Radbremszylinder VORNE überholen / Bremse schleift

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Radbremszylinder VORNE überholen / Bremse schleift

Beitrag von TimoMC »

Huhu!

Hätte mal wieder ne Frage: Hab zwar TÜV und alles wunderbar. Aber meine Bremse vorne links (ja wirklich vorne *g*) liegt ständig etwas an (also schleift). Was bewirkt, dass das Auto leicht nach links zieht und die Bremse übel quietscht...manchmal auch während der Fahrt bis ca. 40kmh (ohne zu bremsen).

Da es nur vorne links is, schliesse ich den HBZ aus. Beläge und Scheiben sind rundrum neu. Da das Problem aber schon VOR dem Wechsel war, und ich beim Wechsel mit Kupferpaste nicht gespart hab, schliesse ich schiefsitzende Beläge mal aus.

Jetzt wollte ich die nächsten Tage mal den Radbremszylinder bzw. den Sattel überholen.

Jetz zum eigentlichen...die Fragen ;)

1. Kann man das als einigermaßen geübter Schrauber selber machen?
2. Wie? :)
3. Was müsste da beachtet werden?
4. Kommen da noch andere Ursachen in Betracht, wenn ich o.g. ausschliesse?

Besten Dank schonmal!

LG Timo
Zuletzt geändert von TimoMC am 23.09.2006, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

mach die leitungen auch neu.
mfg matze
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Ich hab mir mal für meinen Audi 80 einen Reperatursatz beim Händler bestellt. Des sind dann ein paar neue Dichtungen was man aber genau machen muss kann ich dir net sagen.
Ich habs von nem Mechaniker machen lassen da das Auto grad da war aber des müsste man auch selber hin bekommen. Danach hat wieder alles super funktioniert.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die Sättel sind so billig neu das du sie dir am besten neu kaufst. Dann bist auch auf der sicheren Seite.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Wenn die Bremse schleift, dann hängt entweder der Kolben oder die Führungen.

Die Führungen kannst du eventuell gangbar machen, solange sie noch nicht vollständig im Eimer sind (sollten spielfrei gleiten). Ist der Kolben oder die Kolbenlaufbahn angegriffen, hilft "polieren" mit 2000er Schleifpapier für kurze Zeit: der Sattel ist aber austauschreif!

Thomas

PS: für alle mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommende Teile nur Bremszylinderpaste verwenden!
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

mhh, kann mir denn jemand sagen, was ein neuer sattel bzw. der reparatur-satz ungefähr kosten würde und wo ich das jeweils am besten beziehen könnte?

LG Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hallo Timo!

4-Loch mit 256er Scheibe!? Girling oder ATE?

Die Dichtungssätze kosten ca. 11,- Euro, die Schutzhüllen für die Führungsbolzen der Girling bzw. die Führungsbuchsen der ATE ebenfalls (orig. Audi). Bremssattel Girling ca. 70,-, ATE 120,-, Träger 105,- bzw. 140,-. Zubehör bestimmt günstiger! Was ist denn jetzt defekt?

Thomas
Antworten