Hilfe! NF startet nicht mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
VoHa

Hilfe! NF startet nicht mehr

Beitrag von VoHa »

Hallo,

bin heute morgen zur Arbeit gefahren. Beim Einparken ging die Kiste plötzlich aus. Habe dann versucht neu zu starten. Nix!
Das heisst: Zündung geht an, aber Anlasser dreht nicht, Magnetschalter macht auch keinen Mux.
Ein ähnliches Problem hatte ich vor einigen Monaten schon mal. Da konnte ich aber nach ein paar Startversuchen - Schlüssel hin und hergedreht - den Anlasser wieder zum Leben erwecken.
Muss noch dazusagen, dass beim Startvorgang keine Lampen dunkler werden durch einen hohen Strom, den ein hängender Magnetschalter verursachen würde.

Weiss jemand, was die Ursache sein kann?

Mir scheint, als hätte das Zündschloss Kontaktschwierigkeiten, bin mir aber nicht sicher. Beim 3er Golf kenne ich das Zündschlossproblem von einem Bekannten, vielleicht ist das beim Audi genauso.


Gruß Volker
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Drück mal beim Schlüsseldrehen kräftig ins Zündschloß, hab zur Zeit das gleiche Problem beim 20V, wenn ich nicht drücke kann ich den Schlüssel drehen bis Anschlag ohne jegliche Funktion des Anlassers, drück ich aber gegens Zündschloß mitm Schlüssel, dann springt er ganz normal an (oder auch nicht, da WFS spinnt)

Gruß
Tobi
*wiederwasfürdieTo-do-Liste :roll: *
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi.

das hört sich schwer nach einem defekten Zündanlassschalter an.
Geht dein Zündschloß jetzt auch leichter? Oder ist alles wie immer. Dann würde ich auf eine abgebrochene Leitung am Magnetschalter tippen...

Nur mal so ausm Bauch ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
VoHa

Beitrag von VoHa »

Hallo Uwe,

nee, ist eigentlich alles so wie immer.

Gruß Volker
VoHa

Beitrag von VoHa »

Hallo,

hätte noch ne Idee.
Wenn's denn wirklich das Zündschloss sein sollte, müsste man doch (wie früher in den alten Omnibussen) einen Starterknopf nachrüsten können?

Ich schalte die Zündung ein und drücke dann kurz den nachgerüsteten Taster. Müsste doch möglich sein?

Gruß Volker
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hallo volker, aber mit dem taster ersetzt du doch nur die letzte drehstufe im zündschloß, nicht den druck gegen das zündschloss wie tobi schreibt, oder? wenn du den schlüssel durchdrehen kannst ohne dass die zündung auch nur reagiert, bringt dir das dingen doch nichts, oder? wenn ich grad danebenliege kläre man mich bitte auf

Gruß
der mike

der so nen taster in seinem renpanda hatte *ggg* 8)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Is schon so wie du denkst Mike, denn der Druck fehlt dann, und dann geht nix, nadda, nientè :P

Also neues Zündschloß und gut, blüht mir auch und hab kein Bock das blöde Dingens auszubauen, aber hilft ja nix.

Und wenn ich wüsste, obs noch original ist, dann würde ich wieder das passende zum Schlüssel bestellen, samt neuem Schlüssel, natürlich dann gleich nen Klappschlüssel 8)

Gruß
Tobi
VoHa

Beitrag von VoHa »

Hallo,

im Moment steh' ich auf dem Schlauch. Welchen Druck gegen (oder auf) das Zündschloss?
Ich brauch' doch nur mit dem Schlüssel die Zündung einzuschalten, das funktioniert ja, und mittels separatem Taster kurzzeitig plus 12V auf den Anlasser zu geben.
Nun gut, vielleicht ist die Beschaltung des Zündschlosses beim Audi etwas anders. Wegfahrsperre hat meiner (NF, EZ 88, Facelift) nicht.

Gruß Volker
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Probiers mal mit Drücken gegen das Zündschloß, dann weißt ob es evtl. daran liegt.

Und wenn du eben diesen Fehler hast, dann bringt dir der Taster auch nix, weil eben dieser Druck fehlt.

