Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Jetzt ist mein Bruderherz endlich vorbei gekommen und will mit meinem Männe mal nach dem 100er gucken und was ist?
Der SAUHUND qualmt nicht mehr! NICHTS kein einziges kleines Wölkchen!
Was ist das denn nun?
Meine Kinder saßen mit im Auto und meine Große hatte nen prima Ausblick auf die Rauchfahne und wollte (natürlich) heute nicht mehr mit dem 100er Chauffiert werden und ich bin mit dem DAEWOO von meinen Eltern gefahren
dasselbe hatte ich jetzt auch 2x.
Beim ersten Mal hab ich Zündung ausgemacht, dann wurds weniger und war irgendwann aus.
Heute hab ich dann direkt als es anfing mal kurz den Wischerhebel betätigt, dann hörte es auch auf.
Ne genaue erklärung hab ich auch noch nicht, aber mir scheint es da nen Zusammenhang mit der warmen Temeperatur zu geben. Evtl. dass irgend n altes Fett bei der Wärme in die Kontakte läuft und dann wegbrennt (?)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
André hat geschrieben:.....Zusammenhang mit der warmen Temeperatur zu geben. Evtl. dass irgend n altes Fett bei der Wärme in die Kontakte läuft und dann wegbrennt (?)
Ciao
André
Hi Leutz,
genau das wäre auch meine Erklärung.
Hatte den Effekt vor etlichen Jahren in Kroatien bei meinen damaligen RT - da denkste gleich sonst was, aber außer einmalig beißenden Rauch zu erleben hat der Elektrik nix gefehlt
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Mein Männe & mein kleiner Bruder haben das Lenkrad und die Verkleidungen abgeschraubt und es ist absolut nichts zu sehen. Kein Kabel oder Stecker verschmort.
Die haben mich schon angeguckt, als hätt ich einen an der Waffel aber meine Kleine hat Papa groß und breit erzählt das das halbe Auto abgebrannt ist
Kann ich das also wieder unter "unerklärliches" abhaken? Diese 44er tsts
Schau mal den Lenkstockschalter selber an, der fängt gern mal zu kokkeln an, hatte ich letztes Jahr auch, erst qualmen und keine Auswirkung, bis plötzlich 2 Tage später kein Licht mehr aufging
Tach leute; das ist 100%ig der Lenkstockschalter!! War bei meinem RTler auch! liegt wie der mein Vorschreiben schon sagte an einem verschmorten Lenkstockschalter! Hat auch damit zu tun das das Licht nicht über Relais geht sondern über die popel Kontakte!
Guckt einfach mal in der Selbstdoku im Bereich Elektrik nach!! da steht alles drin!