HILFE ZUR KAUFENTSCHEIDUNG!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MadMax2002

HILFE ZUR KAUFENTSCHEIDUNG!!!

Beitrag von MadMax2002 »

Servus zusammen.
Ich war heute zum angucken eines 100er quattros. Beschrieben wurde er mir als 136 PS Version. Als ich ankam gefiel er mir optisch sehr gut und als ich in den Motorraum sah entdeckte ich den TURBO!!! :-(

Es ist ein 165 PS Quattro...Mist...aber jetzt zur meiner Frage.

Wie ist das mit dem Turbo in dem alter? Ist eher davon abzuraten? Ist Baujahr 89 und hat 217 TKM gelaufen. Laufen tut der Motor sehr ruhig. Sprang zwar erst bei dritten Versuch an (schätze wegen der Standzeit) aber dann schnurrte er.

Und wie ist das mit dem Spritverbrauch im Gegensatz zum 136 PS Sauger? Ich hatte vor 3 Jahren einen 120 PS quattro und den musste ich nie über 3500 Umdrehungen fahren, braucht der Turbo mehr Drehzahl zum normalfahren und somit mehr Sprit?! Normalbenzin?

Achja mein damaliger konnte die Sperren selbst steuern eben habe ich eine Taste vor der Handbremse gesehen, was ist das jetzt genau?

Fragen über Fragen... :-D

Ich danke euch vielmals im voraus

Ciao
Jens
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo im Forum!!

Warum so erschrocken???? :roll:

Bei dem von dir beschriebenen Fahrzeug handelt es sich um einen MC.

Die Laufleistung (wenn korrekt), ist durchaus als gering einzustufen.

Verbrauchsmässig müsste der so bei 10-12L Super liegen, Drehzahlniveau ist eher noch etwas niedriger als beim Sauger.

Bei der Probefahrt auf den im BC angezeigten LD achten, sollte bei 1,4 Bar absolut liegen, Motor muss schön sauber und ohne Ruckeln hoch ziehen.



Gruß Marwin
Zuletzt geändert von audifahrer 83 am 22.09.2006, 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

audifahrer 83 hat geschrieben: Drehzahlniveau ist eher noch etwas niedriger als beim Sauger.

das erzähl mal dem Fahrer eines gewissen grünen DR :D

Gruß
der mike

P.S.: 217TKM is grade eingefahren
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
MadMax2002

Beitrag von MadMax2002 »

JUHUU :D

sowas höre ich gern...hmm ich überleg mir die Sache wohl doch noch...

wie siehts da Steuer/Versicherungstechnisch aus? Wieviel teurer?

Gruß Jens
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

versicherung weiss ich net, steuer is genau wie der NF, da es dank thorsten scheel jetzt ne euro2 für den wagen geben wird.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Habe letztes Jahr spaßhalber bei Versicherungen im Internet geschaut.

Da hätte ich tatsächlich für den NF Bj. 90 gerade mal grob 320 € fürs Jahr bezahlt. Haftplicht wohlgemerkt :shock:

Da ich aber nur Fahrzeughalter und nicht Versicherungsnehmer der jetzigen bin...na ja, hätte mit mehr %ten anfangen müssen.

Als ich bei meiner Vers. dann mal angefragt hatte gab es plötzlich nen
neuen Tarif in den ich jetzt kommen würde blablabla.. :twisted:

Fazit: neue SF; neuer Satz; Typkl. 20 macht 460 € pro Jahr. :(
Trotzdem heftig im Vergleich wie ich finde.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich zahl 355 im HALBEN jahr, weil unter 23 ...soviel dazu ..

Gruß
der mike

ach ja, bei 75% HP
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben:
audifahrer 83 hat geschrieben: Drehzahlniveau ist eher noch etwas niedriger als beim Sauger.
das erzähl mal dem Fahrer eines gewissen grünen DR
Stimmt doch aber.
Wo er recht hat....

Gruß
Fabian
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Meiner Meinung lohnt auch die Teilkasko nicht.

Mir ist es ehrlichgesagt zu teuer, und ich hoffe ja immer sie gar nicht zu brauchen. :D

Will gar keine Schäden bei welchen die dann ev. was zahlen.

