Phänomen beim Batterietausch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Phänomen beim Batterietausch

Beitrag von Pollux4 »

N´Abend zusammen !

Steh (mal) wieder vor nen kleinen Rätsel und zwar:

Als ich heut in meiner Halle war und wieder fahren wollte - AUDI TOT d.h. Batterie ist zusammengebrochen bzw. hatte nimmer genügend Saft zum starten. Naja, war ja nicht soooo schlimm weil ich ja Ersatz zur Hand hatte. Also schlechte Batterie raus - gute Batterie rein - gestartet - alles einwandfrei ABER was mich jetzt wundert: wenn doch die Batterie abgeklemmt war müsste doch die Uhrzeit gelöscht worden sein und wieder bei "0.00" anfangen oder täusch ich mich da ? Bisher musste ich immer die Uhrzeit neu einstellen wenn die Batterie aus/umgebaut wurde !

Bitte um Erklärung ! ;) :)





VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Pollux4 am 25.09.2006, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wenn Du schnell genug warst, hat sich die Uhr die Zeit gemerkt.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also schnell war ich wirklich denn...

Beitrag von Pollux4 »

...das hat keine 5 Minuten gedauert ! :-D

Demnach ist da im KI irgendwie ein Speicher der sich das "merkt" ?!?

Naja, wenigstens einer im Auto sollte sich was merken können ! :D :D :D



VLG Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Ja ist richtig so, hab ich auch schon hin und wieder bemerkt.


Gruß Marwin
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Kein extra speicher, aber ein kondensator zur spannungsglättung, und wenn du in ca 30 sekunden oder so die pole wieder drauf hast, bleibt die Uhr zwar stehen, aber die zeit ist noch im speicher...
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

evtl. endstufes elkos

Beitrag von timundstruppi »

, die vorm internen relais liegen.( auch radio und andere diveres elektronikas)

zum nullstrellen der uhr, licht an!

gruß tw
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

JörgFl hat geschrieben:und wenn du in ca 30 sekunden oder so die pole wieder drauf hast, bleibt die Uhr zwar stehen, aber die zeit ist noch im speicher...

Servus,

der Kondensator kann aber mehr.
30 Minuten und länger hat er schon durchgehalten :wink:


Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Richtig, merkt man ja auch, wenn man die Zündung ausmacht und die EFH trotzdem zu gehn :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Pollux4 »

cabriotobi hat geschrieben:... merkt man ja auch, wenn man die Zündung ausmacht und die EFH trotzdem zu gehn

Ist da nicht extra ein Steuergerät das das regelt ? Und sobald man einmal die (Fahrer)tür auf-und zugemacht hat gehn die EFH auch nimmer sondern muss erst wieder die Zündung an-und aus machen (oder auch AN lassen)




VLG Pollux4
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also mit EFH +ohne batterie wäre das n seeehr großer kondensator :wink: .. son quarz geht da schon leichter ;-)
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 26.09.2006, 19:37, insgesamt 2-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

cabriotobi hat geschrieben:Richtig, merkt man ja auch, wenn man die Zündung ausmacht und die EFH trotzdem zu gehn :wink:

Tobi,du bist doof :D :D :D


Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Fabian hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:Richtig, merkt man ja auch, wenn man die Zündung ausmacht und die EFH trotzdem zu gehn :wink:

Tobi,du bist doof :D :D :D


Fabian
Und steh dazu :D :D :D

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna :D :D :-D :-D
Antworten