Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wo finde ich denn die Daten der verschiedenen Getriebevarianten? Die Suche hat nicht wirklich was gebracht Im Etzold hab ich auf Anhieb auch nix gefunden.
Konkret gehts mir darum, ob ich mein einwandfreies NF-Getriebe (100kW) an meinen KZ-Motor (85kW) anbringen kann (dessen Getriebe etwas zu lautstark arbeitet ), ohne größere Umbauten vornehmen zu müssen. Wenn die Maße außen und innen passen, und die Übersetzungen nicht allzuweit voneinander abweichen, würde ichs versuchen.
Der NF hat ein AA-irgendwas, der KZ ein 5N oder N5 laut Zettel unterm Seitendeckel.
Gibts da was ähnliches wie für die Motoren?
Gruß
Helmut
PS: wenns nicht geht, hab ich ein Getriebe für den NF über
theroretisch passt das "NF-Getriebe" in den KZ.
Allerdings gibts da ein paar Fallstricke beim Tachoantrieb (mechanisch via Welle beim KZ,bzw.elektrisch/elektronisch via Hallgeber beim NF sofern NFL).
Außerdem muß die gesammte Schaltbetätigung mit getauscht werden.
Sonst ist alles plug and play
Fabian hat geschrieben:Allerdings gibts da ein paar Fallstricke beim Tachoantrieb (mechanisch via Welle beim KZ,bzw.elektrisch/elektronisch via Hallgeber beim NF sofern NFL).
Das ist kein Problem, beides sind VFL mit Welle
Außerdem muß die gesammte Schaltbetätigung mit getauscht werden.Sonst ist alles plug and play
Uumpf Sonst?!
Heißt das, Schalthebel, Stange, Kulisse etc? Quasi vom Knauf bis Kugelkopf am Getriebe?
Helmut hat geschrieben:Heißt das, Schalthebel, Stange, Kulisse etc? Quasi vom Knauf bis Kugelkopf am Getriebe?
Ja genau.
Das ist aber mal garkein Problem.Vier Schrauben am Lagerbock des Schalthebels lösen.Dann ist praktisch schon das ganze Geraffel raus.
Ist echt einfacher als es sich liest
der mike hatt da zum einen das problem der welenverzahnung und zum anderen mit dem ausrücklager. wann die allerdings wie getauscht haben, entzieht sich meiner kenntnis ...steht sowas inner akte ?
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.