Hoffentlich kann mir jemand helfen...
Gruße an alle..
Mir ist bei mein Audi 200 20V aufgefallen, das er in letzter Zeit sehr schwarze Wolken raus lässt und gar ne mehr so richtig geht, bei Overboost hält er 1 bar ladedruck, aber schnippst nicht so richtig mehr los.
Das ist doch nicht normal, oder. und ich finde auch das er 2-3 Liter zu Viel Sprit braucht. Meine weiße Stoßstange hinten ist auch über den NSD immer sehr dunkel verfärbt.
Bei mir ist seit Tag der ersten Zulassung ein MTM chipsatz drin mit 192KW verbaut, kann das manchmal sein das über die vielen Jahre so ein chip eine Macke hat??? oder liegt das an irgendein Sensor??
Hoffentlich kann mir jemand helfen...
Gruße an alle..
-
gast gerdl
-
Audi.200.20v.turbo
-
gast gerdl
hatte das mal bei nem 10v, keine leistung, wenig ladedruck, viel verbrauch, tiefschwarzes auspuffendrohr.
hab mich fast totgesucht, war ein kleiner riss kurz vor dem drosselklappenteil, konnte man nur sehen, wenn man den schlauch etwas vergewalttigt hat, war knapp unterhalb der schlauchschelle.
keine geräusche zu hören, wenn du was hörst beim fahren, dann läuft er fast gar nicht mehr.
wenn druckseite laderschlauch undicht, saugt turbo mehr luft an. als er in den motor pumpt, kraftstoffmenge wird aber für die ansaugmenge dosiert, also läuft er zu fett.
andererseits gibt es natürlich noch einige andere ursachen dafür, aber prüf mal die druckschläuche.
cu
hab mich fast totgesucht, war ein kleiner riss kurz vor dem drosselklappenteil, konnte man nur sehen, wenn man den schlauch etwas vergewalttigt hat, war knapp unterhalb der schlauchschelle.
keine geräusche zu hören, wenn du was hörst beim fahren, dann läuft er fast gar nicht mehr.
wenn druckseite laderschlauch undicht, saugt turbo mehr luft an. als er in den motor pumpt, kraftstoffmenge wird aber für die ansaugmenge dosiert, also läuft er zu fett.
andererseits gibt es natürlich noch einige andere ursachen dafür, aber prüf mal die druckschläuche.
cu
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus,
Deine Beschreibung läßt mich auf den Luftmassenmesser tippen, nimm mal den Stecker ab, kontrolliere die kabel (ob die noch sauber und fest sitzen) sprüh etwas Kontaktspray rein und steck ihn wieder auf. Wenn er dann immer noch rußt, kann der LMM auch im Eimer sein.
Undichtigkeiten können trotzdem auch noch die Ursache sein, mach bitte einen Drucktest, es ist nicht gesagt, daß Du bei einem kaputten Schlauch nicht mehr den vollen Ladedruck erhältst, auch ein zischen muß noch lange nicht hörbar sein während der Fahrt.
viel Glück bei der Suche!
Gruß
jens
Deine Beschreibung läßt mich auf den Luftmassenmesser tippen, nimm mal den Stecker ab, kontrolliere die kabel (ob die noch sauber und fest sitzen) sprüh etwas Kontaktspray rein und steck ihn wieder auf. Wenn er dann immer noch rußt, kann der LMM auch im Eimer sein.
Undichtigkeiten können trotzdem auch noch die Ursache sein, mach bitte einen Drucktest, es ist nicht gesagt, daß Du bei einem kaputten Schlauch nicht mehr den vollen Ladedruck erhältst, auch ein zischen muß noch lange nicht hörbar sein während der Fahrt.
viel Glück bei der Suche!
Gruß
jens
-
Audi.200.20v.turbo
bei meinen alten 200er mit MC Motor war das mit den Druckschlauch. aber bei den jetzt sieht eigentlich alles dicht aus. ich schließe Druckschläuche aus, denn wenn ich das Wastegate ein bisschen straffer dreh, kommt es bei Vollast schon, das das steuergerät bei über 1.0 bar abschaltet. ich habe auch schon den luftmengenmesser vermutet, kann man den irgendwie Prüfen? ich glaub aber nicht, Was würde passieren, wenn ich den ohne anzustecken fahren wurde??? an den Temperaturfühler der oben auf den Saugrohr ist, kan wo ne liegen?