Ist doch eigentlich verständlich :oops: :P

Gruß
Tobi
VoHa

Beitrag von VoHa »

Hallo Tobi,

werd' ich heute abend im Parkhaus testen - in der Hoffnung, dass er wenigstens 1x anspringt, damit ich dort rausfahren kann.
Berichte dann morgen.
Zunächst vielen Dank für eure Beiträge.

Gruß Volker
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

volkha hat geschrieben:Das heisst: Zündung geht an, aber Anlasser dreht nicht
DU stehst nicht auf dem Schlauch! :-D
Ja, das mit dem externen Starterknopf würde funktionieren. Allerdings fällt dann die Funktion des X-Anschlusses weg.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

MainzMichel hat geschrieben:
volkha hat geschrieben:Das heisst: Zündung geht an, aber Anlasser dreht nicht
DU stehst nicht auf dem Schlauch! :-D
Ja, das mit dem externen Starterknopf würde funktionieren. Allerdings fällt dann die Funktion des X-Anschlusses weg.

Adios
Michael
Das funktioniert aber nur, wenn das Zündschloß nicht den beschriebenen defekt hat.

Was kostet eigentlich ein neues Schloß, brauch ja auch eines ?! :oops: :roll:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Sollte ich jetzt auf dem Schlauch stehen?Bild
Er schreibt doch, dass die Zündung an ist. Und dann brauche ich doch nur noch den Anlasser zum Drehen zu bringen. Bild

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,

der Zündanlaßschalter hat eine Aufnahmeöffnung für den Schloßzyl.-Nocken.
Wenn diese versprödet ist, reißt diese wird gaaanz laangsam zu Gulasch, was wiederum ein erhöhtes Drehmoment am Zyl.-Nocken erfordert u. dieser dann
bricht.
Durch den fehlenden Kraftschluß bleibt dann nicht nur die Zündung für immer "an" bzw. "aus", sondern man darf dann beim Freundlichen auch noch einen neuen Z.-Schloßzyl. ordern :? .
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

MainzMichel hat geschrieben:Sollte ich jetzt auf dem Schlauch stehen?Bild
Er schreibt doch, dass die Zündung an ist. Und dann brauche ich doch nur noch den Anlasser zum Drehen zu bringen. Bild

Adios
Michael
Bei mir ist auch die Zündung an, aber es geht nix. Und wenn ich den Zündschlüssel gegen das Schloß drücke, dann gehts.

Ist aber auch erst seit 3 tagen so :evil:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Tobi,

da hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichtkeit schon eine zerbrochene Nockenaufnahme im Zündanlaßschalter.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kommt eh der ganze Schalter neu samt Schließzylinder.

Sonst brauch ich ja nix oder, ausser den Abreißschrauben und Geduld beim Einbau :twisted: ?
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Abreißschrauben?!

Moin Tobi,

um den Zyl. zu wechseln, mußt du nur eine Bohrung (wahrsch. aber mit Winkelvorsatz) an entspr. Stelle(10...11-Uhr-Stellung) im Schloßträger setzen, um dann die kleine Blatt-/Sperrfeder niederzudrücken u. den Zyl. rauszuziehen.

Schaltnocken genen den vom neuen Zyl. tauschen(den hält eine ca.2mmSpannhülse ). Somit behältst du auch den einen Schlüssel :wink: .
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Nur um das nochmal zu komplettieren: ich gehe mit Michel konform: WENN die Zündung sich noch einschalten lässt, dann braucht man nur noch 12V auf den Anlasser zu legen (z.B. per Nachrüst-Taster im Armaturenbrett), und der Motor springt an. Da braucht's keinen komischen "Druck" auf's Zündschloss. Lediglich wird der X-Kontakt (Entlastungsrelais) nicht mehr beim Anlassen (de-)aktiviert.

Also lautet die Antwort an Volker: wenn du das Problem mit einem Taster umgehen willst, steht dir nix im Weg. Nur solltest du im Interesse deiner Batterie (Startstrom!) alle Verbraucher erst NACH dem Start einschalten.

ABER: du schriebst, dass der Motor beim Einparken ausgegangen ist. Das deutet darauf hin, dass auch die erste Stufe des Zündschlosses nicht mehr sehr lange halten wird...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten