Ausbau Zylinderkopf FRAGE???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
arri200
Ausbau Zylinderkopf FRAGE???
Hallo miteinander
Ich wollte mal fragen ob ich den Turbo beim Zylinderkopf ausbau komplett mit entferne.
Der Krümmer und Ansaugkrümmer bleibt ja am Kopf d.h ich entferne diese gleich mit dem Kopf.
Also muss ich das Hosenrohr abschrauben und nehme dann den Kopf mit Westgate,Abgaskrümmer,Ansaugkrümmer und Turbo raus.Ist das richtig oder geht es auch anders(Turbo Wasserleitung und Ölleitung muss ja entfernt werden) wäre super wenn jemand mir mal Tipps geben könnte.
Ich wollte mal fragen ob ich den Turbo beim Zylinderkopf ausbau komplett mit entferne.
Der Krümmer und Ansaugkrümmer bleibt ja am Kopf d.h ich entferne diese gleich mit dem Kopf.
Also muss ich das Hosenrohr abschrauben und nehme dann den Kopf mit Westgate,Abgaskrümmer,Ansaugkrümmer und Turbo raus.Ist das richtig oder geht es auch anders(Turbo Wasserleitung und Ölleitung muss ja entfernt werden) wäre super wenn jemand mir mal Tipps geben könnte.
-
Cox
Hallo,
ich denke, um das Abbauen von den Turboleitungen kommst Du nicht herum, ist aber im Vergleich zum Abbau besonders vom Turbo selbst und vom Abgaskrümmer ein Kinderspiel. Was bei mir (MC) auch zum Geduldspiel ausartete, waren die Schrauben vom Hosenrohr zum Turbo (wohl dem der eine Bühne hat...undschlanke Finger).
Gutes Gelingen!
Chris
P.S.: Paß bei den Turbokühlleitungen auf - immer gut Caramba einsetzen; ich hab' bei mir eine abgedreht.
ich denke, um das Abbauen von den Turboleitungen kommst Du nicht herum, ist aber im Vergleich zum Abbau besonders vom Turbo selbst und vom Abgaskrümmer ein Kinderspiel. Was bei mir (MC) auch zum Geduldspiel ausartete, waren die Schrauben vom Hosenrohr zum Turbo (wohl dem der eine Bühne hat...undschlanke Finger).
Gutes Gelingen!
Chris
P.S.: Paß bei den Turbokühlleitungen auf - immer gut Caramba einsetzen; ich hab' bei mir eine abgedreht.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
den Turbo kannst und solltest Du am Kopf lassen - nur Öl- & Wasserleitung vorher trennen.
Die Ansaugbrücke solltest Du abbauen, um das Hosenrohr vom Turbo trennen zu können (4x17er - mit Anlasserschlüssel lösen).
Hose vorher am Kat lösen!
Man kann auch den Kopf, komplett mit Abgas-, Ansaugkrümmer, Turbo und Hose ausbauen - so hab ich das mal gemacht.
Dafür braucht man aber dann einen 2. Mann, der von unten das Hosenrohr an der Antriebswelle vorbeimogelt - und am besten einen Flaschenzug/Motorkran, denn das Ding ist unhandlich und schwer mit dem halben Auspuff!
Ich würde es so, wie oben beschrieben machen - Saugrohr und Hose abbauen - Krümmer und Turbo aber dranlassen.
Vor dem Ausbau, müssen die Stosstange, der rechte Scheinwerfer, sowie der Ladeluftkühler noch ausgebaut werden - dann kommt man gut ran.
Achso.., und die Lima sollte auch raus/zur Seite geklappt werden, um die Wasser-/Ölleitungen am Turbo vernünftig erreichen zu können (Dichtungen nacher erneuern!)
Vorne am Zahnriemen, erst den oberen Zahnriemschutz ab, WaPu entspannen, dann Riemen oben runter (vorher mit weissen Edding markieren), dann Nockenwellenrad ab, hinteren Zahnriemenschutz vorklappen, Wasserrohr ausbauen und dann kann der Kopf raus.
