Bremse geht FEST!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dUSTy

Bremse geht FEST!

Beitrag von dUSTy »

hai forum,

seit kurzem merke ich wie meine bremsanlage (denke eher vorne) während der fahrt fest geht. es dauert etwa 5-10 km, dann ist deutlich zu merken (schritttempo) das etwas den 20v bremst. da ich nur noch sehr selten (oder nicht weiter wie 5km ... der weg zur arbeit) mit dem wagen fahre, kann es sein das dies schon seit dem "bremsbelag/scheiben-wechsel vorne" vor monaten, ist. ich fahre die "kleine" hp2, zu info. zudem stelle ich einen merkwürdigen "druckpunkt" fest. es kommt einem so vor, als wäre in die aufnahme ein "langloch" gefräst. erst nach ca. 1 cm merkt man einen deutlichen widerstand an fuß, als wenn das pedal zum hbz einfach etwas luft hätte. der "richtige" druckpunkt ist noch etwas später ... aber ich denke es ist klar was gemeint ist.

bitte ein par gedanken von euch dazu ... thanx!

gruss dUSTy ... dersichernsthaftnachanderenaudisumguckt
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

HBZ Verzogen durch die kühlerhitze. passiert schonmal.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

StefanR. hat geschrieben:... HBZ Verzogen durch die kühlerhitze. passiert schonmal ...
hallo stefan,

du denkst also das der "krumm" ist?! ... dadurch dann keine freigängigkeit -> zurück zur "nullposition"?! muss dir aber ehrlich sagen, das ich in fast 10 jahren typ44 besitz noch nie davon gehört hab.

gruss dUSTy
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also das die HBZ beim 44er...

Beitrag von Pollux4 »

....im Laufe der Jahre hopps gehn wegen der Hitze im Motorraum ist schon bekannt und taucht hier auch immer wieder auf und ich hatte dieses Problem schon zum 3.mal :( (bei verscheidenen Audis)



VLG Pollux4
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Dusty

ist ein altbekanntes Leiden aller audis mit kühler neben dem Motor. da immer der HBZ im direkten heißen luftstrom liegt und dann nach einiger zeit den dienst versagt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

geht sie fest kippste bissl kaltes wasser drüber. aber vorsichtig. dann fährste ein stk, ist die bremse wieder frei isses der HBZ :?
sobald die kühlung nachläßt macht der wieder dicht
Audi 200 Turbo Quattro 20V
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Gemeinde,

hatten dieses Problem beim NF meines Schwagers auch schon!

Da in meinem NFQ-Sporti ja die verstärkte Bremse drin ist und der HBZ hierfür richtig Kohle kostet, überlege ich mir gerade, ob es Sinn macht, so 'ne Art Abschirmblech davorzusetzen um ihn vor der Kühlerhitze zu schützen.
Hat sich da schon mal jemand Gedanken dazu gemacht?
Könnte man das Teil vielleicht anders Temperatur-isolieren?
Wenn ja, wie?

Vielleicht würde ja schon 'ne Luftführung vom Kühlergrill á la Lichtmaschinen-Kühlung ausreichen, welche einfach den HBZ mit Fahrtwind umfächelt?

Für 'nen schon defekten HBZ wie bei Dusty wird's wohl nicht mehr viel bringen, aber zur Vorbeugung bei einem noch intakten?

Muß mir da wohl mal was basteln in 'ner ruhigen Stunde :wink:
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Man könnte die Düsenkühlung des MC verwenden diese auf Zündungsplus also KL. 15 legen und dann den abgesschirmten HBZ Kühlen. Würde einiges bringen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

lungo hat geschrieben:... Da in meinem NFQ-Sporti ja die verstärkte Bremse drin ist und der HBZ hierfür ...
hai lungo, hai leute,

welche versionen (gibt ja versch. durchm.) wurden bei welchen typen verbaut und sind kompatibel untereinander. würde mich für den "dicksten" entscheiden wollen, egal ob der teuerer ist.

thanx & gruss dUSTy
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

diese versionen scheint es zu geben:
D&W Ersatzteile hat geschrieben:AUDI 200 2.2 Turbo, 1989, KBA-Nr.: 0588-460, Werkscode: 44, Motorcode: MC, 121 KW (165 PS), 5 Zylinder
Zweikreis-Hauptbremszylinder, ATE D 25.4 mm, Guss, mit erhöhter Zuladung ca. 240,70 €
Zweikreis-Hauptbremszylinder, LPR D 23.81 mm, ohne erhöhte Zuladung ca. 235,48 €
Zweikreis-Hauptbremszylinder, ATE D 25.4 mm, Aluminium, 02.1988- ca. 372,36 €

AUDI 200 2.2 Turbo quattro, 1989, KBA-Nr.: 0588-357, Werkscode: 44, Motorcode: MC, 121 KW (165 PS), 5 Zylinder
Zweikreis-Hauptbremszylinder, ATE D 25.4 mm, Guss, -Chs. 44J300000 ca. 240,70 €
Zweikreis-Hauptbremszylinder, ATE D 25.4 mm, Aluminium, Chs. 44J300001- ca. 372,36 €

AUDI 200 2.2 Turbo quattro 20V, 1989, KBA-Nr.: 0588-442, Werkscode: 44, Motorcode: 3B, 162 KW (220 PS), 5 Zylinder
Zweikreis-Hauptbremszylinder, ATE D 25.4 ca. 372,36 €
boschnummer ist die : 0986480943 - D 25.4 mm (ca. 411 €) ... also wo kaufen?!

gruss dUSTy
Antworten