hab heut ja mein orig. POPOFF für meinen S2 3B erstanden (danke nochmal für die NR an dieser Stelle) und wollte nun das verbaute "Tuningpopoff" wieder entfernen, da es mir nicht ganz geheuer ist. Auch wenns verflucht erotisch klingt
Da das Ding offen ist sind natürlich nur 2 Anschlüsse dran.
War der Dritte Anschluß direkt von dem dicken Schlauch zw. LMM und Turbo kommend?
Habs nimmer im Kopf, Rep-Leitfaden hat bei mir genau an der Stelle Gedächtnisschwund und der genannte Schlauch hat an der Abzweigung einen (undichten) Verschlusspropfen.
Wenn ich da richtig bin, wie kann ich das Ding wieder instandsetzen? Reicht ein angeflanschter "Gartenschlauch" oder muß es ein Hightech-Hitzebeständig-Druck-Schlauch sein? Oder gilt eh nur ein neues Auditeil als gültig?
Will wegen dem kleinen Ding nicht den ganzen Schlauch neu kaufen und auch garnicht wissen was dafür wieder für Unsummen aufgerufen werden
Gesehen hab ich das zufällig vorhin beim ersten Drucktest am neuen Auto, wo mir auch gleich noch auffiel das am LMM ausgangsseitig das Drahtgitter in Fetzen hängt.
Is schon noch komplett, aber eben nicht mehr kpl. fest am Rand........
Damit zur Frage wg. des LMM. Das Auto hat einen offenen LuFi. Für und wieder dazu sind mir bewusst, aber der Sound is schon heiß und eingetragen is das Teil auch schon.
Aber das Hitzeschutzblech fehlt natürlich dadurch.
Kann der LMM dadurch in seiner Arbeit gestört werden (Abstand LMM -> Wastegate ca. 5cm)?
Hab da das Problem, das er im Normalfall bei Vollast losbricht das es einem die Freudentränen in die Augen drückt und beim nä. Gasgeben dreht er zwar zügig hoch, aber von "Dampf am Kessel" kann da nicht die Rede sein. Noch dazu hat er heut bei Vollast ein schwarzes Wölkchen von sich gegeben.
Und zum LMM hab ich bei Fehlfunktion mal gelesen: Leistungsmangel + Schwarzrauch.......... klingt nach meinem Auto.
Fragen über Fragen........ freu mich über alle Infos.
Schönen Abend
Stefan