Gruss,
Olli
den Turbo kannst und solltest Du am Kopf lassen - nur Öl- & Wasserleitung vorher trennen.
Die Ansaugbrücke solltest Du abbauen, um das Hosenrohr vom Turbo trennen zu können (4x17er - mit Anlasserschlüssel lösen).
Hose vorher am Kat lösen!
Man kann auch den Kopf, komplett mit Abgas-, Ansaugkrümmer, Turbo und Hose ausbauen - so hab ich das mal gemacht.
Dafür braucht man aber dann einen 2. Mann, der von unten das Hosenrohr an der Antriebswelle vorbeimogelt - und am besten einen Flaschenzug/Motorkran, denn das Ding ist unhandlich und schwer mit dem halben Auspuff!
Ich würde es so, wie oben beschrieben machen - Saugrohr und Hose abbauen - Krümmer und Turbo aber dranlassen.
Vor dem Ausbau, müssen die Stosstange, der rechte Scheinwerfer, sowie der Ladeluftkühler noch ausgebaut werden - dann kommt man gut ran.
Achso.., und die Lima sollte auch raus/zur Seite geklappt werden, um die Wasser-/Ölleitungen am Turbo vernünftig erreichen zu können (Dichtungen nacher erneuern!)
Vorne am Zahnriemen, erst den oberen Zahnriemschutz ab, WaPu entspannen, dann Riemen oben runter (vorher mit weissen Edding markieren), dann Nockenwellenrad ab, hinteren Zahnriemenschutz vorklappen, Wasserrohr ausbauen und dann kann der Kopf raus.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
arri200
heist das wenn ich die Ansaugbrücke rausnehme das ich dann den Turbo am Krümmer entfernen kann.Oder sollte ich das Hosenrohr hinterm Turbo entfernen,ich will mir aber nicht die Finger verbiegen.Mein Gott Lichtmaschiene lösen,Scheinwerfer entfernen wofür?Hinterm rechten scheinwerfer sitzen doch nur die Kühler.
-
arri200
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hinterm rechten Scheinwerfer sitzt kein Kühler - der sitzt hinter dem linken SW!
Deswegen raus, weil man sonst wohl kaum vernünftig an die Inbusschrauben vom Ansaugrohr drankommt.
Saugrohr ab, weil man sonst kaum an´s Hosenrohr drankommt.
Turbo geht erst vom Krümmer ab, wenn die Hose draussen ist - das wirst Du sofort sehen.
Gruss,
Olli
Deswegen raus, weil man sonst wohl kaum vernünftig an die Inbusschrauben vom Ansaugrohr drankommt.
Saugrohr ab, weil man sonst kaum an´s Hosenrohr drankommt.
Turbo geht erst vom Krümmer ab, wenn die Hose draussen ist - das wirst Du sofort sehen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
arri200
Hi matze,matze hat geschrieben:würde ich schon nur ganz leicht, dann noch kopfdichtung vom rs2, und schau dir die ventilführungen an.
mfg matze
in welchem Zustand waren deine Ventilführungen?
Mein Tipp:
Stosstange, Scheinwerfer und Quertraverse wegbauen, das erleichtert das Arbeiten am Kopf ungemein!
Grüßle
Karl
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Naja Karl..,
die Quertraverse ist ja´n bisschen übertrieben...
Krümmer nach Möglichkeit drinlassen, es sei denn, Du hast Spass an abbrechenden Stehbolzen (ich hatte das Vergnügen bereits, daher Kopf ab).
Kopf nur dann planen, wenn Verzug grösser als 1/10mm, sonst nicht.
Metall-ZKD kann weniger ausgleichen, daher sollte der Kopf möglichst nicht verzogen sein.
Gruss,
Olli
die Quertraverse ist ja´n bisschen übertrieben...
Krümmer nach Möglichkeit drinlassen, es sei denn, Du hast Spass an abbrechenden Stehbolzen (ich hatte das Vergnügen bereits, daher Kopf ab).
Kopf nur dann planen, wenn Verzug grösser als 1/10mm, sonst nicht.