Was? Bj. 90, ach Gott, ähem da muss ich mal kucken... :evil:

Mfg

Steffen
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hmmm,

auch wenn es nicht zum eigentlich Beitrag passt, aber wo es gerade um Versicherungen geht: Wie schafft ihr so niedrige Versicherungsbeitraege?

Ich habe SF25, also 30% (von meinem Opa geerbt), dazu haufenweise Sonderrabatte weil die Versicherungsagentin eine Freundin meiner Mutter (Versicherungsnehmerin) ist, Garagenrabatt, Rabatt fuer Berufsgruppe Aerzte (meine Mutter), etc. etc. und komme auf etwa 1200 EUR im Jahr fuer Vollkasko. Muss ich dann davon ausgehen, dass die Nuernberger Versicherung zu den absoluten Wuchern unter den Versicherungen gehoert? (Habe das nie verglichen da es bisher immer praktisch war eine Versicherungsagentin zum Bekanntenkreis zaehlen zu koennen.)

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Nürnberger ist eigentlich ne günstige!
Da würd ich weniger löhnen.
Bin beim "Fels in der Brandung".

Tante Edith: tschuldigung für das "themaabdriftanzetteln"

gruss

Steffen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

FreakyPenguin hat geschrieben:Wie schafft ihr so niedrige Versicherungsbeitraege?

Ich habe SF25, also 30% (von meinem Opa geerbt), dazu haufenweise Sonderrabatte weil die Versicherungsagentin eine Freundin meiner Mutter (Versicherungsnehmerin) ist, Garagenrabatt, Rabatt fuer Berufsgruppe Aerzte (meine Mutter), etc. etc. und komme auf etwa 1200 EUR im Jahr fuer Vollkasko. Muss ich dann davon ausgehen, dass die Nuernberger Versicherung zu den absoluten Wuchern unter den Versicherungen gehoert? (Habe das nie verglichen da es bisher immer praktisch war eine Versicherungsagentin zum Bekanntenkreis zaehlen zu koennen.)
hm, ich sehe da drei Aspekte, die vermutlich zusammenspielen:
- die meisten hier haben keine VK, sondern HP und evtl. noch TK
- Die Typklassen für den AEL sind höher als die der meisten anderen hier (die HP ist noch ok, aber sowohl VK als auch TK sind recht heftig, aufgrund der Kombination ist dabei die VK aber wahrscheinlich kaum teurer als die TK, bei den 44ern ist das eher nicht so).
- die Nürnberger ist mir nicht als günstige Versicherung in Erinnerung, eher im Gegentum (wobei sich meine Erinnerung da auf ne Unfall/LebensVers. bezieht, nicht speziell auf ne KFZ-Versicherung)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich bin und bleibe trotz der kosten bei meiner LVM vor ort, da hab ich bisher nie probleme gehabt, egal was war. und nebenbei is da bei uns auch der betrieb und alles andere versichert. und nächsten märz schauen wir nochmal weiter :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
MadMax2002

Beitrag von MadMax2002 »

jetzt noch zur der Frage was genau der Schalter neben der Handbremse macht...

früher konnte mann hinten und vorne und alles sperren, wozu ist das jetzt? und was passiert beim aktivieren?

gruß jens
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo,

Mein Bruder zahlt bei der Nürnberger mit schlechteren Konditionen weniger für seinen 20 V als ich beim Fels in der Brandung für nen NF.
Der 20 V ist anders = teuerer eingestuft als meiner.
Ham wir extra verglichen. 8)

gruss

Steffen

Ichreitedasthemaimmertieferrein :oops:
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Der Schalter neben der Handbremse sperrt das TORSEN-Differential.
Vorne gibt es keine Sperre, hinten gibt es eine automatische. Das TORSEN regelt die Kraftverteilung, bzw. den Drehzahlunterschied zwischen vorne und hinten. Sollten die Hinterräder in der Luft hängen, bzw. keine Kraft übertragen können, gelangt keine Kraft nach vorne und umgekehrt. Dann kann man das TORSEN (Mittendifferential) sperren. Dient eigentlich nur als Anfahrhilfe, oder in extremen Situationen.
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi Peter,

der Schalter ist nicht fürs Torsen. Das sitzt in der Mitte und ist selbstsperrend.

Mit dem Schalter sperrst Du das hintere Diff..

Gruß Carsten
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Ooops..stimmt :oops:
das TORSEN sperrt selbständig...
normal 50:50..bis 25:75 oder 75:25....
Antworten