Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo zusammen,
neulich war hier im Forum mal ein Beitrag zu einem undichten Stopfen in der Servopumpe.
Meine Servopumpe wurde 1996 gewechselt(Vorbesitzer) GRÜNES Etikett- und ist unterhalb eines Verschlusstopfens LEICHT undicht--"schwitzt" etwas Servoöl aus. Muss auch schon länger so sein da ein schwarzer Schmutzfilm an der Pumpe zu sehen ist.
Und bevor jetzt auf zu hohen Druck in der Pumpe angesprochen wird--der Dehnschlauch wurde damals auch gleich mit ersetzt!
Meine Frage ist nun: Gibt es die Dichtungen für die Stopfen einzeln zu kaufen (VAG) oder nur im gut sortierten Fachhandel( Industrie)?
Hat jemand vielleicht das Mass davon? Ich würde die Dichtung gerne vorher besorgen und dann einbauen!!
Danke für Antworten dazu.
Gruss Uwe
Hatte 2004 auf'm Weg zum Mainzer Treffen 'nen massiv undichten Stopfen den wir dann mit 'nem O-Ring aus Klaus' Wundertüte abgedichtet haben.
Seitdem kommt nichts mehr raus.
Denke mal, er kann dir Größe usw. aus'm Stegreif sagen
Für die Pumpe gibts bei VAG nen Überholungssatz. Da kannst die wieder abdichten. Der Schlauch ist ja jetzt auch schon wieder 10 Jahre alt, könnte also davon kommen. Aber abdichten hilft meist erstmal.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hallo zusammen,
habe jetzt mal in den Unterlagen und Rechnungen vom Auto geblättert.
Die Pumpe ist 1996 NEU gekommen( Km Stand 168.000), dann 2 Jahre später bei 178.000 der Dehnschlauch.
Denke also 8 Jahre sollten noch nicht die Grenze sein für den Dehnschlauch, der erste hat ja auch deutlich länger gehalten! Km Stand ist jetzt 202.000!
Die Hohlschrauben habe ich noch nicht losgenommen, wollte erst mal abwarten ob;s schlimmer wird mit dem "Nässen" des Stopfens.
An Klaus T.: Wie ist das Mass des Dichtringes des Stopfens? Der Stopfen selber ist ja noch o.K, nur die Dichtung warscheinlich nicht!
Gruss Uwe
dreh einfach mal die Hohlschraube an der Pumpe raus und schau dir das Sieb an. Gleiches unten am Druckspeicher. Wenn dort ablagerungen drin sind, dann kommen die aus dem Schlauch. Dann ist dieser verschlissen. Wenn nicht, dann ist alles klar.
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann