MC2 mit Vitamin B,KKK24 drin lassen,oder umrüsten auf 26er?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

MC2 mit Vitamin B,KKK24 drin lassen,oder umrüsten auf 26er?

Beitrag von Phili MC »

Hallo

mein Wagen für die Monate der kalten jahreszeit steht fest,ein 200er turbo quattro MC2 (der dann auch Vitamin B bekommen soll) nun habe ich bei eb.. den turboquattro von Cabriotobi gesehn der ihn auf kkk26 umgerüstet hat, wegen der mehrleistung...

Frage mich nun gerade,ist das denn sinnvoll notwendig?Ich mein der 24er lief doch auch in den 20V Modellen die ja schon ab haus mehr druck haben als ein normaler MC und ich kenne soviele 20VT die (zb im S4) mit mtm chips usw den 24er ohne probleme fahren oder gefahren sind...

Allerdings...der gedanke dann nich gleich einen 27er einzupflanzen würd mich ja auch bewegen*g*

PS: Will keinen anderen lader einbauen,will mich letztendlich nur vergewissern ob der 24er für vitamin b auf dauer geeignet ist...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bei mir war der 24er nix. Dreht halt einfach schneller als der 26er.

Im Grunde bis 1,9 bar reicht der aus, aber darüber wirds schon enger.

Das optimum wäre natürlich der RS-Lader, aber unerschwinglich, zumal ich den woanderst eingebaut hätte :twisted:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ich denke, das hängt immer vom geplanten Einsatz ab! Wenn man sich eh immer nur jenseits der 4000Touren bewegt, ist so ein 26er Lader bestimmt nicht ganz falsch! Aber wenn man wie ich viel Landstraße fährt, und den Turboschub eigentlich nur zum Überholen oder gelegentlichen Spaß haben braucht, ist denk ich der 24er die bessere Wahl! Der stellt das 1 bar Überdruck (2 lt BC) schon ab ca. 2400 U/Min zur Verfügung und lässt den Audi (egal ob 20V oder 10V) zum TDI mit Drehzahlerweiterung werden...
Das liebe ich auch so an meinem 20V: Absolut schaltfaules Fahren, immer im letzten Gang ob innerorts oder außerorts!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten