Fehler ausblinken / Wie genau?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Heiko 200Q

Fehler ausblinken / Wie genau?

Beitrag von Heiko 200Q »

Hallo zusammen.
Ich möchte bei meinem MC den Fehlerspeicher ausblinken. Die Selbstdoku hab eich dazu auch gelesen. Aber igendwie werde ich daraus nicht so ganz schlau. :(
1. Motorkontrolleuchte habe ich im KI. Also wird ja über diese auch der Fehler ausgeblinkt und ich brauche somit keine Prüflampe.
2. Mein Spritpumpenrelais hat keinen Steckplatz für eine Sicherung.
3. Die Diagnoseschnittstelle habe ich wohl gefunden. 2 Stecker im Fahrerfußraum unter der Haubenentriegelung.
Zu den Steckern:
Der Braune hat 5 Leitungen in versch. Faben. An Braun/schwarz und Braun/Gelb habe ich 12V.
Der Schwarze hat 2x 5 Leitungen. An Grün/Braun, Schwarz und Grau habe ich 12V.
Prüflampe entfällt, also brauche ich nur die "Reizleitung": Also Masseleitung vom Schwarzen Stecker mit der Diagnoseleitung im im Braunen stecker verbinden.
Und welche Leitungen sind das nun???
Ich tippe bei der Masseleitung auf Braun, aber welche ist die Diagnoseleitung? Die Braun/Gelbe in der Mitte ??
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hilft er hier dir weiter?
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... eicher.htm

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Fehler ausblinken / Wie genau?

Beitrag von André »

Heiko 200Q hat geschrieben:2. Mein Spritpumpenrelais hat keinen Steckplatz für eine Sicherung.
3. Die Diagnoseschnittstelle habe ich wohl gefunden. 2 Stecker im Fahrerfußraum unter der Haubenentriegelung.
Zu den Steckern: Der Braune hat 5 Leitungen in versch. Faben.
zu 2. : Entweder suchst Du an der falschen Stelle (schau mal auf den Link von mike, da ist dazu n gutes Bild), oder in dem Platz ist n falsches Relais drin.

zu 3. : Diese 2 Stecker sind <b>nicht</b> die Diagnosestecker, ich empfehle dort nicht weiter dran rumzuspielen. Die Diagnosestecker haben nur je 2 Pins, einmal 2, einmal 1 Kabel.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Heiko 200Q

Beitrag von Heiko 200Q »

Also igendwie finde ich die Stecker nicht.
Wenn ich die Verkleidung über den Pedalen abnehme erscheint der Träger mit diversen Relais. Links davon viele viele Stecker die irgendwo angeschlossen sind.
Über dem Kupplungspedal befindet sich bei mir nichts...

Die Stecker die ich oben beschrieben habe, enden in 2 Gehäusen, größe ca. Zigarettenschachtel. Einbauort 5 cm vor der Vordertür unter der Haubenentriegelung. Ich dachte dies wären die Fehlerspeicher? Nicht wirkich,oder?

Die Beschreibung bei "audinarren.de" verstehe ich so, dass das 2 Stecker sind, die da im Fußraum so lose herumliegen (hinter der Abdeckung über dem Kupplungspedal), nirgendwo angeschlossen sind und auf das Diagnosegerät "warten".
Heiko 200Q

Beitrag von Heiko 200Q »

Danke André. Die 2 großen Stecker sind also doch falsch. Ich lasse davon die Finger :oops:
Ich suche mal weiter....
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Heiko 200Q hat geschrieben:Also igendwie finde ich die Stecker nicht.
Über dem Kupplungspedal befindet sich bei mir nichts...
Das scheint mir normal zu sein, da Du die MKL hast, brauchst Du die Prüflampe nicht, folglich auch die Diagnosestecker nicht, daher gibt es die nicht; das Fehlerauslesen findet über die Sicherung des KSP-Relais statt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Heiko 200Q

Beitrag von Heiko 200Q »

:oops: oh, na sowas.
Nehme (fast) alles zurück und behaupte das Gegenteil:
Mein Spritpumpenrelais hat ja doch einen Steckplatz für die Sicherung...
Wo hab ich denn letztens nachgesehen, oder war es schon so dunkel? :roll:
Also ich werde das denn jetzt mal prüfen, sobald ich meine Batterie wieder aufgeladen habe.
Antworten