MFG Toni
MFG Toni
-
Audi.200.20v.turbo
Könnte vielleicht die Lambdasonde da was mit zu tun haben?
Hi!
Nicht daß ich hier wieder Halbweisheiten verbreite aber wenn er schwarz qualmt,läuft der Motor doch entschieden zu fett,oder?Würde ja auch den erhöhten Spritverbrauch erklären.Wie läuft denn rein technisch der Eingriff der Lambdasonde ins Motormanagement?Wenn falsche Werte vorgegaukelt werden,stimmt doch die Einspritzmenge,ZZP etc. auch nicht mehr=weniger Leistung und erhöhter Verbrauch.Kann man die eigentlich auch testweise abziehen(Ersatzkennfeld???)und schauen ob es dann vielleicht etwas besser wird und wird eine defekte Sonde im Fehlerspeicher hinterlegt?
Büdde nich gleich wieder hauen,wenn`s nicht stimmt
Gruß
Andre H.
Nicht daß ich hier wieder Halbweisheiten verbreite aber wenn er schwarz qualmt,läuft der Motor doch entschieden zu fett,oder?Würde ja auch den erhöhten Spritverbrauch erklären.Wie läuft denn rein technisch der Eingriff der Lambdasonde ins Motormanagement?Wenn falsche Werte vorgegaukelt werden,stimmt doch die Einspritzmenge,ZZP etc. auch nicht mehr=weniger Leistung und erhöhter Verbrauch.Kann man die eigentlich auch testweise abziehen(Ersatzkennfeld???)und schauen ob es dann vielleicht etwas besser wird und wird eine defekte Sonde im Fehlerspeicher hinterlegt?
Büdde nich gleich wieder hauen,wenn`s nicht stimmt
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
Audi.200.20v.turbo
gruß Andre.
Genau das stimmt. das ist mir auch schon klar das der beim Beschleunigen zu fett geht, aber warum...
das mit der lambdasonde abziehen geht, aber ich glaube dann geht der Motor in notlauf. weiß aber auch nicht genau, ob da ein fehler hinterlegt ist, ich muß meinen erst mal mit tester auslesen.
mfg Toni
Genau das stimmt. das ist mir auch schon klar das der beim Beschleunigen zu fett geht, aber warum...
das mit der lambdasonde abziehen geht, aber ich glaube dann geht der Motor in notlauf. weiß aber auch nicht genau, ob da ein fehler hinterlegt ist, ich muß meinen erst mal mit tester auslesen.
mfg Toni
-
Peter S. Bremen
-
Audi.200.20v.turbo
-
Peter S. Bremen
-
Audi.200.20v.turbo
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem ersten 200er Turbo. Damals war der Turbo platt und hat Öl mit verbrannt. Aber du hast nichts von gestiegenem Ölverbrauch geschrieben, daher denke ich, dass es bei dir wahrscheinlich wirklich am zu fetten Gemisch liegt
Bei warmen Motor war das Gequalme allerdings weg.
Gruß
Aminoboris
Bei warmen Motor war das Gequalme allerdings weg.
Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
Audi.200.20v.turbo
Hallo,
nein du, habe vor ner Woche erst mal mein Audi abgemeldet, der frissstmich sonst noch arm, bin im Monat so 1200 km gefahren und ich hab den nie unter 14 liter bekomm, das liegt vielleicht an unseren gebirge auch, weiß nicht genau, ich will über den winter mal bissl paar Sachen tauschen, LMM, Einspritzdüsen, mal so überall bissl rein schauen, ich brauche auch eh neue Software für den RS lader und den 250 kPa Sensor.
mal sehen was so wird....
nein du, habe vor ner Woche erst mal mein Audi abgemeldet, der frissstmich sonst noch arm, bin im Monat so 1200 km gefahren und ich hab den nie unter 14 liter bekomm, das liegt vielleicht an unseren gebirge auch, weiß nicht genau, ich will über den winter mal bissl paar Sachen tauschen, LMM, Einspritzdüsen, mal so überall bissl rein schauen, ich brauche auch eh neue Software für den RS lader und den 250 kPa Sensor.
mal sehen was so wird....
-
cabriotobi