Metall-ZKD kann weniger ausgleichen, daher sollte der Kopf möglichst nicht verzogen sein.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Karl,
der Deckel ist zwar noch nicht verbaut, aber zumindest schonmal mit Thermolack (300°) ordentlich neu-lackiert worden.
Er sieht jetzt gut aus...
Traverse dauert bei mir länger (zu lange), da 200er Spoiler nachgerüstet...
Gruss,
Olli
der Deckel ist zwar noch nicht verbaut, aber zumindest schonmal mit Thermolack (300°) ordentlich neu-lackiert worden.
Er sieht jetzt gut aus...
Traverse dauert bei mir länger (zu lange), da 200er Spoiler nachgerüstet...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Cox
Nockenwellenrad
Hallo Gemeinde,
wie haltet Ihr denn das Nockenwellenrad zur Demontage gegen?
Mir wars zu umständlich und deswegen hab' ich den hinteren ZR-Schutz mit einem kleinen Schnitt horizontal getrennt...nicht schlagen, bitte!
Scheint aber auch so zu funktionieren...
Chris
wie haltet Ihr denn das Nockenwellenrad zur Demontage gegen?
Mir wars zu umständlich und deswegen hab' ich den hinteren ZR-Schutz mit einem kleinen Schnitt horizontal getrennt...nicht schlagen, bitte!
Scheint aber auch so zu funktionieren...
Chris
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
ganz einfach - mit einem Schraubendreher zw. VDD und Rad gestemmt.
Sind ja nur 80NM.
Gruss,
Olli
Sind ja nur 80NM.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
arri200
Hallo
Wir haben nun den Zylinderkopf unten.Wir haben es so gemacht wie es OLLI W beschrieben hatt.Also komplett bis zum Kat anschluss.Ging super Also alles am Kopf gelassen,Ansaugkrümmer,Abgaskrümmer,Turbo,Westgate und Hosenrohr ging mit 2 mann ganz gut.Habe in einem anderen Thread geschrieben das die Nockenwellenlagerdeckel verschieden rum angebaut sind und ob das normal ist.
Nachdem alles vor uns lag Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer abgeschraubt.Der Zylinderkopf wird am Mittwoch in eine Werkstatt mitgenommen und überprüft ob er ev.Geplant werden muss.Bis hierhin haben wir ca.3,5 stunden geschraubt.Achso den gegenhalter von Sigi aus Ni brauchte ich nicht die Riemenscheibe ging gut mit schlagschrauber ab.Ich brauchte nicht mal die Stoßstange und den Scheinwerfer abbauen.Diese ganze aktion bis hierhin hatte ich mir viel schlimmer vorgestellt,nicht eine schraube oder stehbolzen abgerissen nichts kaputt gegangen also bis jetzt alles OK.Werde dann mal weiter berichten.
Wir haben nun den Zylinderkopf unten.Wir haben es so gemacht wie es OLLI W beschrieben hatt.Also komplett bis zum Kat anschluss.Ging super Also alles am Kopf gelassen,Ansaugkrümmer,Abgaskrümmer,Turbo,Westgate und Hosenrohr ging mit 2 mann ganz gut.Habe in einem anderen Thread geschrieben das die Nockenwellenlagerdeckel verschieden rum angebaut sind und ob das normal ist.
Nachdem alles vor uns lag Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer abgeschraubt.Der Zylinderkopf wird am Mittwoch in eine Werkstatt mitgenommen und überprüft ob er ev.Geplant werden muss.Bis hierhin haben wir ca.3,5 stunden geschraubt.Achso den gegenhalter von Sigi aus Ni brauchte ich nicht die Riemenscheibe ging gut mit schlagschrauber ab.Ich brauchte nicht mal die Stoßstange und den Scheinwerfer abbauen.Diese ganze aktion bis hierhin hatte ich mir viel schlimmer vorgestellt,nicht eine schraube oder stehbolzen abgerissen nichts kaputt gegangen also bis jetzt alles OK.Werde dann mal weiter berichten.