NSW & NSL gehen nicht mehr - ERLEDIGT
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
NSW & NSL gehen nicht mehr - ERLEDIGT
Hi Leute,
seit ein paar Tagen (vorher ist mir das nicht aufgefallen), gehen weder die NSL, noch die NSW.
Sicherungen, NSW Relais, Birnen und Verkabelung an der Zentral- & Zusatzelektrik sind in Ordnung.
Betätigt man die beiden Schalter, leuchtet allerdings kein Kontrollsymbol auf!
Kann es sein, dass einer (oder beide) Schalter defekt sind und deshalb weder die NSW, noch die NSL leuchten?
War da irgendwas in dieser Richtung - ein Schalter kaputt = nix geht mehr? Und wenn ja, welcher Schalter?
Oder liegt der Fehler woanders...?
Dank & Gruss,
Olli
seit ein paar Tagen (vorher ist mir das nicht aufgefallen), gehen weder die NSL, noch die NSW.
Sicherungen, NSW Relais, Birnen und Verkabelung an der Zentral- & Zusatzelektrik sind in Ordnung.
Betätigt man die beiden Schalter, leuchtet allerdings kein Kontrollsymbol auf!
Kann es sein, dass einer (oder beide) Schalter defekt sind und deshalb weder die NSW, noch die NSL leuchten?
War da irgendwas in dieser Richtung - ein Schalter kaputt = nix geht mehr? Und wenn ja, welcher Schalter?
Oder liegt der Fehler woanders...?
Dank & Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 25.10.2006, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
44Q
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi Olli,
bei meinem RT waren die NSL mit den NSW gekoppelt - empfand ich zwar Schachsinn, aber es hat mich auch nicht weiter gekratzt.
Vor Jahren haben hier im (alten) Forum auch andere Leute sowas gehabt.
Bleibt dir nur noch, den/die Schalter zu ziehen u. da nach Durchlaß zu suchen.
bei meinem RT waren die NSL mit den NSW gekoppelt - empfand ich zwar Schachsinn, aber es hat mich auch nicht weiter gekratzt.
Vor Jahren haben hier im (alten) Forum auch andere Leute sowas gehabt.
Bleibt dir nur noch, den/die Schalter zu ziehen u. da nach Durchlaß zu suchen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
cabriotobi
Also, bei mir schaltete mal der NSW-Schalter nicht (oder zumindest nicht immer), über den NSL-Schalter ist aber dann auch immer der NSW angegangen.
gerade mal im Schaltplan geguckt, der NSL umgeht im Prinzip den NSW (Plus geht über den NSL-Schalter direkt an den Ausgang des NSW-Schalter, der braucht also nicht mehr zu schliessen).
D.h. es müssten wenn beides nicht geht auch beide Schalter hin sein, was ich gar nicht sooo unwahrscheinlich finde (obwohl, genau gleichzeitig wäre schon merkwürdig).
.... insofern würde ich auch nochmal die gemeinsamen Kabel sorgfältig prüfen, oder Sicherung trotzdem mal austauschen.
Die Verschaltung von NSW und NSL finden ich vom Stromverlauf durchaus verwirrend. Ich bin daher nicht ganz sicher, ob es für die Funktion ohne Belang ist, ob die Birnchen alle funzen, bzw. was passiert, wenn eine kaputt ist (die Beleuchtung scheint uninterressant, die waren bei mir hin, aber Schalter ging mein ich, Kontrollämpchen ist unklar). Genauso könnte es sein, dass ein geringer Masseschluss in dem Kreis das ganze ausser Betrieb setzt, weil der Strom nen falschen Weg nimmt.
Ciao
André
gerade mal im Schaltplan geguckt, der NSL umgeht im Prinzip den NSW (Plus geht über den NSL-Schalter direkt an den Ausgang des NSW-Schalter, der braucht also nicht mehr zu schliessen).
D.h. es müssten wenn beides nicht geht auch beide Schalter hin sein, was ich gar nicht sooo unwahrscheinlich finde (obwohl, genau gleichzeitig wäre schon merkwürdig).
.... insofern würde ich auch nochmal die gemeinsamen Kabel sorgfältig prüfen, oder Sicherung trotzdem mal austauschen.
Die Verschaltung von NSW und NSL finden ich vom Stromverlauf durchaus verwirrend. Ich bin daher nicht ganz sicher, ob es für die Funktion ohne Belang ist, ob die Birnchen alle funzen, bzw. was passiert, wenn eine kaputt ist (die Beleuchtung scheint uninterressant, die waren bei mir hin, aber Schalter ging mein ich, Kontrollämpchen ist unklar). Genauso könnte es sein, dass ein geringer Masseschluss in dem Kreis das ganze ausser Betrieb setzt, weil der Strom nen falschen Weg nimmt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
MadOne
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
geht alles wieder.
Hab ich doch tatsächlich im Rahmen der EFH Umrüstung, ein Kabel von den NSL Kabeln an die falsche M Klemme angeschlossen - sollte M75s sein, war aber irgendwas mit 87...
Peinlich peinlich, aber so kanns gehen.
Gruss,
Olli
Hab ich doch tatsächlich im Rahmen der EFH Umrüstung, ein Kabel von den NSL Kabeln an die falsche M Klemme angeschlossen - sollte M75s sein, war aber irgendwas mit 87...
Peinlich peinlich, aber so kanns gehen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"