C4: Luftfiltereinsatz wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

C4: Luftfiltereinsatz wechseln

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo Freunde der schoensten Autos! :-)

Inspektion 2 steht an und im Rahmen dessen auch ein Wechsel des Luftfiltereinsatzes incl. Reinigung des Gehaeuses.

Ich nehme an, der Luftfilterkasten ist dieser hier:
Bild

Die Fragen sind nun:

a) Muss ich lediglich die 4 Metallklammern (A) (zwei jeweils noch an der Unterseite) loesen um den Kasten zu oeffnen?
b) Muss der Schlauch (C) abgezogen werden?
c) Muss die Blechplatte (B) auch weg? (Ich nehme an das ist ein Waermeschild?)
d) Kann ich den Kasten problemlos ausbauen um ihn zu reinigen? (Dann muss der Schlauch (C) wohl auf jeden Fall weg. :-) )
e) Was gibt es sonst zu beachten?

Vielen Dank fuer eure Hilfe!

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, ich kenn das zwar nur beim 200er20V, aber das müßte bei deinem gleich gehen. Die 4 Klammern lösen, den Schlauch und Stecker ab und dann müßtes du das auseinander bekommen.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Stegfan,

Klammern ab,Schlauch ab,Stecker vom LMM ab......das sollte reichen,das Blech kann dran bleiben.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo Jungs,

danke fuer eure Antworten!
Dann schaue ich doch mal ob das so klappt und wenn nicht melde ich mich. :-)

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Antworten