Teile-Nr POPOFF gesucht. Dumme Audi-ETKA-Heinis.......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan R.

Teile-Nr POPOFF gesucht. Dumme Audi-ETKA-Heinis.......

Beitrag von Stefan R. »

Hallo,
wollt heut ein S3-POPOFF oder das vom TT bestellen, da meins (S2 Coupe) mal wieder das teuerste ist.

Nach ner halben Std (mit KFZ-Schein) bin ich entnervt gegangen, da nicht mal eins von den Auto auffindbar war geschweige denn das POPOFF selber.........

WAS LERNEN DIE DA EIGENTLICH? Wenn ich meinen Kunden gegenüber so unprofessionell und stümperhaft wäre, gäbs unseren Laden schon lang nicht mehr. Furchtbar sowas...


Hat jemand ne passende Nr. für mich?

Und sorry für den Ausbruch, aber die Heinis sind echt nervig.....


Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo,

jetzt mal ganz ruhig!

In der Fachsprache wird das POPOFF als Schubabschaltventil bezeichnet. Wenn du ihm das gesagt hättest, hätte der Teilefuzzi es bestimmt gefunden...

Das er jetzt dieses Teil nicht gefunden hat liegt nicht an ihm selbst, sondern an dir, weil du es nicht richtig bezeichnet hast!

POPOFF und BlowOff und das ganze Gedöns wird nur in der Tuning-Branche so gesagt, weil ja alles aus den USA kommt und wir eh nur noch Denglisch reden, aber egal.

Nicht jeder kennt alle Begriffe von irgendwelchen Teilen. Ich könnte dir jetzt auch sagen, spiel mal einen Barré Griff und du hast keine Ahnung von was ich rede...

Also, schön ruhig bleiben. Aber gleich die Leute da schlecht machen und erstmal nen Motz-Thread aufmachen! Hättest du die Suche hier nur 10 Sekunden benutzt, würde dir die Teilenummer entgegenfliegen!

Sorry, aber sowas gehtn mir aufn Sack!






PS: Teilenummer Schubabschaltventil S3 06A 145 710 N
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
mein Motzen is doch berechtigt.

Natürlich hab ich in bravem Audideutsch nach dem Abschaltventil bzw. Schubaschaltventil gefragt....... schon klar das POPOFF nur Gedöns ist, das der "Profi" hinterm Tresen nicht kennt!

Aber der hat ja nicht mal die Autos gefunden, nach dem Motto "MKB 3B oder sowas wie einen TT" gibts nicht.

Deshalb reg ich mich so auf.


Danke für die Nummer.



Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Karl S. hat geschrieben:Ich könnte dir jetzt auch sagen, spiel mal einen Barré Griff und du hast keine Ahnung von was ich rede...
Hm....

dann kennst du auch die Flageolet-Töne :roll:
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Uwe hat geschrieben:
Karl S. hat geschrieben:Ich könnte dir jetzt auch sagen, spiel mal einen Barré Griff und du hast keine Ahnung von was ich rede...
Hm....

dann kennst du auch die Flageolet-Töne :roll:
Klar, aber schreibt man Flageolett nicht mit zwei t? :P :o

@Stefan: Ahso, na dann sag das doch. Dein Beitrag kam etwas anders rüber...

Bei sowas frag ich immer ganz nett, ob ich selber mal suchen darf und dann lässt mich meisstens der Teilefritze kurz an den Rechner.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich geh nie ohne Teilenummer da hin. Da suchen die dir schon net das flasche raus und mußt net ne halbe stunde rumstehen. Nummer auf den Tisch und gut. Meist bestell ich das telefonisch per Nummer, weil die eh nix da haben. Am nächsten Tag holen und glücklich sein :D
Jo

Beitrag von Jo »

Karl S. hat geschrieben:Hallo,


In der Fachsprache wird das POPOFF als Schubabschaltventil bezeichnet.
Hi Karl,

ich will nicht aber ich muß dich berichtigen ;) :Schubumluftventil ist der politisch korrekte Ausdruck - abgeschaltet wird da ja nix sondern die Luft umgeleitet bzw. kurzgeschlossen von Turbinen-zu Verdichterseite
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
danke nochmal für die Nr.
Nu war alles easy und das Teil sogar auf Lager.........

Und auf dem Karton steht nur Abschaltventil.



Schöne Grüsse
Stefan
Max

Beitrag von Max »

Stefan S4 hat geschrieben:Und auf dem Karton steht nur Abschaltventil.
Hallo Stefan,

bist Du da sicher? Habe auch gerade eins gekauft und auf dem Aufkleber steht NUR „Ventil“ (ohne Abschalt-)

Gruß
Max
Jo

Beitrag von Jo »

Wie gesagt,das mit dem Abschaltventil würde mich ehrlich gesagt in Verwunderung versetzen.....kenne das Teil noch aus der älteren Akte-Version gelistet mit Schubumluftventil,was ja auch korrekt wäre - könnte natürlich sein das die Herren Theorethiker vom Dienst das Teil falsch betitelt haben :roll:
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
auf dem Audiaufkelber steht tatsächlich nur ventil, auf dem Produktionsaufkleber steht wie schon von mir in den Raum gestellt Abschaltventil........


Gott sei Dank gibts ja euch, dann könen die das ruhig täglich umbenennen....... :-))



Schönen Abend
Stefan
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Jo hat geschrieben:
Karl S. hat geschrieben:Hallo,


In der Fachsprache wird das POPOFF als Schubabschaltventil bezeichnet.
Hi Karl,

ich will nicht aber ich muß dich berichtigen ;) :Schubumluftventil ist der politisch korrekte Ausdruck - abgeschaltet wird da ja nix sondern die Luft umgeleitet bzw. kurzgeschlossen von Turbinen-zu Verdichterseite
Hi Jo,

hihi, du hast natürlich Recht. :D

Grüßle

Karl
Antworten